Frage
Antwort
Lösung
am 03.09.2020 19:31
Die neue FW 7.21 für die 6591 ist bei AVM offiziell seit heute online:
https://avm.de/nc/service/downloads/?product=fritzbox-6591-cable
Nun zählt die Zeit, bis Vodafone nun diese Version auf die Mietboxen verteilt.
am 02.11.2020 17:26
Mich würde auch mal interessieren, ob ex-UM Kunden schon das Update bekommen?
am 02.11.2020 17:53
@frier schrieb:Hallo VF-Firmware-Leute,
ist es wirklich so kompliziert und langwierig für die Mietboxen aktuelle Firmware, wie jetzt für die 6591 die Version 7.21 zur Verfügung zu stellen. Schließlich wurde die Firmware ja schon ausgiebig getestet, denn Kauf-Kunden können die schon nutzen.
Wenn ich mir die aktuelle Änderungsliste von AVM anschaue, wird es dringend Zeit, dass diese Version kommt - unabhängig von (abschaltbarem) DVB-C, schnellerem FritzNAS und hardwareuntersütztem FTP was ich mir aktuell ganz schnell wünsche:
Hier einige der neuen Sachen:
- Mehr WLAN-Sicherheit mit dem neuen Verschlüsselungsstandard WPA3
- Gästen einen offenen WLAN-Hotspot anbieten, der Daten sicher verschlüsselt überträgt
- Mehr WLAN-Performance mit Mesh Steering und dem Mesh-Autokanal
- Internetzugang für einzelne Geräte komfortabel aus- und wieder einschalten (Sperre)
- Übertragungstempo von VPN-Verbindungen fast verdreifacht
- Sicheres Telefonieren am Telekom-Anschluss durch Verschlüsselung
- Mehr Komfort für Online-Telefonbücher, Anrufbeantworter, Faxfunktion
- Smartes Telefonbuch zeigt am FRITZFon passende Vorschläge bereits während der Nummerneingabe
- Neue Produkte werden unterstützt: LED-Lampe FRITZDECT 500 und Vierfach-Taster FRITZDECT 440
- Mehrsprachig: Sprachauswahl für die gesamte Benutzeroberfläche und FRITZFon
- Schnelleres FRITZNAS über ein Netzlaufwerk und mit neuer SMB-Version
- Unterstützung für DVB-C Streaming (Sat>IP)
Wenn Sie dauernd Anpassungen für Ihre Zwecke vornehmen wollen/müssen, gibt es da keine Möglichkeit, die Firmware erst einmal 1 zu 1 zu übernehmen und per "Zusatzmodul" IHRE Sachen nachzuschieben? Oder Kunden, die auf "IHREN FritzBox Support" verzichten, gleich die "Normale" Firmwareversion zur Verfügung zu stellen? So wie bisher, kann und darf das nicht weitergehen!
Ich stelle mich gerne als "Tester" zur Verfügung.
Den Ausführungen kann man sich ja nur voll und ganz anschließen! Ich habe meinen schon lange bestehenden Kabelvertrag auf Cable1000 umgestellt. Im Zusammenhang mit der Änderung wollte ich den Router 6591 haben. Bei dem Telefonat habe ich ausdrücklich darum gebeten, eine definitive Aussage zu einer SW-Update-Möglichkeit zu bekommen. Die junge Dame an der Hotline hat sich bei ihrem Vorgesetzten rückversichert, dass der Menüpunkt ‚update‘ vorhanden sei. Der Router kam, der Menüpunkt war nicht vorhanden. Eine Rücksprache mit der Technik ergab, „ich möge die Funktion Zurücksetzen nutzen, dann würde automatisch der neue Firmeware geladen!“ Dies hätte er selber ausprobiert. Auch diese zweite Aussage war nicht zutreffend. Bei nächsten Gespräch wurde mir dann gesagt, „ich hätte doch die Möglichkeit mir im freien Handel einen 6591 käuflich zu erwerben, der hätte doch dann den Menüpunkt Sw-Update“. Dieser müsste dann mit der Seriennummer für meinen Anschluss speziell freigeschaltet werden. Zu den monatlichen Mietgühren konnte keine Auskunft gegeben werden.
