Frage
Antwort
Lösung
am 24.03.2025 18:09
Hallo Zusammen 🙂
Ich habe die Hoffnung, dass ein anderer Vodafone Kunde ein ähnliches Phänomen schonmal erlebt hat und vielleicht die Lösung dafür kennt.
Ich habe den Vertrag Cablemax mit 1000mbits.
Den Vertrag habe ich schon seit über einem Jahr und es lief bis dato auch alles Problemlos. 85-100% Leistung im Up-/ und Download.
--> Aber .... seit Mitte Februar läuft alles nicht mehr so rund.
Sowohl Lan als auch WLAN Verbindung sind sehr schlecht.
- Netflix (über WLAN) muss ständig stoppen und laden
- Mit dem Arbeitslaptop (per Lan) sind keine Teamsgespräche möglich, da die Verbindung dauernd abbricht
- Mit dem Gaming PC (per Lan) ist Gaming unmöglich da es zu starken lags kommt
Vodafonspeedtests (per LAN):
Entweder bricht der Test ab oder er zeigt mir volle Leistung am Router jedoch nur 10-20% Gerät.
Was hat der Vodafone Support bis jetzt getan :)?:
- Mitarbeitern hat gemeint es gibt eine Netzstörung. Ihr WorkFlow hat sie aber dazu gedrängt, mir einen neuen Router zuzuschicken. Auch wenn sie denkt, dass Problem ist eher die Netzstörung.
Naja, ich hab einen neuen Router erhalten und das Problem bestand weiterhin
- Technikereinsatz geplant, Technikereinsatz seitens Vodafone abgesagt, weil ich von einer größeren Störung betroffen bin
- 1 woche nichts passiert
-2 wochen nichts passiert
- Bei vodafone angerufen und nachgefragt wie der stand ist? Kollegin hat mein Ticket neu aufgemacht, für den fall das es irgendwo hängen geblieben ist.
- Technikabteilung von Vodafone hat mich angerufen und mir gesagt das sowohl meine Leitung als auch die Leitung auf der Straße Störungsfrei seien. Ein Störung sei ihr nicht bekannt. --> Sie hat einen Technikertermin veranlasst
- Techniker war vor Ort und hat erstmal am Router gemessen. Volle Leistung. Alle Ports gecheckt, sieht aus seiner Sicht gut aus.
Ich habe 1 m vor dem Router einen Vodafone Speedtest gemacht am Iphone = 25 mbits download.
Aber dabei sollte es nicht bleiben, der Techniker wollte meine Kabel zu den Endgeräten (Gaming PC/ Arbeitslaptop) prüfen.
Ergebnis = Beide Kabel in Ordnung
Techniker bat darum auf beiden Geräte den Vodafone Speedtest durchzuführen.
Ergebnis auf beiden Geräten = 100% Leistung am Router 10-15% Leistung an beiden Endgeräten.
==> Techniker überfordert. Der Techniker meinte, evtl ist auch diese Fritzbox defekt und hat die Fritzbox vor Ort selber nochmal ausgetauscht. Er meinte ich soll es mal testen und ist dann gegangen.
- Auch mit der 3. Fritzbox keine Besserung. Das Problem besteht weiterhin.
Also kurz zusammengefasst (mit ChatGpt):
Router (FritzBox 6660) bekommt die volle Leistung.
Speedtest direkt am Router: 1.1 Gbit/s Download, 56 Mbit/s Upload → KEIN Problem auf der Vodafone-Leitung bis zum Router.
Endgeräte bekommen nur 100-150 Mbit/s.
LAN + WLAN betroffen → Nicht nur ein WLAN-Problem.
Kein kaputtes Kabel (mehrfach getestet).
Verschiedene Geräte getestet (PC, Laptop, Handy, TV) → Alle betroffen.
VPN: Keine Verbesserung, eher schlechter → Vodafone drosselt also nicht gezielt deine Verbindung.
