Frage
Antwort
Lösung
am 01.09.2019 11:39
Hallo in die Runde,
um einen Router einzusparen und Wlan nutzen zu können, haben wir uns die Fritzbox 6490 gekauft - es lebe die Routerzwanglosigkeit. Wir hatten einen Internet -Telefon 32-Vertrag und teilweise Verbindungs- und Fernsehstörungen. In der Fritzbox haben wir dann aber gesehen, woher die Störungen eventuell kommen könnten.: WIr hatten massig nicht korrigierbare Fehler auf 4 Kanälen. Ein Anruf bei der Hotline und es wurde mit dem Originalmodem die Leitung tiefengemessen. Messung ergab keine Fehler, aber man meinte, dass es manchmal mit den alten Verträgen durch die Geschwindigkeitsdrosselung zu Problemen kommen könnte. Wir also den Vertrag auf Internet+Telefon 100 gewechselt (sind auch nur 3 Euro mehr im Monat). Das gleiche Problem besteht aber noch immer: Fritzbox meldet viele nicht-korrigierbare Fehler. (Bild anbei) In den Ereignissen kommt es Google sagt mir außerdem, dass auch einige Kanäle fehlen? Bei einem ähnlichen Anschluss einige Straßen weiter bestehen bspw. 4 Upload-Kanäle und 0 Fehler. Dort ist eine gemietete Fritzbox am Anschluss in Benutzung...also haargenau das gleiche Setting nur ohne Fehler.
Da mir die Hotline nichts erklären kann und auch nur messen kann, dass alles normal ist und ich per google bereits viele Einträge mit gleicher Problemlage gefunden habe, melde ich mich nun hier.
Den Originalrouter von Modem habe ich nun wieder dran und hoffe, dass die Mods hier mehr Möglichkeiten haben, der Sache auf den Grund zu gehen als die Hotline.
Besten Dank und viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 06.09.2019 13:35
So. Ganz ganz großen Dank an Claudia und den namenlosen aber äußerst freundlichen Vodafone-Techniker. Prompt kam am nächsten Tag der Anruf zwecks Termin. Am darauf folgenden Tag kam der Techniker, regelte die Dämpfung entsprechend und Voila...passt. Keine Fehler mehr und die Werte sehen auch gut aus.
Äußerst kompetent und teifenentspannt der gute Mann.
Thema kann somit geschlossen werden.
Vielen Dank und beste Grüße
01.09.2019 11:53 - bearbeitet 01.09.2019 11:56
Also bei dir stimmt einiges nicht. Bei den Downstreamkanälen sind einige völlig aus dem Toleranzbereich. Im Upstream fehlen dir 3 Kanäle. Grund hier ist der Power Level mit 55 zu hoch.
Melde nochmals eine Störung bei der Hotline, 0800 5266625 damit bei dir ein Techniker vorbei kommt und das wieder einpegelt. Du kannst natürlich auch warten, bis sich hier ein Mod meldet. Das kann aber schon ein wenig dauern.
Gruß Kurt
am 01.09.2019 12:08
Ok, ich melde mich nochmal bei der Hotline. Mit dem neuen Router von Vodafone sieht man ja doch auch einiges (die alten Dinger waren ja völlig intreansparent). Dort werden mir zwar alle Kanäle angezeigt, aber einige mit 0 bzw. da dann auch dB mit 19 der letze im Screenshot.
Die vier Uploadkanäle werden in dem Router mit 55,8 dBmV angegeben.
Danke Dir für die schnelle Rückmeldung!
am 01.09.2019 12:10
Du musst aber den Leihrouter angeschlossen lassen, denn nur damit kann VF deine Pegel auch auslesen.
Gruß Kurt
am 02.09.2019 14:59
Hallo Ichbinsauch,
hattest Du dieses Mal an der Hotline Erfolg?
Viele Grüße,
Claudia
am 02.09.2019 15:34
Hallo Claudia,
die nette Computerstimme meinte, ich solle später anrufen, da alle Leitungen belegt sind und da ich derzeit noch arbeite wird es wohl erst wieder morgen was mit dem nächsten Versuch.
am 02.09.2019 22:28
@Kurtler schrieb:Also bei dir stimmt einiges nicht. Bei den Downstreamkanälen sind einige völlig aus dem Toleranzbereich.
Das sieht nach Einstrahlungen durch DVB-T aus... da ist die Frage, ob man die "undichte" Stelle findet.
Das können alte Kabel oder Antennendosen mit schlechter Schirmung (z.B. auch TV-Anschlusskabel an andere Dosen) sein, falsch/schlecht angeschlossene Dosen oder schlecht verpresste F-Stecker etc.
Das müsste man alles mal prüfen.
Grüße,
SIGSEGV2
am 03.09.2019 10:06
Hallo Ichbinsauch,
auf Deine Frage per PN hin, ich denke, Du bist hier ganz gut aufgehoben :). Bei uns musst Du nicht immer direkt vor Ort sein, sondern kannst ensprechend testen, wenn Du Zeit dafür hast. Du kannst mir also mal die Daten von dem Anschluss schicken, konkret brauche ich die Adresse, Kundennummer und das Geburtsdatum des Anschlussnehmers. Schick mir alles per PN und melde Dich dann wieder hier. Wichtig ist, dass unser Gerät für die Zeit der Störungseingrenzung angeschlossen bleibt, dann können wir auch über mehrere Tage die Leitungsdaten prüfen.
Viele Grüße,
Claudia
am 03.09.2019 10:48
@SIGSEGV2Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich würde nun erstmal Claudia über mehrere tagen messen lassen und wenn von ihr keine Probleme festgestellt werden, mich dann mal um die Interna des Hauses kümmern. Ist ein Einfamilienhaus, daher sollte das kein Problem darstellen. Könnte die Einstrahlung auch von Schnurlostelefonen herrühren?
@ClaudiaDanke Dir!! Pn geht gleich raus.
am 03.09.2019 12:05
Hallo Ichbinsauch,
bei den Signalwerten sind mir einige Pegel aufgefallen, die sehr niedrig sind. Das könnte schon des Rätsels Lösung sein :). Das ist ja nun das einzige Modem im Gebäude, aber andere Modems weiter vorn im Netz haben teilweise auch Probleme mit dem Signal. Wie sieht es grundsätzlich mit einem Außendiensttermin aus, willst Du da vor Ort sein und läuft die Terminvereinbarung über Dich?
Viele Grüße,
Claudia