1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Internetausfall nach wenigen Minuten Amazon Video Wiedergabe
PowWow
Netz-Profi
Netz-Profi

Hallo,

 

die Vodafone GigaTV 4k Box (Gen 1) spinnt jetzt mit dem nächsten Fehler.

 

Folgende Symptomatik:

 

- Receiver bootet ganz normal und verbindet sich mit dem GigaTV Netz

- normales Fernsehen sowie Netflix Inhalte sind stundenlang ohne Probleme abspielbar

- Amazon Video App läuft 3 Minuten, zeigt dann das Ladesymbol und die App hängt sich auf.

- zurück im normalen TV Betrieb  angekommen meint die Box, sie hätte kein Internet, Fehler 8020, sie taucht auch nicht mehr in der Netzwerkübersicht meines Routers auf, so als wenn kein Netzwerkkabel eingestekct wäre. Es ist aber eingesteckt und blinkt auch fleißig.

- das bleibt solange man die Kiste neustartet, worauf hin sich die Box ohne Probleme mit dem Internet neu verbindet

- stundenlanges wiedergeben von Inhalten ist wieder möglich, aber Amazon scheint den GigaTV Kasten irgendwie aus dem Tritt zu bringen

 

- App wurde mehrmals zurückgesetzt, inkusive Cache geleert etc.  (was so schon absolut lächerlich wäre, weil die App nichts mit der Netzwerkfuntkionalität des Geräts zu tun haben sollte)

- Netzwerkkabel wurde getauscht (nicht über WLAN sondern über Kabel verbunden, WLAN kann nicht verbunden werden, da ausser Reichweite)

- Internet ist stabil, alle anderen Geräte funktionieren, spezielle Mess-App bestätigt die Stabilität des Internets

 

Was ist die Lösung, außer den Kasten unnötigerweiße zum hundertsten mal umzutauschen, da es sowieso auf schlecht gemachte Software zurückzuführen ist? Der Fehler 8020 kursiert scheinbar seit midnestens 2017 durchs Netz und scheinbar wurde es nie behoben und keiner weiß was es ist ... Überhaupt:  Keines der Fehler die ich je hatte konnte mit dem Umtausch des Kastens gelöst werden ...

 

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit sein Geld zurückverlangen? Ich bin langsam echt sauer über dieses absolut schlecht gemachte Bananeprodukt ... mindestens 20-30% des Angebots bzw. der Zeit ist das "Entertainment" nicht benutzbar ...

 

27 Antworten 27
Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo PowWow,

auf der GigaTV-4K-Box kann man keine Apps Installieren oder deinstallieren, da gibt es nur die fest vorgegebenen Apps vom Hersteller, denn die Box ist keine Android TV Box! Auf welchem Gerät wurde denn die Amazon Prime App installiert?

Viele Grüße Siegmar

@Sigi-DDniemand hat irgendwo behauptet, dass eines App installiert und/oder deinstalliert wurde ... die Amazon App ist bereits auf der Kiste drauf. Ich muss allerdings korrigieren: ich habe mehrmals die Netflix App in Vergangeheit zurückgesetzt, da es die einzige App ist, die man in den Einstellungen findet ... Amazon Video, Youtube und co sind zwar installiert, zurücksetzen kann man da nichts. Allerdings habe ich den Receiver mehrfach zurückgesetzt, erfolglos, was auch sonst ....

Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo PowWow,


@PowWow  schrieb:

- App wurde mehrmals zurückgesetzt, inkusive Cache geleert etc.

und wie geht das bei der GigaTV-4K-Box?


@PowWow  schrieb:

Der Fehler 8020 kursiert scheinbar seit midnestens 2017 durchs Netz und scheinbar wurde es nie behoben und keiner weiß was es ist ...

Der Fehler 8020 bedeutet, das die Box beim Zugriff auf die GigaTV Server hängt. Und wenn die Box dann auch nicht mehr in der Netzwerkliste des Routers auftaucht, dann kann die auch keine Verbindung mehr mit dem Server herstellen, denn die muss vom Router hergestellt werden und dazu muss die Box aber noch in der Liste des Routers stehen.

