Frage
Antwort
Lösung
am 19.05.2025 07:24
Hallo,
die deutsche Glasfaser beabsichtigt bei uns am Ort den Glasfaserausbau. Der Hausanschluß erfolgt jedoch nur wenn ein Vertrag bei der Deutschen Glasfaser (also Anbieterwechsel) unterschrieben wird. Ich möchte jedoch bei Vodafone bleiben. Was passiert wenn ich nicht unterschreibe und DSL 2030 abgeschaltet wird?
Faktisch werde ich doch so zum Anbieterwechsel gezwungen und kann meinen Anbieter nicht mehr frei wählen.
Wie plant Vodafone damit umzugehen?
Gruß Rainer
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 19.05.2025 10:50
am 19.05.2025 08:22
Hallo,
kann es ein, dass du zuhause aufgesucht wurdest von Vertrieblern für Glasfaser? So hört sich deine Schilderung leider an...
Die DG tritt schon seit Jahren an Hausbesitzer und auch Mieter heran und erzählt, sie würden entweder ohne Anschluss da stehen oder sie müssten den Ausbau (ca. 800€) selbst zahlen, wenn sie nicht unterschreiben.
Es sind noch fast 5 Jahre und bis dahin wird sich die Ausbausituation noch stark verändern. Auch bei Vodafone und anderen Anbietern. Ich würde deshalb jetzt noch gar nichts machen. Bei mir standen die auch schon und haben versucht, mich unter Druck zu setzen.
Gruß Ines
am 19.05.2025 08:37
Hallo Ines,
Danke für deine Antwort.
Der Ausbau wurde von Stadt und Land (Saarland) forciert, und es gab mehere Ausbauzonen die vergeben wurden. z.Bsp. auch an Telekom. Hier am Ort macht es die DG. Die haben den Ausbau unter der Bedingung durchgeführt, dass 33% der Haushalte mitmachen....also unterschreiben. Die Quote ist erfüllt, und der Ausbau in anderen Stadtteilen auch gestartet.
Aber es kann doch nicht sein dass ich einen viel teureren Vertrag unterschreiben und den Anbieter wechseln muss wenn ich einen Glasfaseranschluß haben will. Die Kommune soll ausbauen, und ich suche mir den Anbieter aus, so wie beim Strom. Andere Länder machen es auch so. Aber bei uns muss es wohl wieder anders und teurer sein. Wenn es soweit ist bin ich gespannt ob sie wirklich die Häuser auslassen die keinen Vertrag unterschrieben haben, und ob ich schlußendlich nicht ein eREcht auf einen GF-Anschluß habe und mir meinen Anbieter aussuchen kann.
Gruß Rainer
am 19.05.2025 09:54
Tja,
warum soll die Allgemeinheit zahlen, damit mit Steuergeldern Privatpersonen der kostenfreie Anschluss gelegt wird?
Ich finde den privatwirtschaftlichen Ausbau völlig akzeptabel, denn wer eine Immobilie hat, kann durchaus die Gebühren für Modernisierung selber tragen.
Zu deinem Glasfaseranschluss, ich sehe das ähnlich wie @Ines75 , wenn Du dir jedoch sicher sein möchtest ans Glasfasernetz "kostenlos" angeschlossen zu werden, dann solltest Du für die Mindestvertragslaufzeit zumindest dir den aktuellen Anbieter ins Haus holen. Oder du wartest und hoffst auf alternativen. Teilweise kommen die/sind die gekommen, teilweise auch nicht.
Ein EFH ist der Ausbau unverhältnismäßig teuer. Denke alle die Bereitstellung des Anschlusses kostet dem Anbieter mindestens die ersten 2 Jahre Vertragslaufzeit eines kleinen Tarifes.
Hausanschluss wird etwa bei 800-1500€ liegen, je nach Aufwand. Das wollen die Anbieter natürlich wieder haben.
am 19.05.2025 10:02
Hallo Seelo2010,
gebe dir größenteils recht. Ich würde auch den Anschluß (der mit ca. 700€ beziffert wird) bezahlen.
Ich möchte aber den Anbieter wählen.
Bsp: 1000er Anschluß bei Vodafone 45€ und bisher guter Service. Bei DG 90€.
Gruß Rainer
am 19.05.2025 10:23
Naja, meistens baut vorerst nur ein Anbieter aus. Teilweise vermieten Sie die Leitungen an Mitanbieter, teilweise nicht....
Bleibt wenig Wahlmöglichkeiten.
am 19.05.2025 10:50
Danke euch für die Infos.
Gruß Rainer