1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Freischaltung der VDSL 250, derzeit 175 Mbits
DaveK
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo,

 

ich habe jetzt seit November VDSL175 statt der bestellten 250 Leitung und mir wurde gesagt das ich nach 4 Wochen nochmal überprfüfen lassen soll ob die Telekom die Leitunge auf 250 freischalten. Wie mach ich das?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dave

12 Antworten 12
reneromann
SuperUser
SuperUser

Was für eine Geschwindigkeit zeigt dir denn dein Router an?

 

Die FritzBoxen können dir z.B. eine ungefähre Abschätzung der möglichen Geschwindigkeit auf der Leitung anzeigen - wenn diese nur unter oder kurz über den 175 MBit/s ist, wird da nicht mehr freigeschalten.

Wie du das machst? Du prüft bei der Telekom was an deiner Adresse aktuell möglich ist. Dazu musst du aber den bestellablauf durchlaufen, nur die Adresse prüfen zeigt nicht immer an, ob dlm mittlerweile den Anschluss bewertet hat und 250 geschaltet werden können. 

Wenn die Telekom 175 MBit/s ausgibt, geht in der Regel auch nicht viel mehr - das hat nichts mit DLM zu tun.

Die Telekom nutzt für die Angabe auf der Homepage das Wissen über die Standorte der DSLAM und eine Abschätzung auf Basis der Leitungslängen - daraus ergibt sich dann die maximale Bandbreite am Anschluss. Wenn dort schon nur 175 MBit/s raus kommen, ist es unwahrscheinlich, dass es in Realität deutlich mehr als 200 MBit/s werden - es ist eher wahrscheinlich, dass es weniger sind.

Wie ich bereits schrieb, dlm bewertet den Anschluss und gibt ggf. 250MBit oder auch 100MBjt frei.

 

Das kann leider auch an Anschlüssen passieren, die nur 30m lang sind, das nur 175MBit buchbar sind. Hier ist meistens zwei bis vier Wochen nach schaltung dann allerdings schon ein Upgrade buchbar. 


@Julz2k  schrieb:

Wie ich bereits schrieb, dlm bewertet den Anschluss und gibt ggf. 250MBit oder auch 100MBjt frei.


Nein, DLM gibt nichts frei oder sperrt etwas! DLM regelt -wie der Name schon sagt- die Leitung dynamisch innerhalb des gebuchten Bandbreitenkorridors für maximale Stabilität.

 


@Julz2k  schrieb:

Das kann leider auch an Anschlüssen passieren, die nur 30m lang sind, das nur 175MBit buchbar sind.


Nein, eben nicht. Die Telekom vergibt die Profile nach Leitungslänge - wenn die Leitung da zu lang ist, ist die Leitung zu lang - und selbst wenn es nur um 30m handeln würde (was dann eher FTTB wäre), hat DLM mit der Leitungsgeschwindigkeit bei der Bestellung nichts zu tun.

 

DLM greift erst später ein - wenn die Leitung nicht stabil ist. Allerdings nur bis maximal zur gebuchten Geschwindigkeit.

Im Anhang sind meinen DSL Infos von der Fritzbox, hier im Forum gab es schonmal eine Anfrage von jemand anderem da wurde bei der Telekom einfach nochmal angefragt ob die Leitung doch auf 250 geschalten werden kann. Danke für die Antworten schonmal. 

DaveK
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Und hier die Länge 306m laut Fritzbox siehe Bild


@reneromann  schrieb:

@Julz2k  schrieb:

Wie ich bereits schrieb, dlm bewertet den Anschluss und gibt ggf. 250MBit oder auch 100MBjt frei.


Nein, DLM gibt nichts frei oder sperrt etwas! DLM regelt -wie der Name schon sagt- die Leitung dynamisch innerhalb des gebuchten Bandbreitenkorridors für maximale Stabilität.

 


@Julz2k  schrieb:

Das kann leider auch an Anschlüssen passieren, die nur 30m lang sind, das nur 175MBit buchbar sind.


Nein, eben nicht. Die Telekom vergibt die Profile nach Leitungslänge - wenn die Leitung da zu lang ist, ist die Leitung zu lang - und selbst wenn es nur um 30m handeln würde (was dann eher FTTB wäre), hat DLM mit der Leitungsgeschwindigkeit bei der Bestellung nichts zu tun.

 

DLM greift erst später ein - wenn die Leitung nicht stabil ist. Allerdings nur bis maximal zur gebuchten Geschwindigkeit.


Wenn du keine Ahnung hast, dann verbreite zumindest keine falschen Informationen. 

 

Dlm ist im kompletten Leitungsbündel aktiv, geht auch gar nicht anders, dlm nimmt auch andere Leitungseinstellungen abseits der drosselprofile vor.

 

Fünf Sekunden googeln im Telekom forum hätte dir die Antwort außerdem gegeben, das dlm / Assia durchaus ebenfalls die Leitungskritierien bewertet, ob an dem Anschluss ein Upgrade der Bandbreite von zwischenprofilen möglich ist, das dauert meistens mehrere Wochen, bei sehr kurzen Leitungen wie in meinem Beispiel bei einer Leitung von 30m kanns auch mal schneller gehen und dein Verständnis von FTTB ist ebenfalls in diesem Kontext falsch. 


@DaveK  schrieb:

Im Anhang sind meinen DSL Infos von der Fritzbox, hier im Forum gab es schonmal eine Anfrage von jemand anderem da wurde bei der Telekom einfach nochmal angefragt ob die Leitung doch auf 250 geschalten werden kann. Danke für die Antworten schonmal. 


Dein Anschluss ist grenzwertig, wenn er problemlos läuft, ohne Resyncs (auch nicht Spannungsfrei das Modem schalten) du ebenfalls keine unkorrigierten dtu, besonders im upload hast, müsstest du ggf. ein log der fritzbox ziehen, dann ist an deinen Anschluss potentiell auch ein Upgrade möglich, gib dem ganzen am besten noch ein paar wochen Zeit, ggf. auch zwei Monate. Falls das nicht geholfen hat, empfehle ich die fritzbox direkt an den APL anzuschließen, dann hättest du auch direkt einen Einblick, wie viel mehr Bandbreite mit einer ordentlichen Verkabelung möglich ist.