
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 15:01
Im November wurde mein Internet eingerichtet. Kabelanschluss hat auch schon sofort funktioniert. Jetzt musste ich mich heute am 17.01.2020 anmelden für den Kabelanschluss, und das dann nun 20.99 monatlich kosten würde.
Wieso kommt die Anfrage auf Anmeldung so spät, und muss ich für Dezember und November den Betrag für Kabelfernsehen nachzahlen?
MfG Daniel Sartison
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 17:38

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 17:46
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 18:08
Dann darf aber das TV-Signal über den Kabelanschluss NICHT genutzt werden, ausschließlich Internet und/oder Telefon. Wird das TV-Signal hingegen genutzt ist ein Kabelanschluss-Vertrag zwingend nötig, ansonsten ist das im schlimmsten Fall erschleichen von Leistungen.
Und wer prüft das in der Praxis? 😄
Bzw gibt es keine handhabe den Zutritt zur Wohnung zu verlangen um zu schauen, ob die Person TV darüber schaut.
Wikipedia: "Ich weiß alles!"
Google: "Ich finde alles!"
Internet: "Ohne mich geht gar nichts!"
Strom: "ACH WIRKLICH?"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 18:21

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.01.2020 18:40
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.01.2020 18:04
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.01.2020 19:45
Das tut es aufgrund der reinen Überprüfung, ob ein TV fähiges Gerät angeschlossen ist m.E. nicht.
Außerdem wäre es für UM ein viel zu großer Aufwand die Techniker rauszuschicken um dies zu prüfen, ergo es juckt niemanden.
Wenn man natürlich ein 3 Play bucht wird automatisch der Kabelanschluss eingebucht, vermute ich.
Was anderes ist es, wenn es um eine Störeinstrahlung geht.
Im Zweifelsfall kann Unitymedia einen Sperrfilter setzen, in meine Wohnung kommt ohne guten Grund oder richterlichen Beschluss niemand.
Wikipedia: "Ich weiß alles!"
Google: "Ich finde alles!"
Internet: "Ohne mich geht gar nichts!"
Strom: "ACH WIRKLICH?"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.01.2020 19:47
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.01.2020 19:50
Im Zweifel wird dann der gesamte Anschluss abgeklemmt, Scoopi.
Mag sein, in der Praxis wird dies aber vermutlich nicht gemacht.
Wie dem auch sei, ich habe ein 3 Play und zahle (ungerne) die überteuerten zusätzlichen Kabelanschlussgebühren.
3Play Fly 400 56,99 + Ca 20 Euro Kabelanschluss....
Wikipedia: "Ich weiß alles!"
Google: "Ich finde alles!"
Internet: "Ohne mich geht gar nichts!"
Strom: "ACH WIRKLICH?"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.01.2020 19:53
Naja, bei dir ist es ja auch was anderes, da gibts ja einen NE4-Betreiber 😉
Ich verstehe nur nicht, warum eure Wohnungsgesellschaft keinen Mehrnutzervertrag abschließt...
