Frage
Antwort
Lösung
am 09.02.2020 11:26 - zuletzt bearbeitet am 09.02.2020 11:48 von Gelöschter User
Guten Tag,
zu den Stoßzeiten Mo-Fr ab 17 uhr und am Wochenende habe ich eine sehr hohe Latenz von teilweise 25.
Dies bedeutet, dass mein Ping sehr stark schwankt und es damit nicht möglich ist das Internet durchgehend flüssig zu benutzen. Zudem funktioniert das WLAN auch öfter für mehrere Minuten gar nicht.
Ich lese hier viele Beiträge von Menschen denen es ähnlich geht. Dies liegt wohl an einer Überlastung des Netzes im entsprechenden Bereich. Ich hätte gerne, dass auch mein Bereich geprüft wird, ob eine Ausbauung des Netzes in Planung ist. Und ich würde auch gerne über eine mögliche Kündigung reden, da das Internet zu diesen Zeiten schlichtweg nicht für meine Bedürfnisse benutzbar ist.
Ich hoffe mir kann hier geholfen werden, vielen Dank.
Edit: @mkuegler Beitrag nach Störungsmeldungen Kabel verschoben.
am 09.02.2020 11:35
25ms sind perfekt.
am 09.02.2020 12:47
25ms sind perfekt - und da dir keinerlei Zusagen bezüglich der Roundtrip-Time (Ping) im Vertrag gemacht wurden, stellt eine erhöhte Roundtrip-Time erst einmal keinen vertraglichen Mangel dar (auch wenn du das anders sehen mögest). Erst wenn es auch zu Einschränkungen bei den Datenraten kommt, würde ggfs. ein Mangel vorliegen.
Davon abgesehen variiert die Roundtrip-Zeit auch ganz gewaltig in Abhängigkeit vom Routing hin zum Zielserver und der Auslastung der jeweiligen Strecken. Es kann hier auch Probleme außerhalb des Vodafone-Netzes geben, wenn z.B. Verknüpfungspunkte hinter dem Vodafone-Netz überlastet sind - dort kann Vodafone dann auch nicht eingreifen.
Unabhängig davon: Poste doch mal bitte die Signalinformationen deines Kabelrouters - bei der FritzBox findest du diese unter Internet->Kabel-Informationen im Registerreiter "Kanäle" [bitte auch nach Rechts weiterscrollen!].
10.02.2020 21:03 - bearbeitet 10.02.2020 21:03
Danke für die Antworten, ich habe hier allerdings von der Latenz und nicht von dem Ping gesprochen. Bei einem Ping von 30 beispielsweise und einer Latenz von 25 können Ping-Schwankungen von bis zu 750 ms auftreten. Da man diese deutlich merkt, melde ich mich.
Da ich leider die Kabelbox und nicht die Fritzbox habe, weiß ich nicht genau welche Ansicht du genau meinst.
Ich finde hier unter Heimnetz-Kabelmodem-Verbindungen sehr viele Kanäle untereinander aufgereiht, welche in Downstream, Upstrea und Signale gegliedert sind. Meinst du vllt diese?
10.02.2020 21:21 - bearbeitet 10.02.2020 21:23
Latenz =ping
Zitat:
Unter "Ping" (technisch korrekter als "Latenz" bezeichnet) versteht man den Zeitraum, den ein kleines Datenpaket von Ihrem Gerät zu einem Server im Internet und zu Ihrem Gerät zurück benötigt. Gemessen wird die Ping-Zeit in Millisekunden (ms).
Ja diese Werte werden gebraucht, darüber kann man deine Leitung auslesen ob diese evt fehlerhaft ist
10.02.2020 22:37 - bearbeitet 10.02.2020 22:38
Ich dachte die Latenz wäre die Genauigkeit des Pings, mein Fehler. Wie dem auch sei, dann meine ich die Ping-Abweichung.
Diese habe ich im ersten Screenshot erfasst (das +- hinter dem Ping).
Ich habe außerdem die Kanäle gescreenshotet.
10.02.2020 23:24 - bearbeitet 10.02.2020 23:31
Das "hinter" dem +- ist der sogennte Jitter, ein Maß für die Abweichung, aber ebenfalls im Millisekunden.
Davon abgesehen sehen die Werte jetzt nicht wirklich schlecht aus...
am 11.02.2020 17:20
Danke für die Info, mal wieder was gelernt.
Also wenn die Werte nicht schlecht aussehen kann es nicht am Router liegen?
Ich wüsste zumindest nicht woran es sonst liegen könnte und ich denke mir das ja nicht aus...
am 11.02.2020 18:08
Welche Geschwindigkeit bekommst du denn zu den stoszeiten? Wie gesagt der ping von 25ms ist perfekt.
am 11.02.2020 20:29
Ja der Ping scheint auch nicht das Problem zu sein.. es ist ja auch nicht die ganze Zeit schlecht nur habe ich sehr sehr oft halt Ausreißer...
momentan kommt beim Speedtest das raus: scheint aber ja auch normal zu sein
Ich bin echt verweifelt