abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Neues der Firmware AR01.02.037.08_121719_711.PC20.10
gregor4
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Ich beschreibe hier Änderungen, die ich kürzlich beim Wechsel der Firmware von
AR01.01.117.01_091718_70.PC20.10 auf AR01.02.037.08_121719_711.PC20.10 beobachtet habe. Vielleicht macht das manchen darauf aufmerksam, dass neue Möglichkeiten verfügbar sind. Danach gehe ich noch auf Probleme und Wünsche ein.

 

Am 01.04.2020 gegen 2:15 Uhr in der Nacht war noch die alte Version aktiv, am 02.04.2020 gegen 22 Uhr war es die neue. Der Wechsel dürfte vmtl. am Mi, den 01.04.2020 gegen 8 Uhr morgens erfolgt sein. Das schließe ich aus der Zeit seit letztem Neustart des Routers.

 

Beobachtete Änderungen

 

Menü Übersicht:
- Gast-WLAN wird angezeigt (neu)
- Die Info zu LAN-Geräten zeigt die MAC-Adresse an (neu, bei WLAN-Geräten war das schon so)
- Der Name von LAN-Geräten kann editiert werden (neu, bei WLAN-Geräten war das schon so)

 

Menü Internet:
- Register Allgemein (neu): Ping auf WAN-Interface aktivierbar, UPnP aktivierbar
- Register DynDNS (neu): DynDNS aktivierbar

 

Menü WLAN:
- Register Allgemein: Band-Steering (im Wechsel mit getrennten SSIDs) aktivierbar (neu), Gast-WLAN aktivierbar (neu)
- Register Zeitschaltung (neu): WLAN zeitgesteuert aktivierbar
- Register Einstellungen: Einstellung Signalstärken (entfallen)
- Register WLAN-Radar: Zusätzlich graphische Darstellung der Kanalbelegung (neu)
- Register Band Steering (neu): Einzelnen Geräten eine bestimmte Frequenz (2,4/5GHz) zuordnen

 

Menü Einstellungen:
- Register LAN: Einstellung der statischen DHCP-Adressen verbessert. Bei vorhandenen Einträgen können nun die Daten in einem Popup bearbeitet werden: Name (neu), MAC- und IP-Adresse.
- Register LEDs (neu): Ermöglicht das Aktivieren/Deaktivieren der Status-LEDs am Gerät
- Register Konfiguration neu. Ermöglicht die Aktivierung von Https über LAN für die Web GUI

 

Menü Status & Hilfe:
- Register Ereignisse (neu): Liste der WLAN- und Firewall-Ereignisse nach Datum und Uhrzeit.

 

Probleme
- Nach dem Update waren die eigens eingestellten Symbole verändert, mit denen die Geräte in der Übersicht angezeigt werden.
- Initial sind im Menü WLAN die Schalter für Band Steering (Register Allgemein und Register Band Steering) und getrennte SSIDs verwenden (Register Allgemein) auf aus gestellt. Nach meinem Verständnis ist das eine unzulässige Einstellung, die auch nicht mehr eingestellt werden kann, wenn man eine der Einstellungen geändert hat.
- In der Registerkarte Band Steering wird der Text der Warnhinweise in Englisch angezeigt (Band Steering is currently disabled! ...)
- Der Wert für Speed der Info eines LAN-Geräts (Menü Übersicht) wird aktuell als -- angezeigt wird.
- Warum man im Register Allgemein (Menü WLAN) zwei Schalter braucht, einen für die Steuerung getrennter SSIDs und einen für das Band Steering erschließt sich mir nicht, da die Schalter nur gegenläufig eingestellt werden können. Dafür reicht ein Schalter, der dann vielleicht etwas mehr Erklärung verlangt.

 

Wünsche
In der Übersicht wird hinter jedem Namen der WLAN-Geräte ein Signalstärke-Symbol angezeigt. M.E. ändert sich das Bild nicht, zeigt also keine Signalstärke an. Da zudem die WLAN- und LAN-Geräte in separaten Spalten angezeigt werden, ist das Signalstärke-Symbol zur Erkennung der WLAN-Geräte auch entbehrlich. Statt dessen könnten entweder mehr Zeichen des Gerätenamens angezeigt werden. Oder besser, den Wert für WIFI (2,4GHz o. 5GHz) aus der Info-Anzeige zum Gerät entfernen und ihn statt des Signalstärke-Symbols anzeigen. Analog könnte man mit dem Wert für Speed bei den LAN-Geräte verfahren.

 

Mit dieser Version hätte ich mir viel Mühe beim Einstellen der statischen DHCP-Adressen ersparen können.

 

Viel Spaß!

 

PS: Einen ausführlichen Bug-Report hat Netzwerkforscher Angelo0815 am 01.03. hier im Forum erstellt. Insbesondere erwähnt er, dass nach einem Reboot, die Status-LEDs wieder leuchten, obwohl zuvor die Einstellung auf aus eingestellt war.

21 Antworten 21
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

@gregor4  schrieb:

...

Warum man im Register Allgemein (Menü WLAN) zwei Schalter braucht, einen für die Steuerung getrennter SSIDs und einen für das Band Steering erschließt sich mir nicht, da die Schalter nur gegenläufig eingestellt werden können. Dafür reicht ein Schalter...


