
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.12.2023 17:19
Aufgrund von größeren Sanierungsarbeiten in meiner Wohnung (ca. Mitte Januar bis ca. Ende März) seitens meines Vermieters, muss ich Anfang Januar in eine Ausweichwohnung ziehen. Nach der Sanierung ziehe ich wieder zurück in meine Wohnung. Ist es möglich, für den Zeitraum von ca. 3 Monaten, meinen DSL Internet- und Festnetzanschluss in die Ausweichwohnung mitzunehmen/umzumelden und nach den Sanierungsarbeiten wieder zurück in meine ursprüngliche Wohnung? Ich bleibe offiziell in meiner ursprünglichen Wohnung gemeldet, also kein offizieller Umzug. Wenn ja, wie schnell geht die Umschaltung meines Anschlusses in die Ausweichwohnung? Kostet das etwas?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.12.2023 18:19
Nachdem ich heute erfahren habe, wo sich meine Ausweichwohnung befindet, habe ich beim Vodafone-Kundenservice angerufen. Es ist tatsächlich so, wie der Bauleiter es sagte. Der Vodafone-Kundendienst brauchte nur die Adresse von der Ausweichwohnung und dann war die Sache schon erledigt. Am Umzugstag brauche ich nur meine Fritzbox mit in die Ausweichwohnung nehmen, anschließen, dann stellt sich alles automatisch ein und dann kann ich sofort ins Internet. Und wenn ich nach etwa 3 Monaten wieder zurück in meine alte Wohnung ziehe, rufe ich wieder einige Wochen vorher bei Vodafone an, teile das mit, praktisch gleiche Prozedur. Das Ganze kostet gar nichts. Nun seid ihr für´s nächste Mal etwas schlauer 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.12.2023 19:12
@Bonsaibaum schrieb:
Aufgrund von größeren Sanierungsarbeiten in meiner Wohnung (ca. Mitte Januar bis ca. Ende März) seitens meines Vermieters, muss ich Anfang Januar in eine Ausweichwohnung ziehen. Nach der Sanierung ziehe ich wieder zurück in meine Wohnung. Ist es möglich, für den Zeitraum von ca. 3 Monaten, meinen DSL Internet- und Festnetzanschluss in die Ausweichwohnung mitzunehmen/umzumelden und nach den Sanierungsarbeiten wieder zurück in meine ursprüngliche Wohnung?
Ja.
@Bonsaibaum schrieb:
Ich bleibe offiziell in meiner ursprünglichen Wohnung gemeldet, also kein offizieller Umzug.
Spielt keine Rolle.
@Bonsaibaum schrieb:
Wenn ja, wie schnell geht die Umschaltung meines Anschlusses in die Ausweichwohnung?
ca. 4..6 Wochen Vorlauf sollte man -je nach Verfügbarkeit der Telekom-Techniker- einplanen. Könnte also mit Mitte Januar noch gerade so klappen...
@Bonsaibaum schrieb:
Kostet das etwas?
Jup - 2x die Umzugsgebühr, weil es für VF zwei Umzüge sind.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.12.2023 19:55 - bearbeitet 12.12.2023 20:01
Also die Baufirma, die für die Sanierung zuständig ist, meinte, dass in so einem Ausnahmefall der Umzug des Anschlusses nicht länger als 3 Wochen dauert. Sie haben Erfahrungen von anderen Mietern, denen es in den letzten Monaten auch so ging, bei uns wird nämlich der ganze Wohnblock mit mehreren Hauseingängen saniert. Fertig saniert sind mittlerweile ca. 40 - 50 Wohnungen. Ich glaube nicht, dass da kein Einziger bei Vodafone ist und es nur bei allen anderen Internet-Anbietern innerhalb der 3 Wochen funktioniert. Der Bauleiter sprach von einem einzigen Fall, wo ein Mieter aus Versehen nichts von einem vorübergehenden Umzug gegenüber seines Internet-Anbieters sprach, sondern von einem ganz normalen Umzug, bei diesem einzigen Mieter hat es dann tatsächlich 4 - 6 Wochen gedauert und bezahlen musste er auch 2 x ca. 40 Euro, die die Baufirma ihm erstattet hat, bei allen anderen ging es innerhalb von 3 Wochen und sie haben nichts dafür bezahlt.
