Frage
Antwort
Lösung
am 25.12.2019 18:53
am 25.12.2019 19:20
Frohes Fest !
am 27.12.2019 10:31
am 27.12.2019 15:59
Ein Thread dazu reicht !
Alle Geräte, welche WLAN unterstützen haben einen WLAN CHIP integriert, auch Handys, PlayStation, Fernseher etc.
Was genau hast du versucht?
Hast du Bandsteering deaktiviert?
Hast du die WLAN Netze in der Vodafone Station aufgetrennt?
am 27.12.2019 16:44
am 25.01.2020 17:24
am 10.02.2020 02:24
Besser gesagt, die Software "vera****t" (!!!) den Nutzer und schaltet weder EIN!
Im WLAN-Menü (getrennte SSID-Einstellung und Expertenmodus) werden ja beide Netze untereinander angezeigt. Der Schalter für 5GHz läßt sich von grün auf grau ausschalten, danach muß diese Änderung per Klick angewendet werden.
Das 5GHz-Netz geht dann auch kurz aus und Geräte locken sich korrekt auf 2,4 Normal-WLAN ein. Aber die Überraschung folgt nach wenigen Minuten: Plötzlich wird wieder das 5GHz-WLAN-Netz angezeigt und läßt sich normal nutzen.
Diverse Wiederholungen, Neustarts, geänderte Einstellungen, Gastzugang an/aus... alles ausprobiert. Im Nachtbetrieb WLAN eingeschaltet bleibt bei 2,4 stehen. Sobald aber WLAN-Start durch Zeitsteuerung ist 5GHz wieder an.
(Ist das dann "hate-speech" wenn man das Vera****ung durch die RouterSoftware nennt???)
Manchmal ergibt sich der Eindruck, da ist von extern jemand bei den Einstellungen bei oder probiert beta-Versionen der Firmware aus...
Anfangs ließ sich 5G abschalten. Es war aber keine Zeitsteuerung verfügbar. Drei Wochen nach der Installation wurde der Menüpunkt plötzlich angezeigt. Dann nach drei Monaten war mehrere Wochen die Zeitsteuerung nicht verfügbar, dann jetzt aber plötzlich wieder da. Und seitdem ist 5GHz nicht mehr dauerhaft abschaltbar...
Wenn nun der große Bruder von Extern ständig im Router "rumwühlt", schaut der dann gleich noch weiter in diverse angeschlossene Geräte...?
Wer prüft das mal bitte bei seinem Kabelrouter, auf ähnliches Verhalten?
Danke Euch Kameraden und beste Grüße aus Hamburg - Manni
am 10.02.2020 09:58
am 12.02.2020 00:22
Ist ja dann fast beruhigend, jetzt zu wissen,
- (weil, dauerhaft UNausgereifte Software wohl auszuschließen ist) -
daß "jemand" (??) sich experimentelle Späßchen damit macht?
Oder ist das die Test-Vorstufe, zunächst 5GHz-WLAN, um dann 5G-KleinZellen quasi aus dem Stand zu erschaffen, praktisch in jeder WE, jedem Haus?
Das spart ja massiv Mobilfunkmasten und Mietkosten für Litfassäulen oder mobil-funkende Werbedisplays ein. Dann sollte im Grunde ja jeder, der solche 5G(Hz)Router stehen hat, sogar monatlich eine Gutschrift dafür bekommen können...?
Gute Woche und Gruß!
am 12.02.2020 01:40
Oder ist das die Test-Vorstufe, zunächst 5GHz-WLAN, um dann 5G-KleinZellen quasi aus dem Stand zu erschaffen, praktisch in jeder WE, jedem Haus?
Das spart ja massiv Mobilfunkmasten und Mietkosten für Litfassäulen oder mobil-funkende Werbedisplays ein. Dann sollte im Grunde ja jeder, der solche 5G(Hz)Router stehen hat, sogar monatlich eine Gutschrift dafür bekommen können...?
ähn kann es sein, dass du (bewust) dem Mobilfunkstandard 5G mit dem 5GHz Band für WLAN zusammen legst bzw. verwechselst?
Die Vodafone Station sendet (zumindest aktuell) den Unitymedia Wifi-Spot nicht. Ob in Zukunft der Vodafone Hotspot darüber gesendet wird, weiß ich nicht.
Aber das ausgesendete WLAN Signal hat mit dem Mobilfunknetz nichts zu tun.
Hier in der Community soll Hilfestellung bei Problemen gegeben werden. Es Plattform für (wirre) Theorien ist das nicht. Da gibt's bestimmt andere Anlaufstellen (im Netz).
Andreas