Es is für mich unverständlich, dass AVM reihenweise Updates für die verschiedensten Router herausbringt und das Vodafone es nicht auf die Reihe bekommt, dies für ihre Mietrouter ebenfalls umzusetzen. Eine triftige Erklärung gibt es nicht, ebenso wenig wie eine definitive Aussage, wann ein Update kommt. Eine Reihe von Aussagen, die sich als nicht als zutreffend herausstellen (nur um jemanden am Telefon abzuwimmeln), Miete zu kassieren und keine Aussichten auf Änderung zu bieten ist kein kundenfreundlcihes Gebaren. So weiß man nicht woran man ist. Im Sinne einer Kundenzufriedenheit wäre es glaube ich angebracht, ein paar klärende Informationen seitens Vodafone zu geben.
am 02.11.2020 20:21
Zur der Fragen: Gibt es die Einstellungen nur bei den Kaufboxen? Ich finde bei meiner 6591 keine Möglichkeiten die Hardwarebeschleuning oder Paketbeschleunigung zu veränern bzw. an oder auszustellen.
Ich habe eine Mietbox und da ist bei der neuen Firmware 7.21 diese Möglichkeit vorhanden unter Assistenten (ganz unten) - Inhalt - Fritz!Box Support (unten) - dann etwas runterscrollen zu Packetbeschleunigung.
.
am 02.11.2020 22:53
.... also auf einer 6490 mit 7.20 kann ich DVB-C an und ausschalten. Habe es aus, da die 6490 ja ohnehin nur 24 Downloadkanäle hat und mit aktiviertem DVB-C nur 20
Schau doch nochmal genau nach, ich denke auf der 6591 lässt es sich auch deaktivieren.
Gruß Robert
Wo bitte kann man DVB-C deaktivieren. Ich habe nichts gefunden, oder habe ich jetzt Tomaten auf den Augen?
Gruß
Erich
am 02.11.2020 23:12
Moin,
ich hatte gerade mal bei der Störungshotline angerufen, weil mein Downspeed nur noch bei knapp 120 Mbit/s von den möglichen 1000 Mbit/s war.
Und da hab ich die Chance gleich mal genutzt und nachgefragt ob es denn möglich wäre, dass Update bei meiner Box manuell an zu stoßen.
Da war der nette Herr erstmal verwirrt, da er nirgends im System was stehen hat, das FW 7.21 ausgerollt wird.
Und ich habe ihn dann auch auf den Thread hier aufmerksam gemacht, wo ja drin steht das unter anderem @frier schon das Update hat, und ja auch frier am Telefon gesagt wurde das es ausgerollt wird.
Der Herr am Telefon war da dann noch ratloser und ihm sei nicht bekannt das da ein Update großflächig ausgerollt wird.
Er hat sich das auf jeden Fall notiert und will das bei einer nächsten Team Besprechung das ansprechen, was da los ist, wieso gewisse Leute Updates schon kriegen, und vorallem warum das Team intern nicht bekannt gegeben wird.
Eine Abteilung scheint da mehr zu wissen als die andere.
Vielleicht hat mein Anruf ja geholfen und noch etwas schwung in die Sache gebracht. 🙂
am 02.11.2020 23:32
Zu JulianR91 …. sicher das dies nicht an dem alten Notebook liegt ?
Heute Abend hatte ich eine „relativ gute Leitung von VF ... "
Inzwischen kann ich klar sagen – nein. Ich habe heute direkt an der 6591eine halbwegs schnelle Kiste mit etwas neuerem Prozessor (Intel J4125) angeschlossen. LAN 2,5 Gigabit – die 6591 1 Gigabit.
