Frage
Antwort
Lösung
am 27.04.2019 00:24
Bei mir war in den vergangenen Wochen der Upload zu niedrig. Ich habe dann die Störungsstelle angerufen und am anderen Tag kam ein Techniker vorbei. Dieser überprüfte im Keller die Einstellungen. Aber alles war im grünen Bereich. Dann tauschte er die Fritzbox aus und der Upload war etwas schneller, aber nicht wie vorher.
Am anderen Tag überprüfte ich wieder die Uploadgeschwindigkeit die wieder zu niedrig war. Ausserdem bemerkt ich das mein Telefon nicht funktionierte. Alle üblichen Fehlerüberprüfungen meinerseits wie Fritzbox vom Strom nehemen usw. nutzten nichts. Die Fritzbox-Diagnose sagte dass meine Tel-Nummern nicht registriert seien. Nach dem Abmelden und wieder Neuanmelden der Basis war die rote Led an der Fritzbox wieder aus und ich erhielt von meiner Fritzbox per Pushdienst die E-Mail mit der Nachricht"Telefonie ist wieder komplett nutzbar". Dem war aber nicht so. Es ließ sich keine Verbindung aufbauen.
Also wieder beim Störungsdienst angerufen (Handy) und nach der üblichen langen Wartezeit eine Mitarbeiterin ans Telefon bekommen. Die wollte mein Geburtsdatum wissen, womit ich allerdings bei Internet und Telefon die Preisgabe immer vermeide. Der Mitarbeiter einige Tage vorher wollte nur meine Wohnadresse wissen. Das Ergebnis war, dass wir unser Gespräch beendet haben.
Nun habe ich ein im Upload langsames Internet und kein Telefon. Ich habe also zuerst einmal meine Upload Option 50 gekündigt. Mein Business 200 mit einem 25MB Upload folgt, sobald ich eine Alternative gefunden habe. Mein Interesse galt sowieso nur dem hohen Upload, weil mir normalerweise 50MB/s im Download ausreichen würden.
An und für sich schade, denn jahrelang war alles gut. Änderungen im System sind leider nicht immer positiv.
mfG, Josef1888
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 28.04.2019 17:44
@Josef1888 Das ganze ist doch falsch gedacht. Wenn der Kundendienstmitarbeiter deinen Datensatz aufruft, kennt er dein Geburtsdatum. Er will es von dir hören, um prüfen zu können, ob du auch der bist, dessen Datensatz er vorliegen hat. Man kann es mit dem Vorsichtig sein auch ein wenig übertreiben.
am 27.04.2019 02:34
Hallo @Josef1888
Das mit dem Geburtsdatum wird zur Identifikation abgefragt.
Ich zitiere mal:
Woran Sie echte Anrufe von Vodafone erkennen:
Wenn unsere Mitarbeiter Sie anrufen, werden sie Sie nur nach Ihren persönlichen Daten fragen, um sicherzugehen, dass sie mit dem richtigen Kunden sprechen.
Viele Grüße, Kadse
am 27.04.2019 12:11
Poste einmal die Signalpegel als Screenshot: http://fritz.box
Internet anklicken > Kabelinformationen > Kanäle: Sende und Empfangsrichtung diese Werte.
Gruss
Methusalem1
am 28.04.2019 03:01
Name, Kundennummer, Adresse und die letzten 4 Stellen wären ja kein Problem. Aber mit meinem Geburtsdatum bin ich sehr empfindlich. Ausserdem sieht man doch im System wer sich gerade angemeldet hat. Seit ich im Internet unterwegs bin gebe ich nie mein Geburtsdatum an und bin bisher gut damit gefahren. Gestört hat mich auch, dass ein Mitarbeiter im Störungsservice das Geburtsdatum abfragt und ein anderer nicht.
Ist aber jetzt auch egal, da ich mit Vodafone abgeschlossen habe. Ich verzichte auf den bezahlten extra Download und auch auf meine nicht registrierten Telefonnummern. Mein Telefon hat vor dem Routertausch einwandfrei funktioniert und nun nicht mehr. Aber wie gesagt ist es mir jetzt egal, die paar Monate die mein Vertrag noch laufen muss, überstehe ich schon.
Auf hoffentlich kein wiedersehen mehr liebe Vodafone.
Josef1888
am 28.04.2019 08:09
am 28.04.2019 17:02
Hallo Josef1888,
möchtest Du noch unsere Hilfe oder nicht? Wenn ich mir Deinen letzten Post anschaue, frage ich mich, warum Du überhaupt unsere Community aufgesucht hast, wenn es Dir eh egal ist?
Grüße
Marcus
am 28.04.2019 17:30
Hallo,
ich glaube @Josef1888 wollte nur noch mal seinen Frust abladen.
Zum Thema Geburtsdatum fällt mir noch was ein.
1. Was ist wenn man Maier, Müller oder Schulze heißt,
da kann das Geburtsdatum gut helfen, den richtigen zu finden.
2. Jugendschutz.
Viele Grüße, Kadse
am 28.04.2019 17:44
@Josef1888 Das ganze ist doch falsch gedacht. Wenn der Kundendienstmitarbeiter deinen Datensatz aufruft, kennt er dein Geburtsdatum. Er will es von dir hören, um prüfen zu können, ob du auch der bist, dessen Datensatz er vorliegen hat. Man kann es mit dem Vorsichtig sein auch ein wenig übertreiben.
am 28.04.2019 17:50
am 28.04.2019 18:55
Die Community habe ich aufgesucht um vielleicht eine Lösung für "mein Problem" mit der Angabe des Geburtsdatums zu finden. Also eine Kontaktmöglichkeit mit der Störungsstelle ohne Angabe meines Geburtsdatums.
Das wäre ein Weg gewesen. Aber es scheint so, dass die Abfrage im Ermessen des jeweiligen Supportmitarbeiters liegt. Sonst wäre ja die Bearbeitung meines Anliegens bezüglich des Uploads in meiner ersten Störungsmeldung nicht möglich gewesen. Es gibt ja heutzutage mehrere sichere Möglichkeiten um einen Kunden beim Einloggen sicher zu verifizieren und eine Angabe der kompletten persönlichen Daten über das Telefon gehört sicherlich nicht dazu.
@ seelo2010 "Ansonsten gibt es ja auch noch andere Kontaktmöglichkeiten, zum Beispiel den guten alten Brief mit Unterschrift"
"Aber es ist auch niemand verpflichtet etwas preiszugeben, aber dann muss man nun Mal auch mit den Konsequenzen leben."
Was sehr fortschrittlich und super schnell ist. Mit den Konsequenzen lebe ich ja nun, siehe unten.
Für mich war also die Frage, kann ich mit dem Support in Verbindung treten ohne mein Geburtsdatum anzugeben. Das habe ich mit einem "Nein" beantwortet. Es ist also nicht möglich meine Probleme mit dem Support zu lösen. Also musste eine Entscheidung getroffen werden. Solange meine Internetverbindung richtig funktionierte war ich sehr zufrieden mit der Leistung von Kabel Deutschland/Vodafone. Jetzt aber habe ich festgestellt, dass der Support für mich persönlich (Preisgabe meines Geburtsdatums über das Telefon) nicht geeignet ist.
Also war die Entscheidung, meinen Vertrag zum Ablauf zu kündigen, da es keine Möglichkeit gibt meinen "Istzustand" zu ändern. Das Wort "Egal" war sicherlich unglücklich gewählt "Abgefunden" wäre der bessere Ausdruck gewesen.
Ich danke für den Versuch mir zu helfen, möchte aber hier einen Schlußpunkt setzen.
Gruß, Josef1888