
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am
18.06.2022
10:45
- zuletzt bearbeitet am
18.06.2022
11:09
von
Mav1976
Hallo zusammen,
Ich benötige Eure Hilfe und und hoffe Ihr seid besser im Bereich der Zubehöre als die von Media Markt und Co.
Folgendes Anliegen:
Ich habe eine Fritz Box 6660 Cable, Giga Tv Box und Internet. Läuft alles wenn auch schlecht im Moment.
Mein Problem ist jetzt:
- ich habe vor der Giga und FritzBox Glasfaser genutzt. Einen 15 Jahre alten Router von Kabel Deutschland
Durch meinen Umzug nach BW kam die enttäuschende Nachricht... es gibt kein Glasfaser hier. 🤬
Ich besitze mehrere Kasa Stromzwischenstecker welche super funktionierten.
Durch die Fritz Box mit Dect und Han Fun ( keine Ahnung) funktionieren diese nicht mehr. Es darf nicht nur dect ole oder ule sein es muß DAZU noch han fun tauglich sein. Ich habe 5 Stecker. Den Recherchen zufolge würde nur dect200 von avm funktionieren (Preis ab 70€) oder Smart Stecker von der Telekom preislich das gleiche. Gigaset 30€ da soll ich aber noch eine Zwischenstation benötigen.
Was auch immer damit gemeint ist. Kostenpunkt 1 Stecker 1 Station 150€
Auf Nachfragen ob es Alternativ Hersteller gibt preislich so 30€ hüllen sich TP Link und AVM in Schweigen. Media, Expert verwiesen mich auf Dect200
und Saturn und die Google Suche ergaben auch nichts.
Daher meine Frage
Wer kennt Alternativen wegen diesen Han Fun, oder soll ich lieber die FritzBox in die Tonne kloppen? Anderen Router? Welcher wäre denn dann vergleichbar, nicht schlechter als das was ich habe.
Oder alle preisgünstigeren Stecker kaufen und durchtesten?
Kann ich das irgendwie umgehen?
Ich kenne mich leider null aus! 😞
Lg.
*** @BlackDragon_73, Beitrag von Über Gott und die Welt nach Internet-Geräte verschoben! ***
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.06.2022 21:37
du verwechselt da was
die AVM Smart Home Funktionen der Fritzbox kannst du nicht mit deinen TP-Link Steckdosen nutzen
das ist aber auch gar nicht nötig, dazu hast du ja die Kasa App
siehst du auf der Fritzbox deine Steckdosen beii den WLAN Geräten?
vielleicht hat die Kasa App doch ein Problem mit DS Lite...
Ruf Mal die Hotline an und lass dich auf Dual Stack umstellen:
0221 - 466 191 00

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.06.2022 22:00
🤬 Ohne Worte.... jetzt muß ich meine Geräte schon nach einen Router kaufen....
Mehr im.Anhang. das sog Wissensdokument von AVM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.06.2022 22:09
Danke ich werde es versuchen... anhängend das was die App mir anzeigt. Ich werde morgen Voda mal anrufen. 😒
Danke schön und LG

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.06.2022 22:12
@RobertP schrieb:du verwechselt da was
die AVM Smart Home Funktionen der Fritzbox kannst du nicht mit deinen TP-Link Steckdosen nutzen
das ist aber auch gar nicht nötig, dazu hast du ja die Kasa App
siehst du auf der Fritzbox deine Steckdosen beii den WLAN Geräten?
vielleicht hat die Kasa App doch ein Problem mit DS Lite...
Ruf Mal die Hotline an und lass dich auf Dual Stack umstellen:
0221 - 466 191 00
Nein ich sehe keinerlei Geräte bei der Fritz Box und im Handy zeigt es mir die Fritz als Netzwerk an.
Beim verbinden der App mit der Box wil er das Passwort wissen, nicht einmal den Netzwerkschlüssel und das wundert mich...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.06.2022 22:21
das Verbinden deiner Steckdosen mit dem WLAN der Fritzbox funktioniert auf jeden Fall
es sei denn du hast auf der Fritzbox eine WLAN Konfiguration eingestellt mit der die Steckdosen nicht kompatibel sind
die Steckdosen müssen sich mit dem 2,4 GHz Netz verbinden und als Verschlüsselung würde ich Mal WPA/WPA2 einstellen oder nur WPA2 - WPA3 können die sicher nicht also nicht in der Fritzbox aktivieren

