Frage
Antwort
Lösung
am 13.02.2025 13:29
Hallo in die Community,
da wir in unserem Haushalt einen Sky Q Receiver haben und beim Fernsehen darüber seit ca. 4 Wochen verpixelte Bilder mit kurzen Tonaussetzern dazu, hier nun mal meine Frage bzgl. Lösungsansätzen für das Problem.
Hinzuzufügen ist natürlich, dass es bei SKY SPORT BUNDESLIGA auftritt. Bei Kanälen wie DISCOVERY HD, WARNER TV COMEDY HD und WARNER TV SERIE HD erscheint NUR farbstichiges, verpixeltes Bild und auch hier die angesprochenen Tonaussetzer, also im Grunde genommen ist wenig bis gar nichts zu sehen. Dazu möchte ich ebenfalls noch SPORT1 zählen, dass nach erneutem Sendersuchlauf gar nicht mehr erscheint.
Die Problemlösungen von Sky bzgl. des Receivers wurden alle mehrmals ausprobiert, ohne durchschlagenden Erfolg. Nach Rücksprache mit Sky hieß es, ich solle mich an meinen Kabelanbieter wenden, was ich hiermit versuche. In jedem Fall würde ich mich über Lösungen, insbesondere von Vodafone sehr freuen.
Danke dafür schonmal im Voraus.
am 13.02.2025 13:43
Hallo Olli_01,
solche Probleme kommen meist durch einen zu niedrigen Signalpegel auf dem Antennenkabel. Siehe doch mal in den Einstellungen Deines Sky Q nach, ob es dort auch Seiten für den Service gibt, auf denen der Signalpegel des aktuell eingestellten Kanals angezeigt wird. Mache bitte ein Bild davon, wenn einer der betroffenen Sender eingestellt ist.
Viele Grüße Siegmar
am 13.02.2025 14:09
@Olli_01 schrieb:
Bei Kanälen wie DISCOVERY HD, WARNER TV COMEDY HD und WARNER TV SERIE HD
Warner TV Comedy gibt es von Sky bei Vodafone nicht in HD, wie auch Warner TV Film.
Sport 1, Sky Sport 1 gemeint?
Sind auch andere Sender außer Sky davon betroffen?
Poste bitte die @Sigi-DD schon gefragt hat die Empfangswerte des Sky Q.
am 13.02.2025 14:12
hast du es mal mit einem neuen, möglichst kurzem, hochwertigen und gut geschirmten Antennenkabel probiert?
am 13.02.2025 19:38
Warner TV Comedy gibt es von Sky bei Vodafone nicht in HD, wie auch Warner TV Film.
Sport 1, Sky Sport 1 gemeint?
Warner TV Comedy ist nicht in HD, das ist völlig korrekt! Ein Sorry dafür, war ein Fehler von mir.
Mit Sport1 habe ich das frühere DSF (Deutsches Sportfernsehen) gemeint.
am 13.02.2025 20:02
Zuerst einmal vielen Dank @Sigi-DD , @Peter165 und @RobertP !
Nun mal zu den angefragten Infos bzgl. Signalstärke bzw. -qualität. Da habe ich nun folgende Beobachtung(en) gemacht. Bei RTL (siehe Bild) bleibt die angezeigte Signalstärke und -qualität stabil bei den gezeigten Werten. Hab es auch bei anderen Sendern ARD, ZDF und Kabel1 ausprobiert. Dort variiert nur die Signalstärke der Sender zwischen 43 und 46. Bei diesen Sendern gibt es auch keine Probleme.
Beim Test mit Warner TV Comedy fällt auf das die Signalqualität beinahe sekündlich schwankt und zwar im Bereich zwischen 30 und 90. Genauso bei Warner TV Serie und Discovery HD.
Kann dies wirklich wie von @RobertP erwähnt am Antennenkabel liegen? Für mich nur merkwürdig, da eshalt vor nem Monat noch einwandfrei funktionierte.
am 13.02.2025 20:22
Hallo Olli_01,
die Signalstärke in % ist leider nicht sehr aussagefähig, aber bei anderen Kunden werden Werte zwischen 75% und 100% angezeigt. Die Probleme scheinen an einem generell zu niedrigen Signalpegel zu liegen. Hast Du zufällig eine Kabel Fritz-Box als Router? Wenn ja, dann kann man bei der die DVB-C Funktion aktivieren und ein Spektrum über alle DVB-C Kanäle erzeugen. Die Fritz-Box gibt die Pegel in dBmV an und da gibt es genaue Angaben in welchem Bereich der Signalpegel liegen soll. Vermutlich muss bei Dir ein Techniker vor Ort am Hauseingangsverstärker den Signalpegel im Haus vergrößern.
Ein besseres Antennenkabel kann die Einstrahlung von Funksignalen in Deiner Region in das Kabel verringern. Das könnte die schlechte und schwankende Signalqualität bei Dir verursachen. Neue Antennenkabel sollten mehr als dreifach geschirmt sein und eine Dämpfung gegen Einstreuungen von mehr als 130dB haben. Die Stecker sollten am besten aus Metall sein.
Viele Grüße Siegmar
am 13.02.2025 20:27
@Olli_01 schrieb:Mit Sport1 habe ich das frühere DSF (Deutsches Sportfernsehen) gemeint.
Gut, der Sender hat aber nichts mit Sky zu tun, ist unverschlüsselt im Kabel zu empfangen. Programmplatz 297.
Betreffs der Empfangswerte.
RTL, dürfte der SD Sender sein, da ist die Signalstärke mit 45 eigentlich zu schon zu gering, Signalqualität mit 90 ist in Ordnung.
Warner TV Comedy, das dürfte dann doch zu wenig sein, woraus die schwankende Signalqualität resultieren könnte.
Antennenkabel, ich würde das versuchen wollen. Der Sky Q ist direkt an der Antennendose angeschlossen?
13.02.2025 20:45 - bearbeitet 13.02.2025 20:45
@Sigi-DD schrieb:
die Signalstärke in % ist leider nicht sehr aussagefähig, aber bei anderen Kunden werden Werte zwischen 75% und 100% angezeigt.
Ich kann da kein % Zeichen erkennen.
Nach der Erfahrung die ich mit einem Sky Q für Kabel hatte ist das ne Angabe in dBµV nur um einige Zähler niedriger als der tatsächliche Pegel. Ich habs gemessen. Bei angezeigten 55 für die Signalstärke.
Hab auch ein wenig getestet damals, aber soweit runter mit dem Pegel bin ich da nicht wirklich gegangen.
Was ich auch raten würde, ARD, ZDF und Kabel1 wie auch RTL und Sport1 kann man auch mit dem TV sehen, zum Vergleich speziell Sport1.
@Olli_01: Wo wohnst du, wegen der genutzten Frequenzen.
am 13.02.2025 21:35
Hallo Peter165,
das die Signalstärke auch in dBµV angegeben sein könnte, da kann ich noch mitgehen, aber wofür steht dann die 90 bei der Signalqualität? Der Wert kann nur in % sein.
Viele Grüße Siegmar