1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Fritzbox 6660 meldet DNS-Störungen nach FW-Upgrade 7.57 / Vodafone Kabel
MartinSyke
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Guten Morgen,

 

da ein ähnlicher Thread leider geschlossen wurde, nehme ich die Diskussion hier nochmals auf, weil keine Lösung generiert werden konnte.

 

Meine Fritzbox 6660 (eigenes Kaufgerät) meldet in (scheinbarem?) Zusammenhang mit dem FW-Upgrade auf die Version 7.5X nach ca. 24 Stunden täglich eine DNS-Störung und versucht, auf öffentliche DNS_Server umzustellen. Diese Umstellung führt aber dazu, dass die Internetkonnektivität abbricht. Die meisten Webseiten können nicht mehr erreicht werden, erreichbare Webseiten reagieren mit erheblicher Netzwerkverzögerung, die Downloadrate bricht trotz 1GBit-Leitung auf wenige MBit/s zusammen. 

Im Fehlerlog der Box wird die DNS-Störung dokumentiert. Die Umstellung auf öffentliche DNS-Server scheint zwar zu klappen (Online-Monitor bestätigt das), aber eine störungsfreie Internetkonnektivität wird dabei nicht wieder hergestellt.

 

In der FW-Changelog wird seitens AVM beschrieben, dass die Umstellung auf öffentliche DNS-Server ab den 7.50-Versionen "optimiert" worden sei. 

 

Bisherige Lösungsansätze / Erkenntnisse meinerseits:

 

1.) Eine Neuverbindung der Internetverbindung führt meistens nicht zum Erfolg

2.) Ein Neustart der Box führt wieder zu "normalem" Internetverhalten

3.) Eine Neusynchronisierung d. DOCSIS behebt den Fehler ebenfalls

4.) Mehrere Tickets bei Vodafone eröffnet, scheinbar kein Leitungsfehler erkennbar

5.) Vodafone Techniker hat Anschluss hausseitig (Übergabepunkt) gemessen, sehr gute Werte, Leitungsstörung hausseits scheint ausgeschlossen

6.) Originale Vodafone-Kabelbox wieder angeschlossen und über mehrere Tage laufen lassen -> Keine Probleme mit Internetkonnektivität

7.) Fritzbox 6660 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, kein Import von Sicherungsdateien, alles händisch wieder eingerichtet. Nach ca. 24 Stunden derselbe Fehler.

8.) auch ein manuelles Setzen alternativer DNS-Server in der Konfiguration (8.8.8.8) bringt keinen Erfolg. Bei vermeintlicher DNS-Störung schaltet die Box auch diese um auf andere. (z.B. auf 1.1.1.1 oder Vodafone DNS-Server) 

 

Es sieht irgendwie danach aus, dass entweder die Fritzbox (neuerdings) fehlerhaft arbeitet, oder Vodafone neue Einstellungen hat, mit der die Fritzbox (neuerdings) nicht mehr zurechtkommt. 

 

Ich habe Kontakt zu AVM aufgenommen und die Support/Analysedaten gesendet. Der Vorgang ist in Bearbeitung, man erbittet sich Geduld. Ich halte Euch hierüber auf dem Laufenden. Ich denke aber, dass ein gebündelter Thread hier helfen könnte, weil ich offenbar nicht der Einzige bin, der dieses Problem hat. 

 

Beste Grüße aus Syke

Martin

 

 

 

96 Antworten 96

@Lutzifaraway  schrieb:

Was glaubst du denn woran es liegen könnte?


