
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am
23.11.2018
16:34
- zuletzt bearbeitet am
23.11.2018
18:09
von
Jojo111
Hallo - ich habe einen Alt-Vertrag von Kabeldeutschland der mir als Option kostenfrei eine zustäzliche Smartcard für einen zweiten Fernseher bot. Diese habe ich jetzt in Anspruch genommen. Für meinen neuen Fernseher
Sharp Ultra HD LED TV LC-65CUG8052E – 164
habe ich über das Onlineportal ein CI Modul gekauft und die kostenfreie Smartcard abgerufen.
Bei der Installation von Modul und Smartcard bin ich genau nach Vorschrift vorgegangengen. Allerdings bleibt der Bildschirm beim Einschalten des DVBT Tuners schwarz.Bei einem ersten Versuch über die Hotline habe ich verschiedene Alternativen ausprobiert - unter anderem Gerät ausschalten, kurz warten, ohne CI Modul einschalten, dann CI Modul einstecken (wird in den meisten Fällen erkannt und der Bildschirm meldet CI Modul eingesteckt. Anschlie0end habe ich die Smartcard eingesteckt. Auch hier - gemeinsam mit dem Servicemitarbeiter mal mit dem Chip nach vorne, einmal nach hinten. Nach einem Neustsart des Fernsehens wird das Modul erkannt und die Meldung Smartcard wird authentifiziert wird angezeigt. Dann bleibt der Bildschirm aber schwarz. Das einzige was angezeigbt wird sind beim Schalten die Senderinfos und das war's.
Der Servicemitarbeter ließ sich dann noch die CI Info ausgeben. Die lautetete CC Fehlercode 0.
Mir wurde gesagt.dass es sich um eine für den Fernseher inkompatible Smartcard handle, dass aber sofort eine Ersatzkarte verschickt werde.
Die kam dann nach einer Reklamation per EMail am heutigen Tag an. Allerdings mit dem gleichen Ergebnis.
Die Smartcard habe ich über die im Schreiben angegebene Rufnummer direkt freigeschaltet aber auch das brachte kein Ergebnis. Nach wie vor bleibt der Fernseher schwarz sobald ich auf DVBT schalte, die Smartcard wird im Informationsmenü als OK angezeigt allerdings ist bei CI Info immer noch Fehlercode 0 zu sehen.
Habe dann heute noch einmal mit der technischen Hotline gesprochen. Der sagte mir den Rückruf eines Technikers zu. Mal gespannt, wie lange ich auf den jetzt warten muss.
Ach Ja - Noch ein Hinweis: das neue CI-Modul funktioniert im alten Fernseher einwandfrei und zwar sowohl mit der alten wie der neuen Smartcard.
Wenn jemand einen Tipp hat, wie ich meinen Sharp ans laufen kriege - ich wäre überglücklich
Euer Illuminator
Edit: Verschoben aus "Feedback" @DerIlluminator Bitte auf korrekte Boardauswahl achten!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.12.2018 16:12
vorab: sorry, dass mit dem korrekten zitieren habe ich noch nicht so begreiffen .... ....
... anyway ...
Aus einer Reihe von Alternativen habe ich mich schließlich für eine entschieden, die praktisch immer funtioniert - ich hab in den Geldbeutl gegriffen, denn cash hilft immer. Meine Lösung:
Sagemcom KabelDeutschlandReceiver DCxxxHD KD bei Amazon für 130 €
(Lieferung binnen 24 Std - angekündigt war Mo-Do!) - Damit habe ich zwar gute 2Scheine nur für den HD Empfang bezahlt - andererseits gab's den Sharp auch schon unter 650 - das brachte ja auch 150 bis 200 an ersparnis ein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.11.2018 19:41
@DerIlluminator: Was mich stutzig macht ist DVB-T, damit funktioniert das VF/KD geeignete CI+Modul nicht.
Du mußt im DTV Menü DVB-C auswählen, Sendersuchlauf, dann sollte das passen.
Welches Modul, welche Karte nutzt du?
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.11.2018 16:07
Danke für die Info Peter165. Mein Sharp Fernseher bietet als Quellen lediglich DVBT, DVBS und ATV an. Ein DVBC habe ich in den Einstellungen nicht gefunden.
Das Modul ist ein CI+ SMARTTV von Kabeldeutschland mit einer D08 Smartcard.
Wenn ich den Fernseher bei angewähltem DVBT starte, erkennt er das Modul und die Smartcard wird zu 100% authentifiziert. Dann ist aber Schluss mit Lustig und der Bildschirm bleibt schwarz.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.11.2018 16:29
@DerIlluminator@ schrieb:
Danke für die Info Peter165. Mein Sharp Fernseher bietet als Quellen lediglich DVBT, DVBS und ATV an. Ein DVBC habe ich in den Einstellungen nicht gefunden.
Hm, die Hersteller Webseite sagt was anderes.
https://www.sharpconsumer.eu/de/product/g8050/65-2/lc-65cug8052e/
@DerIlluminator schrieb:
Das Modul ist ein CI+ SMARTTV von Kabeldeutschland mit einer D08 Smartcard.
Das passt.
@DerIlluminator schrieb:
Wenn ich den Fernseher bei angewähltem DVBT starte, erkennt er das Modul und die Smartcard wird zu 100% authentifiziert. Dann ist aber Schluss mit Lustig und der Bildschirm bleibt schwarz.
TV auf Werkseinstellug zurücksetzen, dann erneut versuchen, das CI+Modul muß dazu nicht stecken.
Wäre mein Vorschlag.
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
25.11.2018 17:57 - bearbeitet 25.11.2018 18:00
okay #Peter165 - wir haben soeben das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und ausgeschaltet.
