
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.03.2019 21:53
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.03.2019 22:27
Das Problem ist, dass du im Shop wirklich keine Widerrufsmöglichkeit hast.
Solltest du dort einen Vertrag unterschrieben haben, so ist dieser rechtsgültig und kann höchstens im gegenseitigen Einverständnis aufgelöst werden (das würde aber wie gesagt voraussetzen, dass der Verkäufer mitspielt).
Was das Gerät anbetrifft:
Dieses sollte dir noch immer zugeordnet sein - immerhin hast du ja den Vertrag mit Gerät abgeschlossen. Im Zweifel wirst du also den Shop auf die Herausgabe des Geräts gegen Zahlung (ggfs. mit Rechtsbeistand) anmahnen und evtl. sogar verklagen müssen. Denn der Shop muss dir das Gerät (natürlich nur gegen Zahlung) rausrücken.
Und das nächste Problem:
Die meisten Shops sind Franchise-Nehmer und KEINE direkten VF-Shops, d.h. die Mitarbeiter dort arbeiten rein auf Provisionsbasis. Das erklärt meist auch, warum die Mitarbeiter dort kein gesteigertes Interesse an einer Storno haben...
