1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Fritzbox 6690 DDNS mit Router möglich?
smoothlove42
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich besitze eine Fritzbox 6690 Cable von VF an der ein Huawei Router hängt.

Die Fritzbox steht im Wohnzimmer im Erdgeschoss, die meisten Geräte jedoch stehen in der oberen Etage des Hauses, daher habe ich oben den Huawei Router damit ich nur ein einziges LAN-Kabel quer durch das Haus verlegen muss, anstelle von 3 (Pc, Playstation 5, etc.)

Die Fritzbox in der oberen Etage zu betreiben ist leider nicht möglich.

Der Huawei Router läuft im Bridge-Mode und alle Geräte die an diesem hängen, kriegen ihre IP erfolgreich von der Fritzbox zugewiesen.

Jetzt würde ich gerne DDNS auf der Fritzbox einrichten, damit ich über Wake on Lan von der Ferne auf meinen PC zugreifen kann.

Da der PC am Huawei Router angeschlossen ist und dieser keine DDNS Funktion unterstützt, frage ich mich ob es trotzdem funktionieren würde, da der PC ja seine IP von der Fritzbox bekommt und das Port Forwarding auch von dieser übernommen wird.

Der Huawei Router fungiert wie erwähnt lediglich als "Verlängerung".

Leider könnte ich es erst am Sonntag ausprobieren, aber die Neugier lässt mich nicht in Ruhe 😄

LG

 

2 Antworten 2
reneromann
SuperUser
SuperUser

Schmeiß den Huawei raus und nutze stattdessen einen "ordentlichen" Gigabit-Switch -- die gibt's bei 5-Port-Varianten z.T. für unter 20 €...

 

Davon abgesehen hat DynamicDNS nichts mit Wake-on-LAN zu tun (und Wake-on-LAN via Internet wird auch nichts werden, wenn man da nicht andere Mittel wie VPN zusätzlich einzieht)...

 

Und am Ende hängt es davon ab, wie du versuchst, von außen auf dein Heimnetz zuzugreifen und was du für einen Tarif hast. Per IPv6 sollte es sowohl in Privatkunden- als auch Business-Tarifen klappen -- per IPv4 hingegen sieht's bei Privatkundentarifen düster aus, weil dort i.d.R. nur DS-Lite (ohne eigene öffentliche IPv4) bereitgestellt wird.

warum sollte er den Huawei Router rausschmeißen?

solange dieser als AP konfiguriert ist, und ich denke das meint er mit Bridge Mode, verhalten sich die LAN Ports des Routers auch nicht anders als ein Switch. Er hat dann aber im OG auch noch einen weiteren WLAN Zugangspunkt.

 

@smoothlove42  was DYNDNS und den Zugriff von außen angeht, so hängt das davon ab ob an deinem Anschluss Dual Stack oder DS Lite geschaltet ist, bei letzerem ist der Zugriff nur über IPv6 möglich.

 

Aus welchem Bundesland kommst du?