1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

BridgeMode VodafoneStation Badenwürttemberg
Tomatoinaction
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo zusammen,

 

ich möchte UnitymediaKunde werden.

 

leider habe ich hier im Forum keine aktuellen / verlässlichen Informationen für 2022 bzgl. dem Bridgemode ausfindig machen können.

 

Bei einem Kollegen (gleicher Ortsteil) habe ich in die VodafoneStation geschaut und keine Option gefunden.

Muss hierzu ein spezieller Tarif/Option gebucht werden? laut Bestellhotline nein - laut Technikhotline mal ja (DualStack bzw. Upload Option bei nicht Gigabit Tarif) / mal nein geht nicht (nur mit Fritzbox von VF)

 

Bitte kann einer der Mods mir die Frage beantworten bzw. die Community assistieren.

Falls mehr Informationen benötigt werden gerne Fragen.

 

vG und Danke!

Tobi

27 Antworten 27

natürlich musst du IPv6 nicht nutzen und wie im Screenshot auf kein einstellen

Hallo @RobertP,

danke für deine Info.

 

So wie ich in anderen Foren gelesen habe reicht es scheinbar auch wenn man bei DHCPv6 keinen prefix mit geben würde (wenn dann mal irgendwann bei FreeBSD das Problem mit der Authentifizierung geklärt wäre).

Mir geht es einfach um einen reibungslosen Übergang von DSL zu Kabel und leider findet man keine aktuellen Informationen in den Foren dazu.

Ich gebe zu meine Anforderung sind etwas speziell aber diese Informationen sollten ja denn noch vorhanden sein.

 

@RobertP gibt es noch irgendetwas was es in meiner geplanten Konstelkation zu beachten gibt?

 

Vg

Tobias

 

Hallo zusammen,

 

ich weiß ihr habt vermutlich viel zu tun, aber könnnen wir diesen Thread bitte zum Abschluss bringen?

Gerade bzgl. des BridgeModes höre ich immer wieder wiedersprüchliche Informationen bzgl. z.b. Ex-Unitymedia Regionen in denen es dann scheinbar wieder nicht geht.

Wenn ich einen eigenen Router habe gibt es Ports die Vodafone nicht durchlässt z.b. 80 oder 443?

Gibt es irgendwas noch zu  beachten beim BridgeMode? @RobertP 

 

VG

Tobias

Hi,

 

wie RobertP bereits erwähnt hat, verhält sich der Kabelrouter bei aktivem Bridge-Mode wie ein Modem und leitet den Datenverkehr 1:1 vom Provider an das an LAN 1 an der VF Station angesteckte Gerät weiter. Ansonsten werden von seitens der Providers keine Ports gefiltert und jeglicher Datenverkehr "durchgeleitet". Die Netzwerksicherheit muss dann dein Router/deine Firewall gewährleisten.

 

Grüße

GigaZuhause 250 Kabel mit Technicolor TC4400-EU/Arris TM3402B

Okay danke,

 

@RobertP 

@peter12_ 

Ich habe gerade vom Support erfahren dass es seit neuestem möglich ist den Bridge-Modus über die Vodafone Station selbst zu de/aktivieren. Bei entsprechenden Tarif mit PowerUpload (aktuell ab 250+)

 

VG

Tobias

 

 

das ist schon länger möglich

Aber erst seit diesem Jahr oder?

Hab vor paar Wochen beim Kollege geschaut.. achso dir Option ist nur sichtbar mit aktivem Power Upload und das hat er glaub nicht bwz. Is ja erst seit kurzem dass automatisch dabei bei 250+ (neu)tarifen

 

VG

Tobias

die Option ist nur Sichtbar wenn der Anschluss auf Dual Stack läuft

und für Dual Stack benötigt man mindestens einen 250 Mbit/s Vertrag plus Power Upload