Archiv_Kabel

Siehe neueste
Re: Externer Zugriff auf FRITZ!Box 6490 nicht möglich
Gehe zu Lösung
Quberch
Highspeed-Klicker

Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee... Ich versuche gerade OpenVPN (über TCP) einzurichten und scheitere am Portmapping. Ich mappe bei feste-ip.net auf 1194 und habe eine MyFritz Freigabe hierfür eingerichtet. Leider scheint die FritzBox diese Freigaben nicht wirklich freizugeben. Der Port bleibt nicht erreichbar. Habe ich evtl. eine Einstellung in der FritzBox vergessen? Bin über Vorschläge/Ideen dankbar.

 

Gruß, Quberch

Mehr anzeigen
thomasschaefer
Royal-Techie

Hallo @Quberch

 

ob Deine TCP-Freigabe funktioniert, lässt sich relativ leicht hiermit überprüfen:

 

http://www.ipv6scanner.com/

 

Ich würde an Deiner Stelle aber trotzdem versuchen ohne feste-ip.net auszukommen und stattdessen IPv6-Direktverbindungen und dann natürlich wie von openvpn empfohlen UDP zu verwenden.

 

 

Viele Grüße

Thomas Schäfer

Mehr anzeigen
Quberch
Highspeed-Klicker

Vielen Dank für die Rückmeldung. Der Scan ergab leider folgendes: The port is blocked by firewall or other network obstacle. Die Freigabe ist jedoch soweit korrekt in der FritzBox hinterlegt...

 

Bzgl. der IPv6 Umstellung: Ich hätte dann jedoch über einen IPv4 Anschluss keinen Zugriff auf mein VPN Netzwerk, oder?

Mehr anzeigen
thomasschaefer
Royal-Techie

Hast Du die Adresse des openvpn-Servers genommen? (und nicht die der Fritzbox)

 

Wenn man das ganze ohne den Portmapper feste-ip.net plant, dann brauchen alle vpn-clients einen Internetanschluss mit IPv6.

 

 

Mehr anzeigen
Quberch
Highspeed-Klicker

Mein Fehler, jetzt die korrekte Adresse getestet: Closed.

 

Selbst bei feste-ip.net ist der Port nicht erreichbar, bei einem Test übere deren Seite bekomme ich "Port nicht erreichbar" angezeigt. Das verwundert mich sehr, habe alle Freigaben eingerichtet etc.

 

Habe für den Raspberry mit OpenVPN folgendes freigegeben:

https://d.pr/i/doS9p1

 

Die Privacy Extension vom Raspberry wurde bereits von slaac private auf slaac hwaddr geändert.

 

Auf der FritzBox habe ich bereits "DNS-Server, Präfix (IA_PD) und IPv6-Adresse (IA_NA) zuweisen" für die IPv6 Adressen aktiviert.

 

Langsam weiß ich nicht mehr weiter...

Mehr anzeigen
thomasschaefer
Royal-Techie

Ändere mal bitte nicht so viel an den Adressen, anderenfalls verschluckt die Myfritzfreigabe noch und Du verlierst den Überblick.

 

Wichtige wäre bei der Openvpn-Config noch:

 

proto tcp6

anderenfalls hört openvon nur auf ipv4. Es muss aber auf ipv6 hören, anderenfalls nützt weder der Portmapper noch eine direkte Clientverbindung etwas.

 

zu überrpüfen mit

raspberrypi:~/openvpn # netstat -anp | grep openvpn
tcp6       0      0 :::1194                 :::*                    LISTEN      10920/openvpn       
unix  2      [ ]         DGRAM                    328351   10920/openvpn        
raspberrypi:~/openvpn #
ss

anstelle von

netstat

tuts auch.

 

 

Mehr anzeigen
Quberch
Highspeed-Klicker

Vielen Dank für den Hinweis, schaue ich mir nachher mal an. Bin jetzt leider kurz außer Haus.

 

Gruß, Quberch

Mehr anzeigen
Quberch
Highspeed-Klicker

Sooo... Wieder zurück und proto tcp6 in die OpenVPN Config gepackt. Siehe da, es funktioniert. Vielen Dank für die Hilfe und den entscheidenden Tipp @thomasschaefer 

 

Gruß, Quberch

Mehr anzeigen
Steffi
Moderator:in

Hallo Quberch,

 

es freut mich zu lesen, dass Dir thomasschaefer erfolgreich weiterhelfen konnte und nun alles an Deinem Anschluss klappt. Ich werde den Thread an dieser Stelle abschließen.

 

Viele Grüße

Steffi

Zeigt, welche Beiträge Ihr cool findet – klickt auf „Gefällt mir“!


Alles Easy How To Hilfe !

Öffentliche Lösungen helfen allen – schreibt uns daher bitte einen Beitrag statt einer unaufgeforderten PN.
Private Daten erfragen wir bei Bedarf.

Mehr anzeigen
Top Autoren