Klar, mein älteres Notebook (Prozessor Intel T9550) hat eine etwas andere Prozessorlast in % 🙂
Folgende ungefähre Ergebnisse – aus der FritzBox – kontrolliert mit dem Systemmonitor des Systems:
Übertragung heute zum Test jeweils 3 Dateien mit 1,8 Gigabyte Größe auf einmal mit Filezilla.
Ohne Hardwarebeschleunigung
Upload: ca 3 Mbit/sek
Download: ca. 12 Mbit/sek
Mit Hardwarebeschleunigung
Upload: über 50 Mbit/sek
Download: Etwas unter 1 Gbit/sek
Mit dem älterem Notebook waren die Werte etwas anders. Der Upload mit dem Total Commander differierte um ca. 50%, der Download etwa um den Faktor 20 - je nach Hoster.
Und ... ich hatte heute noch einmal einen freundlichen Herrn von der VF-Störungshotline am Telefon, weil mich etwas ganz anderes neugierig gemacht hat, das ich klären wollte. Bei dieser Gelegenheit habe ich noch einmal nachgefragt und mir wurde heute noch einmal erklärt, dass die Firmware 7.21 für die 6591 bei mir kein Einzelfall ist ... ansonsten hätte ich das auch hier nicht geschrieben und Hoffnungen geweckt ... Wegen einem anderen Beitrag hier im Forum habe ich inzwischen noch einmal angerufen, da war man sich nicht mehr sicher, was momentan die "aktuelle Firmware" für die 6591 ist ...
Gruß
Erich
am 03.11.2020 00:00
@frier schrieb:....da war man sich nicht mehr sicher, was momentan die "aktuelle Firmware" für die 6591 ist ...
Ja das meinte ich ja auch. Die Supportmitarbeiter sind eben nicht alle auf dem gleichen Informationsstand, was ich ja eben auch bemerkt hatte bei mein Gespräch. Der gute Herr war ganz perplex davon zu hören das dass Update wohl schon ausgerollt wird. Weil er selbst absolut keine Infos dazu bei sich aufrufen konnte.
Ich hab ja auch nicht behauptet das du ein Einzelfall wärst. Ich hatte nur dein Fall als mir presentesten Fall beim Telefongespräch genannt.
Ich muss auch nochmals Respekt an dem Mitarbeiter ausrichten mit dem ich telefoniert hatte. Er hatte sich echt Zeit genommen das an zu hören, und will das ja auch weiter leiten. Damit eben nicht mehr so verschiedene Auskünfte erteilt werden, und alle Mitarbeiter auf dem gleichen stand sind.
Ich finds auch super das er sich nicht hinter irgendwelchen Ausflüchten und Ausreden versteckt hat um mich zu besänftigen, sondern so ehrlich war und gesagt hat das dass so ja nicht sein kann, das der eine Supporter mehr weiß als der andere.
am 03.11.2020 08:39
Gestern auch mit einem Techniker höheren Supportlevels telefoniert, im NRW EX-UM Gebiet gibt es wohl noch keinen Termin für die 7.21... -.-
Wenn im "Vodafone-Netz" wie in Bayern die 7.21 für funktionistüchtig erachtet wird, weshalb nicht deutschlandweit?! DOCSIS (3.1) sollte ja DOCSIS (3.1) sein...
am 03.11.2020 09:51
Hallo Althir81,
DOCSIS (3.1) gibt es doch auch bei der 7.13 und hat es auch in den Versionen davor gegeben. Wo besteht da die Verbindung zur Version 7.21?
Übrigens hat sich unterdessen hier auch ein Berliner Firmenkunde gemeldet der die 7.21 bekommen hat. Es ist also nicht nur Niederfranken.
Viele Grüße Siegmar
am 03.11.2020 09:58
@Sigi-DD Da hab ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt... Wenn VF Bayern die Firmware für ein DOCSIS Netz freigibt wieso sollte sie z.B. im EX-UM (NRW) Gebiet Probleme machen, da DOCSIS ja DOCSIS ist...
So war es gemeint 🙂