Frage
Antwort
Lösung
am 05.07.2022 20:18
Guten Abend,
die IPv6 Host Exposure über meine Kabel Box scheint nicht richtig zu funktionieren. Ich habe einen Home Assistant Server, auf den ich von innerhalb meines Heimnetzwerks ohne Probleme zugreifen kann. Von außerhalb geht dies aber nicht. Abschalten der Firewall oder ein Neustart der Kabelbox haben auch nicht geholfen.
Seltsamerweise hat die Einrichtung von Let's Encrypt und DuckDNS vor ein paar Tagen funktioniert, was ja bedeuten müsste, dass der Let's Encrpyt Server zumindest zwischenzeitlich Zugriff auf meinen Home Assistant Server hatte.
Ich bin in Rheinland-Pfalz.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 25.08.2022 09:53
Ich verstehe auch nicht warum das in der Vodafone Station Host Exposure heißt?
Die Einrichtung eines Exposed Host soll eigentlich genau das tun, nämlich einen Rechner in Gänze von außen zugänglich machen.
Was du aber eigentlich möchtest, ist eine Portfreigabe bei der eben nur der Port zugänglich gemacht wird, den du konfiguriert hast.
Da ich nicht davon ausgehe, dass das Problem in absehbarer Zeit gelöst wird, kannst du dir nur mit einer lokalen Firewall auf dem Zielrechner behelfen.
Unter Linux z.B. mit der UFW
am 06.07.2022 08:31
Hi Ast0815,
wenn die Firewall am Router aus ist, dann muss ja der Zugriff über IPv6 funktionieren. Ist ja nichts mehr, was da blocken könnte.
Viele Grüße
Marco
am 08.07.2022 19:30
Ja, müsste es. Tut es aber nicht.
Information von meinem Home Assistant::
System information IPv4 addresses for eth0: 192.168.0.101/24 IPv6 addresses for eth0: 2a02:810b:1040:6f4c:4c1d:3cc:c281:fe3a/64, 2a02:810b:1040:6f4c::d2a2/128, fe80::10cd:4602:6a7f:29a4/64
Von einem Computer im lokalen Netzwerk:
$ nmap -6 -Pn -p 443 lkast.duckdns.org Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2022-07-08 19:24 CEST Nmap scan report for lkast.duckdns.org (2a02:810b:1040:6f4c:4c1d:3cc:c281:fe3a) Host is up (0.0024s latency). PORT STATE SERVICE 443/tcp open https Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.16 seconds
Von einem Rechner außerhalb meines Netzwerks:
$ nmap -6 -Pn -p 443 lkast.duckdns.org Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2022-07-08 19:26 CEST Nmap scan report for lkast.duckdns.org (2a02:810b:1040:6f4c:4c1d:3cc:c281:fe3a) Host is up. PORT STATE SERVICE 443/tcp filtered https Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 2.14 seconds
Die Firewall am Kabelrouter ist aus. Zumindest laut dem Webinterface.
am 10.07.2022 13:19
Hallo Ast0815,
läuft es nach einem Werksreset und anschließender Neueinrichtung? Wenn nicht, lass mir bitte Deine Kundennummer, die vollständige Adresse, den Namen und das Geburtsdatum des Anschlussinhabers zukommen. Nutze dafür die Privatnachrichten und antworte anschließend wieder hier im Thread.
Viele Grüße,
Claudia
am 13.07.2022 16:35
Nach dem Zurücksetzen des Routers und Neueinrichtung, funktionierte zwar der Host Exposure nicht, aber zumindest funktionierte es wenn ich die Firewall abgeschaltet habe. Allerdings scheint jetzt die Firewall kaputt zu sein:
Die Firewall ist laut Webinterface eingeschaltet, und es gibt _kein_ Host Exposure für den HTTP port, aber trotzdem kann ich von außerhalb des Netzwerks per HTTP auf den Rechner zugreifen. Also da ist insgesamt irgendwas kaputt.
Ich habe die angefragten Daten per PN an @Claudia geschickt.
am 15.07.2022 07:16
Hallo Ast0815,
die Kollegen aus der Technik haben am Modem ein Update durchgeführt. Dazu wird das Modem neu gestartet. Schau mal bitte, ob dies im Anschluss etwas an der Konfiguration verändert.
Gruß Fred
am 16.07.2022 21:51
Es sind immer noch alle Ports meines Servers von außerhalb erreichbar, egal was beim Host Exposure konfiguriert ist.
am 17.07.2022 12:09
hast du nach dem letzten Update nochmal einen vollständigen Werksreset gemacht?
(Reset 20 Sekunden gedrückt halten)
am 17.07.2022 18:37
Ich hatte den Router neugestartet, aber keinen Werksreset gemacht. Ich werde den Werksreset versuchen, sobald ich wieder die gelegenheit dazu habe.
am 10.08.2022 17:06
Ich habe jetzt nochmal einen Werksreset über das Webinterface gemacht. Das hat keinerlei Änderung gebracht. Die Firewall scheint weiterhin absolut wirkungslos und ich kann auf den Rechner in meinem Heimnetzwerk zugreifen, egal ob sie ein- oder ausgeschaltet ist.