Dann haben wir das CI Modul gezogen und auch die Smartcard entfernt.
Anschließend Gerät eingeschaltet und Schritt für Schritt durch die Einstellungen gegangen. Jetzt konnten wir auch bei DBV-T zwischen Terrestrisch und Kabel wählen. Haben Kabel ausgewählt und Sendersuchlauf gestartet. Anschließend Gerät ausgeschaltet, CI Modul und Smartcard eigesteckt, Fernseher gestartet. Authentifizierung ok aber dann meldet das Gerät "Falscher Service" und das wars.
Die Smartcard ist übrigens eine D03 und wird in den Systemeinstellungen als ok ausgegeben. Die ursprüngliche, vom technischen Service beim ersten Kontakt als inkompatibel zu diesem Fernseher deklarierte Smartcard ist eine D08 - funktioniert aber auch nicht. Die D03 wurde, falls ich das noch nicht erwähnt hatte, über die angegebene Telefonnummer freigeschaltet.
Ohne CI Modul können wir nun ein paar HD Sender empfangen - aber eben nur die allgemein freien. Die von Kabel kriegen wir nicht.
Werde morgen noch mal bei den Technikern anrufen und nachfragen. Störungsticket liegt ja noch auf "in Bearbeitung".
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.11.2018 18:54
@DerIlluminator@ schrieb:
Authentifizierung ok aber dann meldet das Gerät "Falscher Service" und das wars.
Das find ich mehr als Merkwürdig.
Versuch mal das:
1. Fernseher vom Strom trennen
2. CI+ Modul aus dem Fernseher nehmen
3. SmartCard entfernen
4. Fernseher einschalten und auf ProSieben HD schalten (hier sollte ein Hinweis in der Art „Programm/Inhalt verschlüsselt“ erscheinen)
5. CI+ Modul ohne Smartcard in den Fernseher einsetzen -> nun sollte die Authentifizierung starten oder es erscheint der Hinweis 303
6. Smartcard einstecken
Hinweis 303 bezieht sich auf die nicht gesteckte Karte.
@DerIlluminator schrieb:
Die Smartcard ist übrigens eine D03 und wird in den Systemeinstellungen als ok ausgegeben. Die ursprüngliche, vom technischen Service beim ersten Kontakt als inkompatibel zu diesem Fernseher deklarierte Smartcard ist eine D08 - funktioniert aber auch nicht. Die D03 wurde, falls ich das noch nicht erwähnt hatte, über die angegebene Telefonnummer freigeschaltet.
Ob nun D03 oder D08, eigentlich egal, beide sind von der Verschlüsselung her gleich.
Eine Smartcard kann nicht inkompatibel zum TV sein, höchstens inkompatibel mit dem CI+Modul.
Wenn ich das richtig deute, auch das CI+Modul hast du von VF erhalten?
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.11.2018 20:11
@Peter165vielen Dank für den Tipp, aber auch das haben wir schon probiert. Zwar nicht mit Pro7HD sondern mit RTL HD, was vom Effekt her ja identisch sein dürfte.Authentifizierung läuft sauber durch, dann wird die fehlende Smartcard reklamiert und sobald die gesteckt wird, wird der Bildschirm dunkel. Ich kann schalten wie ich will, kriege aber nur die Senderinfos angezeigt. Der Red Button funktioniert übrigens ironischerweise. Nur das Bild, das läßt uns hängen 😞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.11.2018 21:16
@DerIlluminator@ schrieb:
Ich kann schalten wie ich will, kriege aber nur die Senderinfos angezeigt. Der Red Button funktioniert übrigens ironischerweise.
Das ist ja auch nicht verschlüsselt.
@DerIlluminator schrieb:
dann wird die fehlende Smartcard reklamiert und sobald die gesteckt wird, wird der Bildschirm dunkel.
Ne Meldung irgendwelcher Art kommt nicht?
Hast du dann das einfach mal so "stehen" lassen? Es kann durchaus ne Weile dauern bis die Freischaltung an der Karte ankommt. Bis zu einer Stunde.
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2018 11:48
@Peter165Ne Meldung irgendwelcher Art kommt nicht?
Doch eine Meldung kommt schon. Eine Zeit lang wurde angezigt "Falscher Service" Inzwischen "Verschlüsseltes Programm". Ich lass das jetzt mal für ne Weile so laufen, vielleicht passiert ja das Wunder. Alternativ versuche ich mein Glück vielleicht auch noch beim techn. Kundendienst.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2018 17:57
Interessant war der heutige Telefonkontakt mit dem technischen Service. Die sehr freundliche Mitarbeiterin hat sich meine Geschichte noch einmal geduldig angehört und mir dann einen Rückruf eines Technikers zugesichert. Bei der Gelegenheit hat sie sich von mir die letzten 4 Zahlen der Smartcard geben lassen und teilte mit mir, dass mit dieser Karte ohnehin nur die freien Sender aber keine HD Sender angezeigt werden können.
Wie auch immer - nach wie vor habe ich keinen Empfang über DVB_T/C. Kanalinformationen kann ich sehen, bekomme auch Infos, wenn meine Smartcard auf ein Programm kommt, dass ich nicht aboniert habe, aber selbst wenn ich auf einen freien HD Sender wie etwa 1 HD oder ZDF HD, dann bekomme ich mit ein wenig Glück ein kurzes Standbild angezeigt (heute wars sogar schon mal soweit, dass fast zwei Worte übertragen wurden), dann wird der Bildschirm schwarz und es erscheint entweder die Meldung "Falscher Service" oder "Verschlüsseltes Programm". Eine Gesetzmäßigkeit, wann die eine und wann die andere Meldung erscheint, hat sich mir noch nicht erschlossen.