Hallo,

und wie schaltet man dann Band Steering bei gleichen SSIDs an und aus?

Gäbe es nur einen Schalter, würde, wenn ich gleiche SSIDs aktiviere, automatisch auch das Band Steering aktiviert werden. Das kann aber in bestimmten Konstellationen nicht erwünscht sein.

Gruß Robert 

gregor4
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Meine Beobachtung beschreibt, dass die beiden Schalter (im Menü WLAN, Register Allgemein) nicht unabhängig voneinander bewegt werden können. Wird der für getrennte SSID verenden auf ein gestellt, geht der für Band Steering aktivieren auf aus, und umgekehrt. Somit kann man Band Steering nicht unabhängig einstellen. Liege ich da richtig? Oder gibt es da noch eine Wechselwirkung mit dem Schalter im Register Band Steering?

Grüße, gregor4

gregor4
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Ich sehe noch ein Problem bei den allgemeinen WLAN-Einstellungen: Wird vorübergehend getrennte SSIDs verwenden eingestellt, zeigen sich die Einstellungen für das 2,4GHz und das 5GHz Band. Wird nun eines der beiden Bänder deaktiviert und dann keine getrennten SSIDs eingestellt, dann bleibt m.E. das deaktivierte Band inaktiv, obwohl Band Steering aktiviert ist und unter der Überschrift Konfiguration der Text Heim WLAN (2,4GHz & 5GHz) angezeigt wird und so suggeriert wird, dass beide Bänder aktiv sind.

 

Grüße, gregor4

die Frage ist: kann man Band Steering deaktivieren und trotzdem zwei gleiche SSIDs verwenden ?

wenn man das nicht kann ist das ein Bug !

Gruß Robert 

gregor4
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Wird "Band Steering aktivieren" deaktiviert, wird automatisch "getrennte SSID verwenden" aktiviert. Es wird zugleich der folgende Hinweis angezeigt (mit Hervorhebung von mir):

Durch Deaktivieren des Band Steering werden die WLAN-Namen (SSIDs) beider Bänder getrennt; der 5GHz SSID wird _5G hinzugefügt. Verbinden Sie Ihre WLAN-Geräte mit der neuen 5GHz SSID für einen besseren WLAN-Dienst.

In der vorigen Firmware konnte man dann die beiden SSID-Namen einzeln ändern. Das ist nun nicht mehr der Fall und die SSIDs sind verschieden. Immerhin ist das konsistent mit dem angezeigten Hinweis.

 

Verständnisfrage: Angenommen, es gibt kein Band Steering, aber beide SSIDs lauten gleich. Wie kann dann der Anwender eines Win10 Clients auf einem Rechner, der beide Bänder unterstützt, bestimmen, mit welchem Band er verbunden wird? Ich habe dazu noch keine Auswahlmöglichkeit entdeckt. Wenn das manuell nicht steuerbar ist, wie wird dann entschieden?

 

Gruß, gregor4

Hallo, genau seit der neuen Firmware findet kein Gerät mehr mein 5 GHz WLAN. Ich hatte es auf der alten Firmware ganz normal aufgetrennt und unterschiedliche Namen und pws verteilt. Seit 3 Tagen wurde nur noch mein 2.4 wifi gefunden. Heute sah ich in den Einstellungen dass band steering neu hinzugekommen ist. Es war ausgestellt und angeblich war mein 5Ghz Netz noch aktiv. Dann habe ich alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu eingerichtet (zunächst konnte ich das 5er auch nicht manuell anders nennen, beim 2. Mal ging es), aber auch jetzt wird das 5er immernoch nicht gefunden obwohl an angeblich läuft. Steering ist aus. Ich brauche hier bitte hilfe. Lg

und wird es sichtbar wenn du Band Steering aktivierst?

Gruß Robert

gregor4
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Wird Band Steering deaktiviert, werden die SSIDs getrennt, wie von mir um 8:44 beschrieben. Die zweite SSID ist die erste ergänzt um den drei Zeichen langen String "_G5". Mein Laptop zeigt auch beide WLANe an. Hinweis: Der Scan des Routers zeigt das WLAN nicht an, vermutlich zeigt er nur fremde Netze an. Nach einer PW-Abfrage verbindet sich mein Laptop auch mit dem 5GHz-Netz. In dem Fall habe ich also eine Auswahlmöglichkeit.

 

Bleibt noch die offene Frage von vorhin, wie man das Band wählen kann, wenn Band Steering aktiviert ist. Kann natürlich sein, wie der Name schon sagt, dass das gesteuert wird, und zwar ohne dass ich es noch steuern kann. Dann bleibt nur noch die Registerkarte Band Steering (im Menü WLAN), wo man je MAC-Adresse eintragen kann, welches Band es werden soll. Am Laptop gibt es dann eben keine Auswahlmöglichkeit mehr für den Anwender. Ist das technisch so richtig beschrieben, Robert?

 

Grüße, gregor4

Genau, nachdem ich den Router aus WE zurückgesetzt habe, habe ich ihn die Netzwerke wie von dir beschrieben aufgetrennt anzeigen lassen, also einmal den normalen Namen und das 5Ghz Netz mit _5G hinten. 

Das 5G wurde von keinem Endgerät gefunden.

Dann habe ich die Netze manuell umgenannt, auch dann wurde wieder nur das 2er gefunden.