Vielleicht sollte ich doch mal mit Vodafone telefonisch sprechen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.12.2023 20:53
Hallo, es geht darum, wie schnell ein Port für DSL verfügbar ist. Die Ports werden zentral verwaltet und müssen beantragt werden. Das kann innerhalb von 3 Wochen gehen, es kann aber auch 4-6 Wochen dauern. Deshalb würde ich in einer solchen Situation schnellstmöglich den Umzug melden. Zumal es auch nicht überall ausreichend Ports für alle Wohnungen gibt. Von daher verstehe ich die Aussage des Bauleiters nicht. Wenn es keine freien Ports mehr gibt, ist es völlig egal, ob es eine Ausnahmesituation ist oder nicht. Deshalb lieber keine Zeit verlieren....
Viele Grüße, Ines

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.12.2023 22:59
Danke, Ines. Man kann mir leider erst Mitte nächster Woche meine Ausweichwohnung mitteilen, dann sind nur noch 3 Wochen bis zum Umzug. Ich versuche morgen mal, den Bauleiter zu kontaktieren und fragen, ob er mir diese Woche schon eine Ausweichwohnung zuteilen kann. Bei mir ist es deswegen so wichtig, weil ich das Internet täglich für meine Selbstständigkeit benötige. Einige Tage könnte ich verkraften aber sehr schwer einige Wochen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2023 00:26
Die Alternative wären Angebote wie der GigaCube im Flex-Tarif - da bezahlst du nur die Monate, in denen du das Gerät auch nutzt (wobei der Tarif natürlich nicht Unlimited Daten hat)... Oder ein mobiler Router mit MultiSIM / OneNumber-Karte, wenn dein jetziger Mobilfunktarif im Rahmen der GigaKombi unlimited Daten aufweist...
Denn bei der Umzugsgeschichte muss auch immer ein Telekom-Techniker frei sein - das kann binnen einer Woche funktionieren, das kann aber auch die erwähten 4..6 Wochen dauern. Und gerade wenn es nicht nur eine Wohnung betrifft, ist die Wartezeit da leider meist länger...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.12.2023 18:19
Nachdem ich heute erfahren habe, wo sich meine Ausweichwohnung befindet, habe ich beim Vodafone-Kundenservice angerufen. Es ist tatsächlich so, wie der Bauleiter es sagte. Der Vodafone-Kundendienst brauchte nur die Adresse von der Ausweichwohnung und dann war die Sache schon erledigt. Am Umzugstag brauche ich nur meine Fritzbox mit in die Ausweichwohnung nehmen, anschließen, dann stellt sich alles automatisch ein und dann kann ich sofort ins Internet. Und wenn ich nach etwa 3 Monaten wieder zurück in meine alte Wohnung ziehe, rufe ich wieder einige Wochen vorher bei Vodafone an, teile das mit, praktisch gleiche Prozedur. Das Ganze kostet gar nichts. Nun seid ihr für´s nächste Mal etwas schlauer 😉

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.12.2023 18:24
Nachdem ich heute erfahren habe, wo sich meine Ausweichwohnung befindet, habe ich beim Vodafone-Kundenservice angerufen. Es ist tatsächlich so, wie der Bauleiter es sagte. Der Vodafone-Kundendienst brauchte nur die Adresse von der Ausweichwohnung und dann war die Sache schon erledigt. Am Umzugstag brauche ich nur meine Fritzbox mit in die Ausweichwohnung nehmen, anschließen, dann stellt sich alles automatisch ein und dann kann ich sofort ins Internet. Und wenn ich nach etwa 3 Monaten wieder zurück in meine alte Wohnung ziehe, rufe ich wieder einige Wochen vorher bei Vodafone an, teile das mit, praktisch gleiche Prozedur. Das Ganze kostet gar nichts. 🙂
