- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.02.2025 18:54
Immer öfter reduziert sich die Downloadgeschwindigkeit von 1000MBit auf etwa 10 Mbit auf meinen per LAN angeschlossenen Rechnern. (per WLAN entsprechend weniger, aber auch da unter 10MBit)
Upload ist mit 50 MBit immer ok.
Die Fritzbox fällt (zu zufällig stattfindenden Zeitpunkten) nach einer kurzzeitigen Trennung der Internetverbindung auf etwa 10MBit/s zurück, siehe fritzbox_ereignisse.gif
Aber auf den Kabel Informationsseiten der Fritzbox sieht trotz der niedrigen Geschwindigkeit alles OK aus, siehe fritzbox_uebersicht.gif und fritzbox_kanaele.gif
Die normalerweise übliche Methode der Wiederherstellung der Geschwindigkeit mit kurzzeitigem Ausstecken der Fritzbox oder Neustart der Fritzbox im Browser funktioniert bei meiner Fritzbox nicht.
Aber ich habe bei meiner gemieteten FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) einen Workaround gefunden, wie ich die Geschwindigkeit wieder auf 1000MBit erhöhe, und zwar indem ich einen Werksreset durchführe, was mich jedesmal gut eine halbe Stunde durch die dann nötige Konfiguration kostet.
Da die Zurücksetzung auf Werkseinstellungen immer wieder notwendig ist, bin ich (aufgrund des sich immer weiter summierenden Arbeitsaufwandes) ziemlich verärgert.
Ich habe aus Zeitgründen leider nicht jedesmal, wenn eine Rücksetzung auf Werkseinstellungen notwendig war, eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Vodafone Speedtest gemacht, deshalb die zeitlichen Lücken in den Vodafone Geschwindigkeitsmessungen, siehe fritzbox_speedtest*.gif
Der Vodafone Speedtest zeigt mal 10, mal 1000 MBit an, andere Speedtests immer knapp 10 MBit, auch wenn ich einen Notebook direkt an einem beliebigen LANport der Fritzbox anstecke, oder eine Geschwindigkeitsmessung mit einem per WLAN angeschlossenen Gerät mache.
Alle Geräte erhalten erst Ihre volle Geschwindigkeit zurück, wenn ich einen Werksreset der Fritzbox mache.
Da ich mir ziemlich sicher bin, dass der Fehler bei der Fritzbox liegt, möchte ich wissen ob es möglich ist, diese durch eine zuverlässiger funktionierende Fritzbox zu ersetzen.
Wie lange muss ich durch einen Austausch auf das Internet verzichten, da ich wegen Homeoffice auf eine funktionierende Internetverbindung angewiesen bin?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.02.2025 19:48 - bearbeitet 16.02.2025 19:50
Die Signalpegel sind so weit in Ordnung.
Kontakt zu Vodafone
Bei einem Austausch funktioniert in der Regel der alte Router so lange, bis der neue angekommen ist. Man sollte immer den alten Router dran lassen, bis er nicht mehr funktioniert und dann erst den Austauschrouter anschließen.
Gruß Kurt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.02.2025 18:56
Es fehlen noch die US-Kanäle.
Gruß Kurt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.02.2025 19:05
Hier die fehlenden Kanäle:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.02.2025 19:48 - bearbeitet 16.02.2025 19:50
Die Signalpegel sind so weit in Ordnung.
Kontakt zu Vodafone
Bei einem Austausch funktioniert in der Regel der alte Router so lange, bis der neue angekommen ist. Man sollte immer den alten Router dran lassen, bis er nicht mehr funktioniert und dann erst den Austauschrouter anschließen.
Gruß Kurt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.02.2025 20:43
Da der Thread als gelöst markiert wurde, mache ich hier dann ein Schloss dran.
Gruß Kurt
