Frage
Antwort
Lösung
am 08.11.2021 10:55
Hallo liebe Community,
ich nutze ioBroker und eine NAS und möchte gerne auf meine Geräte von außerhalb meines Netzwerkes erreichen können.
DynDNS - OpenVPN war nicht ganz so einfach zu implementieren und leider nicht zielführend, da mit Störungen behaftet.
Nu rief ich bei der VF-Hotline an, da ich mit dem Gedanken spielte auf einen Business-Tarif umzusteigen. Mit der folge, dass man dort automatisch eine "feste IP-Adresse" im Vertrag hat.
Die Mitarbeiterin am Telefon sagte, sie könne mir aber alternativ gerne eine öfftenliche IPv4-Adresse zu meinem Vertrag hinzubuchen, kostenfrei. (Zur Zeit habe ich einen Privattarif für 39,99€ Internet & Telefon Cable 1Gbit)
Sie meinte, dass wäre ungefähr das selbe.
Nun meine Frage, komme ich mit der öffentlichen IPv4-Adresse wirklich weiter?
Also kann mit dem, was diese Dame mir auf mein Paket kostenfrei gebucht hat, wirklich ohne Hilfmittel (Portmapper, etc.) die erreichbarkeit meiner Geräte von "außen" realisieren?
LG
am 08.11.2021 10:57
Ja, mit einer öffentlichen IPv4-Adresse kannst du Dienste wie selfhost oder dyndns oder myfritz nutzen, um deine Adresse gegen einen NAmen aufzulösen.
Mache ich genau so um von extern die Fotos meines Handys auf meine Cloud zu sichern.
08.11.2021 11:05 - bearbeitet 08.11.2021 11:07
danke vielmals für die schnelle Antwort!
das freut mich!
Gegenfrage nur zum Verständnis: Dies kann ich ja mit der Standardmäßigen IPv6-Adresse nicht. Ist das ebenfalls korrekt?
An einen VF-Mitarbeiter hier im Forum:
könntet Ihr mal bitte nachschauen ob dies in meinem Vertrag auch korrekt eingebucht wurde? (gebranntes Kind...und so).
am 08.11.2021 11:15
genau. mit v6-adresse funktioniert es leider (noch) nicht
am 08.11.2021 11:23
@ChrisBe666 schrieb:
genau. mit v6-adresse funktioniert es leider (noch) nicht
Die Aussage ist falsch!
Du kannst mit öffentlicher IPv6-Adresse ebenfalls auf das Heimnetz zugreifen - es bedarf dann noch nicht mal Portweiterleitungen, sondern du nutzt direkt die IPv6-Adresse des NAS. Im Router muss dann lediglich der Zugriff in der Firewall erlaubt werden (das ist KEINE Portweiterleitung).
DynDNS funktioniert ebenfalls - nur darf dann nicht der Router "seine" IPv6-Adresse beim DynDNS melden, sondern es muss das NAS selbst machen.
am 08.11.2021 15:53
Das Problem dabei ist, dass IPv6 Freigaben in der Firewall der Vodafone Station aufgrund eines Fehlers in der Firmware nicht oder nicht zuverlässig funktionieren.