die Ursachen eine Rückwegstörung hatte ich dir ja schon verlinkt

die Probleme im Downstream können verschiedene Ursachen haben: Hausverkabelung, falsch eingestellter Verstärker, defekte Verteiler usw usw

der Techniker hatte entweder keine Lust oder ihm fehlte das KnowHow

MartinSyke
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

nach längerer Zeit hier mal "das Ende vom Lied": Seit dem 08.12.2023 habe ich keine Probleme mehr wie beschrieben. Viele DNS-Server wurden ein- und wieder ausgetragen, der DNS-Fallback deaktiviert, etc. etc. Auf der Leitung gibt es laut FB-Log Fehler, aber die scheinen sich im Rahmen zu halten. Eine "Standleitung" 😉 hatte ich bisher nicht mehr. Im Januar hatte ich ebenfalls den AVM-Service nochmals kontaktiert:
" (...) Es freut mich zu hören, dass es bislang nicht wieder zu Aussetzern der Internetverbindung gekommen ist.
Unsere Datenanalyse hat keine spezifischen Gründe für die aufgetretenen Unterbrechungen festmachen können. Da es ja nun ca. 2 Monate wieder ohne Fehler lief, können wir ein Hardwareproblem als Ursache soweit erstmal außen vor lassen, denke ich. Auch von anderen (Vodafone-) Kundinnen und Kunden, die vor einiger Zeit immer wieder mal dieselbe Fehlermeldung hatten wie (DNS-Störung usw.), habe ich gehört, dass diese Störungen (und damit ggfs. verbundene Verbindungsprobleme) in letzter Zeit nicht mehr aufgetreten sind. Das ist natürlich kein "Beweis", sondern bestenfalls ein Indiz, dass womöglich doch (DNS-)Störungen im Vodafone-Netz aufgetreten waren. Das bleibt spekulativ, nachweisen konnten unsere Analysen das nicht. Aber wenn Sie weiterhin die Vodafone-DNS-Server benutzen, scheint es ja aktuell keine Probleme (mehr) zu geben."

 

Fazit:

 

1.) Die Ursache bleibt wohl weiterhin im Dunkel. 

2.) Einen Techniker-Einsatz für 100,- EUR, der bescheinigt, dass die Leitung zumindest auf meiner Seite sauber ist.

3.) Die Firma Vodafone, die trotz weiterbestehender Probleme und mehrfacher Bitte, das Ticket wieder zu eröffnen nicht weiter sichtbar tätig wurde und das Ticket geschlossen hielt. 

4.) Die Firma AVM, die sich (scheinbar) um eine Analyse des Problems bemühte, aber nix fand, ihren Analysestand aber wenigstens kontinuierlich kommunizierte.

Naja, magere Ausbeute, würde ich sagen. Immerhin schien ja wohl doch was auf der VF Seite nicht rund gelaufen zu sein. Ich habe zumindest keine Probleme mehr und sage Danke an alle, die hier mitgeschrieben und "geforscht" haben. 

 

Bis zum nächsten Problem dann! 
Gruß Martin aus Syke

 



 

frunsel1
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Bei mir identisches Verhalten mit einer 6590.

Hallo, 

 

leider habe ich seit knapp 2 Wochen mit meiner Vodafone FRITZBox Cable 6660 das gleiche Problem wie hier beschrieben. 
Leider wird die Häufigkeit der Ausfälle eher schlimmer als besser. Im Log der Box steht die gleiche DNS-Warnung wie hier beschrieben. 

Ich habe bereits 2 mal mit Vodafone telefoniert und angeblich soll ich eine neue FRITZ!Box bekommen, eine Versandbestätigung habe ich aber bisher nicht erhalten. 
Gibt es noch eine andere Lösung? Da ich die Verbindung zum Arbeiten brauche, bin ich darauf angewiesen, dass das Problem schnell behoben wird. 


Liebe Grüße

MichaelW-OS
Daten-Fan
Daten-Fan

Hallo,

leider treten bei mir nun auch verstärkt diese DNS Probleme auf. Habe selber keine Ahnung von PCs und Internet, bin nur Nutzer.
Was kann ich tun, Support von AVM und Vodafone ist nicht in der Lage, das Problem zu beheben.

Viele Grüße!

Probier mal in der Fritz box folgende Einstellungen:

Alternative DNS-Server:

DNSv4-Server

8.8.8.8

8.8.4.4

DNSv6-Server

2001:4860:4860::8888

2001:4860:4860::8844

Und noch den Haken bei "Öffentliche DNS-Server" rausnehmen.

Fritz Box neu starten und warten ob es besser wird.

Hier ein Screenshot damit man besser sieht wo die Daten eingetragen werden sollen.

