abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Im Shop, sorry aber für mich ist es *** wurden
Susanne7
Daten-Fan
Daten-Fan
Ich war am 01.03 im Vodafone Shop. Die Dame hat mich mal so richtig angelogen.. Sie versprach mir Rabatte die es gar nicht gibt. Als ich den Vertrag stornieren wollte, da war noch nicht einmal die Bonität geprüfte, war sie sich ihrer Sache schon sehr sicher das ich so etwas nicht stornieren kann.. Ich bin also wieder hin, hatte ja noch keine Unterlagen.. Da war sie noch frecher.,als ich nach dem Handy fragte. Das Handy sollte 1euro kosten. Ich wollte es bar bezahlen. Da ich keine Bankkartr dabei hatte.. Bär wollte sie nicht, das Handy aufbewahren für einen Tag such nicht. Dann sagte ich ihr das ich dann keine Unterlagen brauche. Ohne Handy kein Vertrag. Sie lachte und sagte dann würde sie die Unterlagen vernichten, ich hätte unterschrieben. So etwas brauche ich nicht. Arglistige Täuschung nenne ich es. Ich bin seit 20Jahen Kunde . Ich wollte eigentlich nur eine 4Wochen eher Vertragsverlangerung, weil mein Handy kaputt ging. Nun habe ich 2 Verträge, kein neues Handy, keine Unterlagen, keine 3Monate umsonst und eine Gutschrift von 100 Euro. Der Vertrag sollte 71euro kosten, wie ich gestern erfuhr liegt er bei über 80. Schlimmer als das Geld zu verlieren, finde ich noch immer die Tatsache, daß solche Menschen mit ihrer Masche durch kommen. Vodafone war für mich ein seriöses Unternehmen.. Bis am 01.03..
1 Antwort 1
reneromann
SuperUser
SuperUser

Das Problem ist, dass du im Shop wirklich keine Widerrufsmöglichkeit hast.

Solltest du dort einen Vertrag unterschrieben haben, so ist dieser rechtsgültig und kann höchstens im gegenseitigen Einverständnis aufgelöst werden (das würde aber wie gesagt voraussetzen, dass der Verkäufer mitspielt).

 

Was das Gerät anbetrifft:

Dieses sollte dir noch immer zugeordnet sein - immerhin hast du ja den Vertrag mit Gerät abgeschlossen. Im Zweifel wirst du also den Shop auf die Herausgabe des Geräts gegen Zahlung (ggfs. mit Rechtsbeistand) anmahnen und evtl. sogar verklagen müssen. Denn der Shop muss dir das Gerät (natürlich nur gegen Zahlung) rausrücken.

 

Und das nächste Problem:

Die meisten Shops sind Franchise-Nehmer und KEINE direkten VF-Shops, d.h. die Mitarbeiter dort arbeiten rein auf Provisionsbasis. Das erklärt meist auch, warum die Mitarbeiter dort kein gesteigertes Interesse an einer Storno haben...