abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Inkasso Router
Annika2603
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Hallo, ich habe nach Vertragsende wirklich übersehen, dass ich den Router zurücksenden muss. OK mein Pech, hätte ja auch mal die AGBs und das Kündigungsschreiben richtig lesen können.
Aber mir für dieses Ding um die 270 Euro zu berechnen und dann direkt über ein Inkassobüro laufen zu lassen, das ist schon echt der Hammer.
Wie wäre es mit einem Erinnerungsschreiben gewesen? Ich hab ja als "Premiumkunde" sonst schon keine Vorteile, außer dass ich mehr zahle. 🤣
Super Kundenservice, danke
Ich hatte hier 3 Verträge... Nr 1 ist bereits weg, Nr 2 ab Dezember und ganz gewiss nächstes Jahr auch mein Handyvertrag.
3 Antworten 3
reneromann
SuperUser
SuperUser

Die Kosten für nicht zurückgesendete Geräte stehen in der Preisliste, die bei Vertragsbeginn ausgehändigt wurde.

Und in den AGB, die zu Vertragsbeginn ebenfalls ausgehändigt wurden, steht auch, dass man die Leihgeräte binnen 14 Tagen ab Vertragsende unaufgefordert(!) und auf eigene Kosten & eigenes Risiko zurückschicken muss.

 

Bevor übrigens ein Inkasso sich der Sache annimmt, schickt VF immer eine Rechnung für die Geräte raus und bucht, sofern die Lastschriftgenehmigung noch aktiv ist, auch vom Konto ab. Aber entweder wurde die Rechnung ignoriert -oder- das Geld wurde zurückgebucht - und dann gibt VF den Spaß an's Inkasso weiter, weil  VF hier keinen Bock hat, dem Geld ewig hinterherzulaufen. Wobei die Rechnung für nicht zurückgeschickte Geräte aber erst ca. 6..8 Wochen nach Vertragsende rausgeht - und bis das Inkasso kommt, dann nochmal Zeit in's Land geht.

Simon15
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Und? Bringt diese Community irgendwas? Lässt sich hierüber was klären?

Habe einen ähnlichen Fall: übersehen bzw. vergessen, dass ich Router und TV-Center zurückschicken muss. Dann keine Mahnung oder Erinnerung, sondern 400 Euro abgebucht. Nach Rücksprache mit Service-Hotline (!) Geld rückbuchen lassen und Geräte verspätet zurückgeschickt. Annahme wurde verweigert, paar Tage später waren die Dinger wieder bei mir. Bei der Hotline sagte man mir wörtlich (!), ich soll die Geräte noch mal zurückschicken, beim zweiten Mal werden die immer (!) angenommen. War dann auch so. Und trotzdem meldete sich dann infoscore inkasso. Mehrmals wurde mir am Telefon gesagt, dass man Verständnis habe und die Forderung durch eine Gutschrift ersetzen würde. Aber: Inkasso bleibt bei der Forderung von inzwischen knapp 475 €.

Ja, klar, man kann sich natürlich auf die AGB berufen, das wirkt aber bei diesem Verlauf insgesamt etwas peinlich und unseriös. Ich gehe diese Woche mal zur Verbraucherzentrale...

DanyG
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Simon15,

 

wenn Du die Geräte nicht innerhalb der Frist zurückgeschickt hast und die Kosten gemäß der Preisliste berechnet wurden, haben wir hier keine Möglichkeit mehr, die Beträge auszubuchen. Hast Du denn nochmal eine korrigierte Rechnung bekommen, auf der die Kosten ausgebucht wurden? Wenn ja, kann der Inkasso-Vorgang zurückgenommen werden.

 

LG,

Dany

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!