Vodafone-News

Siehe neueste
Re: Vodafone kauft Unitymedia
Anonym40959
Netzwerkforscher
Was mich interessiert? Hätte man dann ein Sonderkündigungsrecht? Bis dahin wäre nämlich die Telekom bei uns soweit, alles ausgebaut zu haben und bevor ich mich dann mit überbuchten Nodes rumärgere (wie 2 meiner Bekannten, die vor einigen Jahren "übernommen" wurden, weil jeder Anschluss gnadenlos aufs frisch gewonnene Kabelnetz gedrückt wurde) nehm ich lieber etwas weniger Downloadspeed in Kauf und wechsele.
Mehr anzeigen
Gelöschter User
Nicht anwendbar
Mit dem Sonderkündigungsrecht musst du wohl warten, bis das mit den überbuchten Nodes tatsächlich passiert.
Allein der Wechsel des Eigentümers ändert an deinem Vertragsverhältnis nichts.
Mehr anzeigen
Anonym40959
Netzwerkforscher
Grad einen aktuellen Artikel gefunden. Wenn tatsächlich alle Rechte an einen Dritten übergeben werden, ist dies dem Kunden anzuzeigen und dieser kann dann einen Monat nachdem die Übertragung wirksam wird, kündigen. Voraussetzung: Unitymedia bleibt nicht Betreiber nur unter dem Dach von Vodafone. Unitymedia würde dann weiter als Vertreiber seiner Produkte agieren nur "gehören" würde es Vodafone.
Mehr anzeigen
RalphM
Datenguru
Ich schätze Vodafone schon so ein, dass die die Übernahme insoweit geplant haben, dass denen nicht allzuviele Kunden von der Fahne gehen.
Wenn es denen allerdings nur um das Netz geht, wäre es egal.

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Aber was weiß ich schon?
Mehr anzeigen
Nicht anwendbar
Torsten:
Hey zaubermaus,

wend dich mal an den Chat unter www.unitymedia.de/kontakt. Einfach runterscrollen bis "Chatten Sie mit uns". Wenn ein Slot frei ist, kannst du dich einloggen und den Agent um einen 1090-Workaround bitten. Das dürfte schneller als an der Hotline gehen.

Ich war 2x im Chat, ....  Antwort: Angelegenheit liegt in Fachabteilung. Keine weitere Informationen oder Hilfe möglich. Heute, am 4. Tag, neuer Versuch. Läuft das Teil wieder eine Stunde auf Fehler 1060, dann wieder auf Fehler 1090.
Mehr anzeigen
Anonym2264
Netz-Profi
Hallo
nachdem ich in den Foren mal gelesen habe, ist für mich immer noch die Frage offen,
welchen Kabel wird Vodafon dann benutzen. Koax oder den "alten" Kupferkabel der Telekom,
wie bisher. Letzteres würde ja bei den meisten Nutzern einen "Umbau" im den eigenen
vier Wänden bedeuten. Bei Nutzung des KK werden wir aber mit erheblichen Signalproblemen
konfrontiert.
gruss
josef
Mehr anzeigen
Torsten
SuperUser
Hallo josef,
es geht bei der Übernahme um das Coax-Glasfaser-Netz von Unitymedia.
Mehr anzeigen
Nicht anwendbar
Nice Vodafone kauft also Unitymedia
Mehr anzeigen
Hemapri
SuperUser
zaubermaus:
Ich war 2x im Chat, ....  Antwort: Angelegenheit liegt in Fachabteilung. Keine weitere Informationen oder Hilfe möglich. Heute, am 4. Tag, neuer Versuch. Läuft das Teil wieder eine Stunde auf Fehler 1060, dann wieder auf Fehler 1090.

Das ist aber ein gewaltiger Unterschied. Bei 1060 ist die Provisionierung noch nicht erfolgt. Sobald das erledigt ist, verschwindet der Hinweiscode von selbst. Das danach die 1090 kommt, ist vollkommen normal, denn bei einer nachträglich vorgenommenen Provisionierung sind in aller Regel die Dienste der virtuellen Smartcard noch nicht aktiv. Nach etwa 15 Minuten sollte das aber dann auch durchlaufen. Die 1090 verschwindet aber nicht von selbst, sondern nur, wenn nach einem Neustart die Gründe für die Anzeige nicht mehr gegeben sind.

MfG
Mehr anzeigen
Anonym2264
Netz-Profi

Hallo Torsten,


"doofe" Frage..und was ist mit nicht Glasfaserkoaxkabel…


gruss

josef

Mehr anzeigen