Bei einigfen hat das geholfenb. Leider nicht bei allen. Viel Erfolg.

Renegade1504_0-1707159297343.png

 

 

Alibert21
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo Leidgenossen,

ich bin im November nach vielen Problemen mit der alten Fritzbox 6490Cable - auf die 6660Cable umgestiegen und habe seitdem mit der 500MBit/s Leitung erst einmal keine Probleme mehr gehabt.
Seit letzten Donnerstag (17.03.24) habe ich regelmäßig DNS Fehler in den Ereignissen der FB stehen und bedingt dadurch Teilweise oder komplette Ausfälle von Internet und Telefonie.

Natürlich habe ich ein Ticket per Telefonhotline eröffnet, man notierte sich alles und wollte den Anschluss "monitoren".
Ticket erstellt: 24.03.24 um 10:04h, Ticket per Benachrichtigung geschlossen am 24.03.24 um 18:16h mit der Antwort "..wir konnten netzseitig keinen Fehler feststellen".

Natürlich hielten die DNS Probleme die gesamte Zeit über an, zwischen "Schluckauf" von wenigen Minuten, bis hin zu rund DREI Stunden Totalausfall der Verbindung.

Ich habe dann die DNS Konfiguration zum Test abgeändert, die Vodafone ja von Haus aus mitgeliefert hat in der FB 6660Cable.

 

Neue Einstellungen unter INTERNET/ZUGANGSART/DNS-SERVER in der FB:

IPv4
Google 8.8.8.8
Cloudflare 1.1.1.1

IPv6
Google 2001:4860:4860::8888
Cloudflare 2606:4700:4700::1111

Nach erfolgreichem aktivieren der neuen DNS Parameter war dann über 24 Stunden ein stabiles Internet und Telefonie vorhanden.
Keine Fehler mehr wie
"Anmeldung der Internetrufnummer xxxxxx nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht"
"Internetelefonie mit xxxxx über fixed.vodafone.de war nicht erfolgreich. Ursache: (503)"
"DNS-Störung erkannt, Namensauflösung erfolgt ab sofort über öffentliche DNS-Server".

Alles lief stabil, dann habe ich die Einstellungen zurück auf die ursprüngliche Konfiguration gestellt und sofort kamen wieder die Fehler hoch.
in den letzten 24 Stunden hatte ich besonders durch die Nacht, teilweise über Stunden keine Verbindung mehr.

 

LIEBES Vodafone-Team:
WENN eure Config nicht funktioniert, das manuelle Umschalten der DNS Einträge aber ohne Probleme läuft, dann ist die Frage doch, was habt ihr konfiguriert?
Und wenn dauernd keine Verbindung von mir zu euch möglich ist, warum fällt das im monitoring der Leitung NICHT auf?
Ich bin ratlos! Soll ich mir selbst helfen oder wollt ihr das tun, da ihr ja auch bezahlt werdet von uns Kunden dafür?!

 

 

fisoft
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo,

 

ich habe mit eine 6660 seit Mitte Januar das selbe DNS-Problem. Mehrere Störungstickets brachten keine Lösung, nun erhalte ich eine neue Fritzbox, ich bezweifel aber, dass dies zu einer Lösung führt.

 

Gibt es mittlerweile eine Lösung?

die Ursache für das Problem sind m.E. nicht die Vodafone DNS Server, sondern eine instabile Internet Verbindung

die Meldungen im Ereignisprotokoll sind daher nur Folgefehler einer Unterbrechung

 

@Alibert21 @fisoft 

postet mal eure Signalpegel als Screenshot(s)

zu finden unter: Internet >> Kabel-Informationen >> Kanäle

JWRu
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Mir hat Vodafone auch eine neue Fritzbox zugeschickt. Die habe ich unbenutzt wieder zurück geschickt, nachdem ich das Problem durch  Einträge 8.8.8.8 und 4.4.4.4 im Abschnitt Internet -> Zugangsart -> DNSv4-Server und Deaktivierung von "Bei DNS-Störungen auf öffentliche DNS-Server zurückgreifen" gelöst hatte. Seit 4 Monaten läuft die Fritzbox völlig störungsfrei.