-> Latenz unter Last ist extrem hoch (Loaded Latency > 80 ms)
✅ Alle Endgeräte (LAN & WLAN) bekommen nur 10-20% der Geschwindigkeit
✅ Alle LAN-Ports der FritzBox korrekt eingestellt
✅ LAN-Kabel ausgetauscht, keine Änderung
✅ IPv6 deaktiviert, keine Änderung
✅ VPN getestet, keine Verbesserung
✅ Windows-Netzwerkeinstellungen & Defender zurückgesetzt, keine Verbesserung
✅ Traceroute sieht normal aus → Kein Paketverlust oder auffällige Latenz
✅ Neustart & Zurücksetzen der FritzBox haben nichts gebracht
✅ Drei verschiedene FritzBoxen getestet → Gleiches Problem
Was mir noch aufgefallen ist, dass nur 1 Docsis3.1 Kanal verwendet wird und bei den Docsis3.0 Kanälen SEHR VIELE korrigierbare Fehler sind.
Wenn ihr noch weitere Infos braucht oder Screenshots, gerne bescheid geben.
Ich würde mich freuen, wenn mir irgendjemand helfen kann, da ich derzeit mit Handy Hotspot im Homeoffice arbeiten muss 😪
am 24.03.2025 19:56
Also an den Signalpegeln liegt es nicht, auch kannst du die wenigen Fehler vernachlässigen. Da gibt es irgendwo in deiner Hardware ein Problem.
Gruß Kurt
am 24.03.2025 20:03
Sind über 20.000 korrigierbare Fehler innerhalb von 20 Std. echt normal? Okay, interessant.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es an der Hardware liegt, da ja nicht nur ein einziges Gerät davon betroffen ist.
Sowohl Arbeitslaptop als auch GamingPC, Iphone, Tablet, LG Ferseher. Alles unterschiedliche Geräte und Betriebssysteme.
Jedoch haben alle eins gemeinsam, dass alle seit mitte Februar von der Störung betroffen sind.
24.03.2025 20:04 - bearbeitet 24.03.2025 20:05
Könnte auch sein, dass die Box einen weg hat.
Gruß Kurt
24.03.2025 20:07 - bearbeitet 24.03.2025 20:07
Aber wie eingangs schon beschrieben, ist das die 3. Fritz Box.
Ich glaube wenn es bei zwei Fritzboxen der Fall gewesen wären, hätte man noch auf Zufall spekulieren können.
Bei 3 Fritzboxen glaub ich nicht mehr daran, dass es an der Box liegt
Grüße aus Berlin
am 24.03.2025 20:43
Wie gesagt, da kann man dir schwer weiterhelfen, da die Signalwerte alle passen. Irgendwo in deinem Hardwaresystem sitzt da die Bremse.
Gruß Kurt
am 24.03.2025 20:49
Also gehst du davon aus, dass seit Mitte Februar sowohl mein eigener PC, als auch Arbeitslaptop, Iphones, Ipad und Ferseher ein Problem haben? Ganz schöner Zufall.
Fraglich ist doch eher, was aus der "Netzstörung" passiert ist?
Und ob ihm Rahmen der Netztstörung evtl. an der Provisionierung was geändert wurde?
Für mich scheint im Rahmen der IST-Situation und der ganzen Tests die durchgeführt worden klar zu sein, dass es nicht an der Hardware liegt und das es nicht an der Fritzbox liegt.
Also bleibt nur die Leitung.
am 24.03.2025 21:05
Wenns die Leitung wäre, dann kämme nicht 1000 bei dir an.
Gruß Kurt
am 25.03.2025 00:54
Wenns die Hardware wäre, dann wären nicht alle Endgeräte betroffen sondern nur 1 Endgerät.
Gleiches Spiel 😂
Ich denke wir brauchen hier noch die Meinungen von anderen erfahrenen Usern.
Vielleicht gibts ja Lösungsansätze.