abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Weiterführung HD-Kanäle der Öffis im normalen Kabelanschluß
Hägar59
Forum-Checker
Forum-Checker

Die öffentlich rechtlichen Sender stellen die Übertragung von SD-Kanälen ab Januar 2025 ein und senden nur noch die HD-Kanäle. Überträgt Vodafon in Zukunft die HD-Kanäle der öffentlich rechtlichen Sender dann auch im normalen Kabelanschluss, oder braucht man dafür eine Box?

 

Edit: @Hägar59 In das passende Board verschoben. Gruß Kurtler

5 Antworten 5
Peter165
SuperUser
SuperUser

Die HD Sender der ÖR sind doch jetzt schon zu sehen, soweit die eingespeist werden.

Da reicht da die Sender unverschlüsselt sind ein HD fähiger TV, eine Vodafone Giga Box ist dafür nicht notwendig.

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57
Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo Hägar59,

es ist schon immer möglich alle TV Sender mit einem neuen TV Gerät, das DVB-C und HD tauglich ist zu sehen. Will man damit neben den öffentlich rechtlichen Sendern auch die privaten Sender in HD sehen, dann muss zum TV Connect Vertrag noch ein Basic TV Vertrag abgeschlossen  werden. Über diesen Vertrag erhält man dann eine CI+ Modul mit Smartcard, den man in den TV stecken muss. Mit diesem CI+ Modul kann man dann auch RTL, SAT.1 ... in HD sehen.

 

Nur wer mehr als nur Fernsehen will und solche Funktionen wie Zeitversetztes TV, Mediatheken, Videothek und weiteres auch nutzen will, kann das mit einer GigaTV Box erhalten. Die nutzt aber auch nur das normale TV und erweitert das nur um die zusätzlichen Funktionen, für die eine Internetverbindung notwendig ist. Es gibt im Kabel keine speziellen Kanäle für GigaTV!

 

Wenn Du aber bei einem der Callcenter anrufst, dann wollen die Dir einen GigaTV Vertrag andrehen, weil sie dafür mehr Provision bekommen als für eine Basic TV Vertrag.

Viele Grüße Siegmar

Hallo Sigi-DD,

ich betreibe den Familienfernseher im Wohnzimmer unseres EFH. Dort empfange ich den Öffis in HD über den Fernseher. Zusätzlich über die Horizon-Box (bin ehemaliger Unitymedia-Kunde). Soweit so gut. Aber das Wohnzimmer ist nicht das Problem. In allen anderen Wohnräumen gibt es die gute alte Antennenbuchse (also Koaxialkabel). In der Küche zum Beispiel empfange ich die Öffis über das Koaxialkable nur in SD, obwohl der Fernseher auch HD-fähig ist. Da werden offensichtlich unterschiedliche Kanäle eingespeist. Ich befürchte das nach dem 07. Januar dann über das Koax.-Kabel gar nichts mehr kommt.  Bin kein Techniker, kann mir aber nicht vorstellen, dass das aus technischen Gründen nicht funktioniert. Ist es dann wieder die bekannte Geldgier, die den Kabel-Anbieter veranlasst das Angebot zu begrenzen ?

Hallo Hägar59,


@Hägar59  schrieb:

Hallo Sigi-DD,

In der Küche zum Beispiel empfange ich die Öffis über das Koaxialkable nur in SD, obwohl der Fernseher auch HD-fähig ist.


im Kabel gibt es 28 oder 29 Kanäle (Frequenzen) auf denen immer mehrere Sender übertragen werden. Welche Sender auf welcher Frequenz übertragen wird, findest Du in dieser Liste, wenn Du Bundesland und Wohnort eingibst. In der Liste gibt es auch eine Spalte, in der steht ob der Sender verschlüsselt oder unverschlüsselt gesendet wird. Alle unverschlüsselten Sender müssten auf jedem DVB-C tauglichen HD TV zu sehen sein, den Du an eine Dose im Haus anschließt. Schließe den TV in der Küche doch mal an eine andere Dose an, dann muss der auch alle HD Sender anzeigen können. Macht der das nicht, dann hat der TV ein Problem und Du solltest mal in die Einstellungen des TV gehen und dort nachsehen ob man zum Beispiel Sender ausblenden kann. Hast Du mit dem TV schon mal eine neuen Sendersuchlauf gemacht?

Also entweder der TV hat einen Fehler oder an der Dose in der Küche kommt auf einigen Frequenzen kein ausreichender Signalpegel mehr an.

Im Kabel liegen immer alle TV Sender an, auch die, die Du nicht bestellt hast. Die können aber nur gesehen werden, wenn sie auf der Smartcard im TV Gerät durch den Anbieter freigegeben sind. Alle unverschlüsselten Sender können nicht gesperrt werden.

Viele Grüße Siegmar


@Hägar59  schrieb:

In allen anderen Wohnräumen gibt es die gute alte Antennenbuchse (also Koaxialkabel).


Das dürftest du auch im Wohnzimmer nutzen, das Koax Kabel.


@Hägar59  schrieb:

In der Küche zum Beispiel empfange ich die Öffis über das Koaxialkable nur in SD, obwohl der Fernseher auch HD-fähig ist. Da werden offensichtlich unterschiedliche Kanäle eingespeist.

Keine Ahnung welche ARD Sender du siehst, es gibt einige ARD HD Sender wo das HD nicht mehr im Senderlogo zusehen ist, dann muß man auf den Sendenamen achten.

Des weiteren, in der Regel sind wo ARD SD Sender drauf sind auch HD Sender mit auf dieser Frequenz. An allen Dosen die im Haus sind kommt im Normalfall auch das gleiche an. Da gibt es keine Unterschiede.

Wenn du kannst den TV aus der Küche mal im Wohnzimmer anschließen und testen.


@Hägar59  schrieb:

Ich befürchte das nach dem 07. Januar dann über das Koax.-Kabel gar nichts mehr kommt.  Bin kein Techniker, kann mir aber nicht vorstellen, dass das aus technischen Gründen nicht funktioniert. Ist es dann wieder die bekannte Geldgier, die den Kabel-Anbieter veranlasst das Angebot zu begrenzen ?


Da die HD Sender schon seit einigen Jahren über Koax zu empfangen sind, wieso sollte das ab dem 7.01. nicht mehr möglich sein?

 

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57