5g plus
di0
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo, ich habe bei Vodafone 5g plus aktiviert und es wird auch in der Mein Vodafone App als aktiviert angezeigt. Ich verwende ein iPhone 16 und eine Vodafone ESIM (vor ein paar Tagen bestellt und aktiviert). In den Einstellungen meines iPhones wird mir keine Option für 5g standalone angezeigt. Ich habe mal gegoogelt und gesehen, dass normalerweise in den Einstellungen ein Punkt auftauchen sollte, um die Funktion zu (de-)aktivieren (siehe Foto unten). Bei mir wird der Punkt (auch nach mehreren Neustarts) in den Einstellungen nicht angezeigt. Ich habe mein iPhone an verschiedenen Plätzen (Stuttgart Innenstadt), wo laut Bundesnetzagentur das 5g SA Netz von Vodafone verfügbar ist neugestartet, doch der Punkt taucht in den Einstellungen immer noch nicht auf. Die Region meines iPhones ist auf Deutschland gestellt. 

IMG_0970.jpeg

16 Antworten 16

Hi @di0,

um 5G+ mit Deinem iPhone nutzen zu können, ist es wichtig, dass Du eine 5G-SIM von uns bekommen hast. Schaue bitte gern in Deine App und sollte da nicht der Zusatz "Suci" stehen, meld Dich bitte über eine der Möglichkeiten bei uns, die @Chr1ssy hier verlinkt hat. Dann prüfen wir gern einen Tausch der SIM.

Liebe Grüße
R4mona

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
di0
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

@R4mona ich habe erst vor drei Wochen eine eSIM bei Vodafone beantragt und diese auch direkt aktiviert. Im Anhang ist ein Screenshot aus der App. Können sie meine SIM Karte und meinen Vertrag prüfen, wenn ich ihnen die Kunden-/Rufnummer als PN schicke?

Hi @di0.
 
Hier funktioniert das mit der PN nicht. 
Schreib für näheren Support mal bitte über WhatsApp.
Da kann Dir für Anliegen näher geholfen werden.

Liebe Grüße
D4vid

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
di0
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

@Scipper6 bei mir sieht es so wie im Anhang aus. Heißt das, dass ich das 5G Standalone Netz gerade nutze?

di0
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Ich habe das Problem jetzt endlich behoben. @aslan20 
Ich habe mich jetzt nochmal genau Informiert und alte Themen in der Community durchgelesen. Vodafone unterstützt 5G Standalone auf iPhones!

Der Punkt in den Einstellungen wird nicht angezeigt, weil Vodafone das genauso wie VoLTE nicht in den Einstellungen anzeigt. Bei O2 wird der Standalone Punkt übrigens auch nicht angezeigt. Nur die Telekom zeigt ihn an.

 

Das iPhone verbindet sich automatisch mit Standalone. Wenn man den Code *3001#12345#* in der Telefon App eingibt und dann auf Anrufen klickt, sieht man ob das iPhone mit 5G Standalone verbunden ist. SA+NSA heißt, dass man das normale 5G benutzt.

Nur SA bedeutet, dass man 5G Standalone nutzt. Wie es aussieht, wenn man mit 5G Standalone verbunden ist, seht ihr im Anhang.

 

Wenn euch noch SA+NSA angezeigt wird, den Flugmodus für ein paar Sekunden aktivieren und wieder deaktivieren. 

Scipper6
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

@di0  SA scheint aber nur bei n28 zu funktionieren. Bei n3 und n78 hatte ich SA noch nie. Bei der Telekom hatte ich SA schon bei n28 und n1 gesehen

Südthüringer
Daten-Fan
Daten-Fan

Moin,

Also zum Thema 5G+ bzw. Standalone auf dem iPhone hatte ich jetzt ebenfalls gestern mit der Vodafonetechnik Kontakt aufgenommen. Ich hatte da auch einen jungen Mann dran, der mir erklären wollte, die Option mit dem Schieberegler gibt es auch bei Vodafone. Nebenbei erwähnt sei: Ich wusste bereits das es ihn nicht gibt. Jedenfalls ließ ich ihn gewähen und erzählen. Er testete auch alles, es sollte alles funktionieren, Baumaßnahmen gebe es keine und alles funktioniere im Netz wie gewohnt, samt 5G+ und VoNR.

 

Mir ging es gar nicht darum das ich diesen Schalter benötigen würde, sondern eher darum, dass ich nie im 5G Standalne lande - außer ich erzwinge es per Flugmodus. Das Ende vom Lied war, dass er mir eine Mail zukommen ließ in der ein Link zu Apple war, samt der Telefonnummer des Apple Supports bei dem ich mich erkundigen solle, warum dieser Schalter nicht bei mir da sei. Das tat ich dann heute mal - Fazit: Das ist eine Einstellung seitens des Netzbetreibers, darauf haben wir keinen Einfluss.

 

Der Mitarbeiter betonte in seinem Gespräch auch bestimmt: „Wir arbeiten da gerne mit Apple zusammen, die sollen uns mal kontaktieren, damit wir herausfinden warum das nicht geht.“ Ich bin bis heute kein Stück schlauer als zuvor und kann nur nochmal fragen: Bin ich der einzige dessen Endgerät (iPhone 16 Pro Max im übrigen) nie ins Standalone will? Und die Frage an die Mitarbeiter hier im Forum mal zum nachhaken an die Technik: Wie geschult sind die Mitarbeiter eigentlich? So einfache Dinge wie dass die Telefonie mittels Standalone (VoNR/Vo5G) seit letztem Jahr in ganz Deutschland bei Vodafone läuft wusste er nicht. Gefährliches Halbwissen obendrauf. Also lebe ich halt weiterhin ohne 5G+ (außer ich lege mir ein Android zu - da klappt das wunderbar - ohne Tricks).