
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.11.2020 11:20 - bearbeitet 15.11.2020 11:29
Hallo,
bin seit kurzem von Prepaid zu einem Vertrag gewechselt (RED XS) und seit dem ist mein Internet sehr langsam mir wurde ein Vertrag mit 4G angeboten geschweige 5G.
Laut verfügbarkeit sollten bis zu 200Mbit anliegen an meiner Anschrift siehe Speedtest nicht mal annährend 3G geschwindigkeiten erreiche ich.
Ich hoffe man kann mir hier helfen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 13:30
Du unterliegst einem Missverständnis. Die 200 MBit/s sind die Geschwindigkeit der Funkzelle, die sich alle Nutzer der Zelle teilen müssen - und nicht die Geschwindigkeit, die dir garantiert wird.
Wenn also wenige Nutzer unterwegs sind, dann wirst du höhere Geschwindigkeiten erreichen - wenn aber viele Nutzer unterwegs sind, geht die Geschwindigkeit für dich jedoch runter.
Und dann kommt noch dazu, dass du offenbar nur sehr schwachen LTE-Empfang hast - das beeinträchtigt die erreichbare Geschwindigkeit ebenfalls negativ.
Weiterhin: Um 5G nutzen zu können, müsste bei dir einerseits vor Ort bereits das 5G-Netz ausgebaut sein und andererseits bräuchtest du ein 5G-fähiges Endgerät. Ansonsten könntest du 5G zwar seitens des Vertrages nutzen, wenn aber kein Netz vor Ort verfügbar ist -oder- dein Gerät 5G nicht unterstützt, es aufgrund technischer Einschränkungen halt dann doch nicht nutzen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 15:47
Was sollte ich bitte Missverstanden haben, klären sie mich dann mal bitte auf laut meinem Vetrag soll ich ein durchschnitt von 78,70 Mbit/s im Download und 29,7 Mbit/s im Upload haben. Und laut meinen Speedtest in mein Vodafone app komm ich nicht mal durchschnittlich über 6 Mbit/s upload siehe Speedtest 0Mbit/s Geschweige meistens über 1Mbit/s im Download. Über 3 Jahre habe ich mit meiner Callya Karte genau Durchschnittlich 100Mbit/s und 20-30Mbit/s im Upload gemessen. Also ich denke eher dass das Problem bei Vodafone liegt. Sonst hätte man mich ja nicht am Telefon begeistert wie toll des Netz auch wäre.(Wenn ich raus in den Garten gehe habe ich volles Empfang 4G trotzdem wird nicht über 6Mbit/s gemessen obwohl der Mast genau gegenüber aufm Berg sich befindet.) Laut der Netzabdeckungkarte (Bild) sind auch 100Mbit/s realistisch die ich auch mit meiner Callya Karte hatte.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 18:41
Hier mal mit vollem Empfang.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2020 21:23
Das ändert nichts an der Tatsache, dass du dir die Bandbreite der Funkzelle mit anderen Nutzern teilen musst. Niemand garantiert dir irgendwelche Geschwindigkeiten im mobilen Bereich - und wenn du dir das Zustandekommen der Messungen von den Netztests anschauen würdest, wüsstest du auch, dass deine 79 MBit/s ein über gesamt Deutschland gemittelter Wert sind - dort wo also 5G und 4G entsprechend ausgebaut sind, erreicht man höhere Bandbreiten als dort, wo es "nur" 4G oder gar "nur" 3G oder 2G bekommt.
Einen Anspruch darauf, dass du an deiner Adresse jederzeit eine bestimmte Bandbreite X erreichst, gibt es im Mobilfunk nicht.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 11:33
Mit dem alten Vertrag ging es und mit dem XS auf einmal nicht mehr, das hört sich wirklich seltsam an, daher bin ich auch der Meinung, das bei Ihm was nicht stimmt.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 15:56
Ich werde hier nicht mehr mit ihnen drüber Diskutieren was 4G ist oder was Geschwindigkeiten angeht, ich bekomme mit meiner Karte einen sehr schlechten Datendurchsatz, und nach einem Telefonat mit zwei Technikern (erste eine Frau) Die ein Reset an meiner Leitung durchgeführt hat und es dabei noch schlechter geworden ist.(zweite ein Mann) der nicht mal in der Lage war mir weiter zu helfen (da er meinte das die Werte so ok sind).
Nach dem Telefonat hab ich noch zwei SMS von Vodafone (70264) bekommen die berechnet worden sind auf meiner aktuellen Rechnung(siehe MeinVodafone App). Ich nehm mal an das gehört noch zum Paket dass man von Vodafone SMS zusendet bekommt und dafür bezahlen muss..
Ich sehe nicht ein trotz mein verfügbaren Highspeed Datenvolumen gedrosselt im Internet zu surfen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 17:24
Eine Drosselung bei Vodafone liegt bei 32 kbit/s. Da die Speedtests im Mbit-Bereich sind, liegt somit keine Drosselung vor.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 19:14
@Gr3g schrieb:Eine Drosselung bei Vodafone liegt bei 32 kbit/s. Da die Speedtests im Mbit-Bereich sind, liegt somit keine Drosselung vor.
Falsch für mich sind 0,7 mbit/s = 700 KBit/s und eindeutig nicht in Mbit-Breich.
Ach warum Antwort ich denn auf solche Aussagen eigentlich -.- . Bring doch kein Mensch weiter.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 20:18
Und da 700 kBit/s deutlich größer als 32 kBit/s sind, wirst du NICHT gedrosselt.
Wenn die Bandbreite der Zelle ausgereizt ist, ist sie ausgereizt - da helfen auch vorherige Tests mit anderen Karten nichts - und da kann auch schon ein Kunde mit einem GigaCube reichen, der jetzt in deiner Zelle sein Datenvolumen verbraucht, damit bei dir die Bandbreite absinkt.
Nochmal:
Die Bandbreite der Funkzelle begrenzt die Geschwindigkeit aller Kunden - und wenn viele Kunden online sind, sinkt die Bandbreite für jeden der Kunden ab.
