Langsamer Einzelverbindungs-Upload
FamUt
Digitalisierer
Digitalisierer

Welchen Vertrag hast Du?
Vodafone CableMax 1000
Welches Modem/ Router nutzt Du?
Fritz!Box Cable 6490
Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät?
Eigenes
Welcher Fehler tritt auf?

Einzeldatenverbindungen sind im Upload ziemlich langsam.
Im Bestfall werden selten 1 MByte/s erreicht. I.d.R. eher 200-400 KByte/s.
Erwartet werden, je nach Gegenstelle, 5-6 MByte.
Beim Upload mehrerer paralleler Dateien werden 5-7 MByte/s erreicht.

 

Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden?
Ethernet, 1 GBit

Beginn und Zeitraum der Störung
Seit Umstellung von 200 MBit auf 1 GBit.

Signalwerte sind im Anhang.

Bitte lasst die Pegelwerte mal von einem Techniker prüfen und ggf. neu anpassen.

 

Edit: @FamUt  Anhang entfernt da MAC-Adresse zu sehen, du kannst die Werte gerne noch einmal posten aber bitte ohne persönliche Daten.

78 Antworten 78

Dann werdet Ihr dieses Ticket umgehend wieder öffnen, denn es hat sich rein gar nichts an der Rückwegstörung gebessert.

Wir ertragen diese mangelhafte Leistung seit inzwischen über 4 1/2 Jahren und dieser Thread wird immer älter und eine zunehmend größere Blamage für Vodafone.

Wollt Ihr das nicht allmählich mal in den Griff bekommen?

Gerne könnt Ihr mir auch mitteilen wo der CMTS steht, dann kümmere ich mich selbst darum, wenn Ihr euch weiterhin damit überfordert fühlt. 🤦‍♂️

 

Hinzu kommt, dass die periodisch auftretenden Komplettausfälle, die ich in meinem letzten Beitrag erwähnt hatte, weiterhin anhalten.

Diese äußern sich via ping minütlich so:

 

Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=305ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=56
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=144ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=56
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=110ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=174ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=56
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=78ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=111ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=155ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=114ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=159ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=157ms TTL=56
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=87ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=130ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=258ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=77ms TTL=56
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=62ms TTL=56
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=56

 

 

Hast du mal die Sperrfilter-Methode probiert?  Amazon ASIN: B00EDER4QM

Der Artikel wird hier im Forum hin und wieder als Wunderwaffe angepriesen, auch wenn VF ausschließt, dass das was bringt.

Ich kann die technischen Hintergründe auch nicht zu 100% nachvollziehen, aber bei einigen Kunden mit diffusen Störungen hat das die Situation zumindest verbessert.

Claudia
Ex-Moderator:in
Ex-Moderator:in

Hallo FamUt,

 

ohne unser Endgerät wird das leider nichts. Da hilft auch kein Sarkasmus.

 

Gruß,

Claudia

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

@Claudia  schrieb:

 

ohne unser Endgerät wird das leider nichts. Da hilft auch kein Sarkasmus.


Hallo @Claudia, es existiert kein "unser Endgerät". Weder im materiellen Universum, noch als Vertragsbestandteil. Und der Mangel an dessen Existenz befreit Vodafone - noch immer - nicht von der vertraglichen Pflicht die vereinbarte Leistung zu erbringen.

 

//Nachtrag: Und welcher Sarkasmus war eigentlich gemeint? Es war keiner enthalten.

Ich hatte das Problem auch. Packet Loss und selbst in Momenten ohne Packet Loss war ich auf 1 bis 3 Mbit limitiert pro Uploadstream. Ich hab meine Datei in 20 .rar splitarchive teilen müssen um auf die 50 mbit zu kommen xD

Dann wurde hier anscheinend auf 1 Gbit ausgebaut und seitdem war das Problem weg, jedoch ist der Ping seit Corona immer noch *** mit bestwert 30 und ständigen Peaks auf 60. Ich finde das tief traurig, auch wenn Claudia meint das wäre absolut in Ordnung. Gerade diese Schwankungen fühlen sich in Spielen mega ekelig an.

 

Aber was ich sagen will: Wenn du nicht gerad in der tiefen Nacht um 3 Uhr hochlädst, habe ich da nicht viel Hoffnung für dich auf Einzeluploads. Das wird weiterhin schwanken von 10 bis 50 mbit alles dabei. Es wird vermutlich auch bei dir dann so auf 30 bis 35 averagen. Aber da halt von 10 bis 50 alles kunterbunt dabei ist, ist diese Leitung für Youtube Livestreams, wo auf 1440p mehr Bitrate geht als bei Twitch und somit auch besser aussieht als Twitch auf 1080p, einfach absolute Katastrophe. Bei Twitch mit ihren nur 6 Mbit dürfte es aber dann laufen.. Nur ist es dennoch schade das man bei einem 50 Mbit Upload sich auf 6 Mbit beschränken muss, nur weil der Upload so dermaßen instabil ist.

Martin59
Moderator:in
Moderator:in

Hallo FamUt,

 

dann lassen wir Dir gerne einen kostenfreien Kabelrouter zukommen, damit wir den Anschluss prüfen können.

 

Ohne einen Kabelrouter von uns, werden wir die Leitung nicht vollständig prüfen können.

 

Viele Grüße, Martin

 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!

Was für einen Sinn hat die 1 Stern Bewertung auf meinen Beitrag famUT? Nur mal so rein aus Interesse gefragt.


@Martin59  schrieb:

Hallo FamUt,

 

dann lassen wir Dir gerne einen kostenfreien Kabelrouter zukommen, damit wir den Anschluss prüfen können.

