Frage
Antwort
Lösung
am 17.05.2018 11:10
Hallo,
ich schlage mich mittlerweile seit Wochen mit dem Problem herum, dass ein Port Forwarding auf die Ports 80, 443 und 115 (das sind die, die ich probiert habe) nicht möglich ist. Port 22 funktioniert einwandfrei und wenn ich Port 80 (intern) über die Ports 8080 oder 1234 (extern) erreichen will, funktioniert das auch problemlos. Neustarts des Geräts sind selbstverständlich durchgeführt worden. Ich habe mehrfach mit Compal telefoniert und mir wurde versichert, dass es kein Gerätefehler ist. Sind die Ports durch Vodafone gesperrt? Mir ist es wirklich sehr wichtig, von außen meinen Webserver zu erreichen und es ärgert mich massiv, dass ich seit dem Wechsel vom Hitron auf diesen CBN-Router diese Möglichkeiten auf einmal nicht mehr habe. Darüber hinaus ist der technische Support von Compal eine absolute Katastrophe, völlig überteuert für den Service, unfreundlich hoch 3 und nicht mal annähernd so kompetent, wie man es von einem Routerhersteller erwarten sollte, da konnte man teilweise mit dem Begriff Port Forwarding nicht mal was anfangen. Da würde ich seitens Vodafone definitiv noch mal gut überdenken, was man sich da ins Haus geholt hat.
Nach mittlerweile jeweils 6 Telefonaten mit Vodafone und Compal habe ich die *Nase* voll und würde mich wirklich freuen, wenn hier jemand endlich mal eine Aussage treffen könnte, wie ich an ein funktionierendes Endgerät komme, oder ob es vielleicht einfach aus irgendwelchen rechtlichen oder sicherheitstechnischen Gründen einfach nicht möglich ist, mit diesem Gerät bestimmte Ports freizugeben, damit ich mich mit einer Fritz!Box behelfen oder meine Server auslagern kann, danke.
Viele Grüße
taiBsu
am 17.05.2018 17:45
Versuchst du von außen per IPv4 oder per IPv6 auf dein Netz zuzugreifen?
Wenn per IPv6: Hast du die Portfreigaben auch für den richtigen Server gemacht -und- kann der Server überhaupt auch IPv6?
Wenn per IPv4: Kontrolliere unbedingt, dass die IP-Adressen bei den Port-Forwarding-Regeln stimmen -und- dein Webserver überhaupt Verbindungen von außen zulässt!
18.05.2018 09:53 - bearbeitet 18.05.2018 09:56
Hallo,
ich muss an der Stelle mal ein Stück zurückrudern - meine Ausdrucksweise war an der Stelle zu voreilig. Ich habe gestern noch mal testweise einen XAMPP auf meinem Windows-Rechner im Netzwerk aufgesetzt und an den komme ich über das Port Forwarding auch über Port 80 problemlos ran, womit ein Routerfehler quasi ausgeschlossen werden kann. Der Punkt, der mich erst dahin gebracht hatte, war, dass die internen Ports ja immer die gleichen sind und sich nur die äußeren geändert haben, wodurch ich fest davon ausging, dass das mit der Server-Firewall nichts zu tun haben kann, da ich immer dachte, die regeln nur die internen Ports - falsch gedacht.
Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich die Debian-Firewall so konfiguriere, dass ich mit Port 80 durch komme, aber das wird mit ein wenig Recherche auch noch. iptables hat mich bis jetzt noch nicht wirklich vorwärts gebracht.
Übrigens bin ich auf IPv4 unterwegs.
Ich hätte den Post sonst gelöscht, aber vielleicht kommt ja jemand noch mal in einen ähnlich großen Rage-Zustand wie ich und bekommt durch den Beitrag hier einen kleinen Denkanstoß, auch vorher mal alle im Netzwerk befindlichen potentiellen Fehlerquellen auszuschließen, bevor er gegen Vodafone schießt. 🙂
Für mich gilt es jetzt, herauszufinden, warum die Softwarefirewall von Debian auf einmal mitten aus dem nichts Ports zu macht, über die vorher fleißig Daten hin- und hergeschickt wurden .
Cheers