TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
am 09.06.2020 12:28
Hallo zusammen,
ich habe auf meiner Fritz Box eine Arcor Email Adresse hinterlegt, um mir Benachrichtigungen der Fritz Box schicken zu lassen. Absender und Empfänger sind die gleiche Adresse. Leider landen ca. 30% der Emails im Spam Ordner. Der Betreff und Inhalt sind eigentlich immer gleich / ähnlich.
An der Hotline konnte man mir mit meinem Problem leider nicht helfen
Hat hier vielleicht jemand eine Idee wieso Emails im Spam landen obwohl sie mit dem gleichen Account geschickt wurden, mit dem sie auch empfangen werden?
Gruß
09.06.2020 21:30 - bearbeitet 09.06.2020 21:39
Hi @Heeeeeeeeelp,
mit welchem Emailprogramm (Outlook, Gmail/Googlemail, Thunderbird, Windows Mail etc.) wird die Mail denn empfangen?
Wann landen die E-Mails denn im Spamordner? Wenn eventuell ein Anhang (dürfte eine csv Datei sein) dabei ist und ohne Anhänge werden sie normal zugestellt?
am 09.06.2020 21:39
Hi @Mav1976,
die Mails landen direkt im Vodafone Webmailer im Spam Ordner und werdn dann auf den verschiedenen Clients im Spam Ordner angezeigt. Alle Clients sind via IMAP verbunden.
Ja, den Status-Mails ist ein csv angehängt. Die Status Emails landen aber nicht alle im Spam Ordner. Mal so, mal so.
Gestern ist eine Mail mit der Info zu einer Nachricht auf dem AB im Spam Ordner geladnet. Heute ist eine weitere Mail zu einer Nachricht auf dem AB im Posteingang gelandet.
Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Wie gesagt, die Absenderadresse ist identisch mit der Empfängeradresse und es wird über den Account geschickt.
09.06.2020 21:48 - bearbeitet 09.06.2020 21:52
Hi @Heeeeeeeeelp,
alles klar, verstehe. Du wirst nicht umumhinkommen, deinen Spamfilter von Vodafone zu trainieren, Mails von der Fritzbox (die Betreffzeile ist immer identisch) als harmlos zu deklarieren.
Das Problem mit dieser Statusmail ist nicht unbekannt. Andere User berichteten ebenfalls von diesem Phänomen mit ihrem Programm bzw. Provider (GMX, Gmail etc.).
Alle haben letztlich ihren Spamfilter trainiert.
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag auf dem Archiv weiter.