 

Ohne einen Kabelrouter von uns, werden wir die Leitung nicht vollständig prüfen können.

 

Viele Grüße, Martin

 


Danke für das Angebot, doch leider wäre das sinnfrei - für euch wie für uns. Ich fasse gerne noch einmal zusammen weshalb:

- Wir müssten unseren Vertrag mit Vodafone anpassen, da unser aktueller Vertrag kein Leihgerät beinhaltet.

- Vodafone hat bereits über 2 Jahre lang fortwährend darin versagt die Leitung auszubessern, während zwei verschiedene VF-Leihgeräte angeschlossen waren. (ca. Juli 2016 - August 2018 ). "Ein bisschen besser messen zu können" wird Vodafone voraussichtlich auch in 2020 nicht in die Lage versetzen die Leitung endlich in einen vertragsgemäßen Zustand zu bringen.

- Wie bereits zuvor erwähnt, hängt an unserer Fritz!Box ein Netzwerk aus Geräten und eine Telefonanlage, die wir nicht "mal so eben" auf Leihgeräte umkonfigurieren können. 

- Vodafones Leihgeräte sind in ihrer Beschaffenheit deutlich minderwertiger - und sei es nur durch enthaltene Funktionalitäten wie dem VF-Hintertürwartungszugriff und Zwangs-WLAN-Hotspot.

- Vodafone ist logistisch nicht in der Lage sich terminlich mit uns abzustimmen, wann eine solche Messung durchgeführt werden soll. Wäre dem nicht so, könnte ich wenigstens stundenweise ein Leihgerät anschließen.

- Wenn Vodafone's Leihgeräte nicht gerade durch Vodafone selbst irreparabel kaputt gepatcht werden, fallen sie regelmäßig aus. Dass VF sich darin nicht gebessert hat, sehen wir aktuell regelmäßig an GigaTV-Box und GigaTV-NetBox.

 

Wäre es technich möglich wäre zusätzlich zu unserem Kundengerät euer Leihgerät anzuschließen, sähe die Situation sicherlich noch etwas anders aus. Solange das nicht möglich ist, kann ich nur wiederholen, dass euer Bestehen auf den Anschluss eines Leihgeräts irrelevant ist für eure vertragliche und gesetzliche Verpflichtung einen brauchbaren Anschluss zu stellen.

 


@De-M-oN_  schrieb:

Was für einen Sinn hat die 1 Stern Bewertung auf meinen Beitrag famUT? Nur mal so rein aus Interesse gefragt.


Dein Erfahrungsbericht hatte leider nicht viel mit unserem Problem zu tun. An unserem Anschluss macht es keinen Unterschied, ob wir etwas um 3 Uhr nachts oder zu irgendeiner anderen Uhrzeit etwas hochladen möchten. Die Upload-Verbindung ist durchweg immer, jederzeit, konstant, bei Tag und Nacht, bei jedem Wetter gestört und egal in welcher Konstellation die Himmelskörper sich befinden, gestört.

Du hast meinen Post dann noch nicht einmal richtig verstanden.

Es ging nicht um deine jetzige Situation, sondern wenn die Leitung "läuft", mach dir nicht zu viel Hoffnung. 50 Mbit wirst du hier höchstwahrscheinlich nie flat haben. Sondern nur in kurzen Stößen. Selbst wenn die Leitung "heile" ist. Aber vllt bist du einer der wenigen glücklichen wo es geht wenn die Leitung entstört ist. Viel Glück dabei.

Klar jetzt wo die Leitung kaputt ist, geht es rund um die Uhr nicht. Das überrascht mich wenig.

Mit Verlaub...

 

Ich glaube, du wirst mit dieser Strategie keinen Blumentopf gewinnen. Am anderen Ende deines Bildschimes sitzen überall Menschen, das solltest du nicht vergessen.

 

Ich kann verstehen, dass es dir hauptsächlich um Prinzipfragen geht, mit denen ich teilweise auch konform gehe. Dazu gehört auch er Routerzwang, der de facto bei VF Cable noch present ist. Ja! Deine Begründungen sind ,und das weißt du mit ziemlicher Sicherheit aber selbst: "Fadenscheinig". Andere Hersteller haben auch Fehler in Updates und so schwer kann das nicht sein, auf einem neuen Gerät 2-3 Port-Forwardings einzurichten.

 

Die Sache mal abgekürzt. Du bist stink sauer und das zu recht. Du solltest aber nicht vergessen, dass (wahrscheinich auch dein Sondervertrag) keine Differenzierung vornimmt, ob es sich um Einzelverbindungen handelt oder nicht. Damit dir hier trotzdem jemand helfen kann, muss jemand eine Diagnose vornehmen. Weil auf dein Gerät keiner drauf kann, kann keiner eine qualifizierte Diagnose erstellen, um dein Problem in einer entsprechenden Fachabteilung lösen zu lassen.

 

Wenn ich deine Kommentare lese, deke ich mir immer nur: "Mach doch mal Näge mit Köpfen" entweder gehst du zur Bundesnetzagentur, zu den Verbraucherschützern oder verklagst vodafone direkt.  Alles 3es ist ziemlich wenig erfolgversprechend.

Oder (und das würde ich empfehlen),  wobei das natürlich ganz allein deine Entscheidung ist - du hörst in deinem eigenen Interesse mal kurz auf, dich an Prinzipfragen aufzuhängen und kooperierst etwas mehr mit den Leuten, die dir helfen wollen.... Und man kann dir dann vielleicht sogar helfen.