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.06.2022 22:43
Da habe ich auch was gelesen, in Computerbild oder Chip, bei der 6660 sind 5 und 2,4Ghz aktiviert.. Soll scheinbar die einzige Box sein die das so macht... vll liegt es daran.
Nur ich habe jetzt gesehen; im Handy ist mein aktives Netzwerk die Fritz angegeben und ein verfügbares Netzwerk ist TP Link... Stecker. Ob es daran hängt..
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.06.2022 22:52
dein Problem ist dass du die Steckdosen nicht mit dem WLAN der Fritzbox verbunden hast
vielleicht solltest du nochmal in das Handbuch der Steckdosen schauen wie man sie mit einem WLAN verbindet

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2022 10:41
Hallo zusammen,
Also update.
Voda sendet mir jetzt die Vorgängerbox zu da diese keine Probs mit den Steckern hat. Zig Leute haben TP Link Zubehör und mit diesen Steckern muß es funktiinieren Er selbst habe aber gehört das es irgendwo Probs mit den TP Steckern und Fritz gibt. Die verbinden sich selbständig aber mit dieser Box nicht. Jetzt seh ich ja ob es mehr braucht wie nur einstöpseln. 😁
Lg an alle update folgt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2022 11:14
@BlackDragon_73 schrieb:Voda sendet mir jetzt die Vorgängerbox zu da diese keine Probs mit den Steckern hat
das funktioniert auch mit deiner 6660 wenn man es richtig einrichtet!
auch mit einer anderen Fritzbox musst du die Steckdosen erst konfigurieren, nur reinstecken funktioniert nicht

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.06.2022 18:38 - bearbeitet 20.06.2022 18:56
@RobertP schrieb:
@BlackDragon_73 schrieb:Voda sendet mir jetzt die Vorgängerbox zu da diese keine Probs mit den Steckern hat
das funktioniert auch mit deiner 6660 wenn man es richtig einrichtet!
auch mit einer anderen Fritzbox musst du die Steckdosen erst konfigurieren, nur reinstecken funktioniert nicht
Ihnen lässt das wohl keine Ruhe. Wobei ich suche auch noch. Freier Tag Ade.
Procedere 1
Ich habe heute mittag, komplett bei TP mein Konto gelöscht. Auf meinen Handy sowieso bzw deinstaliiert.
Die Stecker auf Werkseintellung gesetzt. In meinen Handy verschwand auch die Meldung das TP Link ein Netzwerk sein sollte. Also 1.
App neu installiert
2. Konto eröffnet.
3. Den Anweisungen der App folge geleistet....
Nix tut sich. Kasa App kann sich nicht WLAN verbinden.
Am Handy wieder das der Stecker nun ein verfügbares Netzwerk sei
Procedere 2
Alles wieder gelöscht usw
Fritz geöffnet auf Smart geklickt und auf Hinzufügen... der Suchbalken läuft ich... Kasa an Stecker rein, (nicht verbunden logischerweise) und wartete...
Nach knappe 5 Minuten meldet Fritz... kein Smart Gerät gefunden.
Aber der Stecker ist wieder im Handy ald Netzwerk zu finden.
Nach zig langen googeln hab ich folgendes gefunden...
Die 6660 läuft auf 5 GHz UND 2,4 GHZ..
Andere Fritzis scheinbar nicht... keine Ahnung. Mein Handy 2,4 GHz und Lapi 5 GHz.... und da muß das Problem liegen, deswegen zeigt auch mein Handy diesen Stecker als verfügbares Netzwerk an.. Ich weiß nicht wie die Einstellungen bei anderen Fritzen sind, aber merkwürdig das mein Handy den Stecker als Netzwerk annimmt.
Und wenn selbst Tp schreibt das es nicht funktinieren wird, gebs sogar ich auf.... ich suche halt eine Lösung wie ich die Fritz dazu bringe es doch anzunehmen. So getarnt als was weiß ich. 🤒