 

Das sieht eher nach einem Problem Deines Routers aus. Ein Gerät, das am Router angemeldet ist, sollte dort nicht einfach verschwinden. Sie kann eigentlich nur verschwinden, wenn man die Box vom Strom trennt. Ist der LAN Anschluss vom Router an dem die Box angeschlossen ist im Stromsparmodus? Ist die GigaTV-Box direkt mit dem Router verbunden, oder ist da noch ein Switch dazwischen? Es hat bei einigen Switches schon oft Probleme gegeben. Auch mit der Vodafone Station hat es schon oft Probleme gegeben.

Viele Grüße Siegmar

 

>und wie geht das bei der GigaTV-4K-Box?

 

Im Menü "Einstellungen" dann unter Apps ... dort tauchen die installiertenn Apps auf, die man dann entsprechend neustarten und cache leeren kann.

 

>Das sieht eher nach einem Problem Deines Routers aus.

Nein, dagegen spricht die Symptomatik mit der Amazon Video App. In allen anderen Fällen funktioniert (internetbasiertes) Fernsehen ohne Probleme, nur eben wenn die Amazon App einige Minuten läuft. Keine Ahnung was die GigaTV Box im Hintergrund macht. Es gibt an der Fritzbox keinen Energiesparmodus, der den LAN Port deaktiviert. nur eine Drosselung von 1000MBit auf 100MBit würde stattfinden wenn aktiviert, was aber nicht zu einem totalausfall des Streamings führen würde ...

 

>Ist die GigaTV-Box direkt mit dem Router verbunden, oder ist da noch ein Switch dazwischen

Ja, direkt verbunden, kein Switch.

 

> und dazu muss die Box aber noch in der Liste des Routers stehen

Richtig, die Frage ist, warum sich die Box selber aus dem Netzwerk kickt bzw. plötzlich ein Problem mit ihrem Netzwerkadapter hat.

Hallo PowWow,


@PowWow  schrieb:

>und wie geht das bei der GigaTV-4K-Box?

 

Im Menü "Einstellungen" dann unter Apps ... dort tauchen die installiertenn Apps auf, die man dann entsprechend neustarten und cache leeren kann.

das gibt es aber nicht für die Amazon App, sondern nur für Netflix.


@PowWow  schrieb:

>Das sieht eher nach einem Problem Deines Routers aus.

Nein, dagegen spricht die Symptomatik mit der Amazon Video App. In allen anderen Fällen funktioniert (internetbasiertes) Fernsehen ohne Probleme, nur eben wenn die Amazon App einige Minuten läuft.


Es gibt unterschiedliche Protokolle für die Übertragung von Daten im Internet. Um Dateien zu übertragen wird meist TCP-IP verwendet, weil es dort die Möglichkeit gibt, fehlerhaft übertragene Daten sehr oft zu wiederholen, so das die Daten fast immer vollständig und fehlerfrei am Ziel ankommen. Beim live TV kann man nichts wiederholen und wenn es dort zu oft zu Übertragungsfehlern kommt, dann bricht die Verbindung ab. Wenn eine als Datei gespeicherte Sendung übertragen wird, dann findet die Übertragung mit einem viel höheren Speed statt als bei einer live Sendung und dadurch kann am Ziel ein großer Puffer angelegt werden, wodurch dann auch eine Wiederholung von fehlerhaft übertragenen Blöcken möglich wird.

 

Es gibt also sehr unterschiedliche Übertragungsprotokolle und nicht jede Software nutzt die gleichen Protokolle. Wenn es die Probleme nur mit Amazon gibt, dann verwenden die entweder ein Protokoll, welches die anderen Sender nicht verwenden, oder es gibt eine Überlastung des Zugangs zu den Servern von Amazon in Deiner Region. Die App auf der GigaTV-4K-Box ist auch vertraglich mit Amazon für die Box erstellt wurden und VF hat sie dann nur in die Software der Box eingebunden. Ich habe kein Login bei Amazon und habe sonst keine Probleme mit der 4K Box. Ich kann das also nicht testen.

 

Wie ist denn der LAN Anschluss an dem die GigaTV-4K-Box an der Fritz-Box angeschlossen ist eingestellt? Schalte mal in den anderen Mode, es müssen eigentlich beide funktionieren.

Viele Grüße Siegmar

PowWow
Netz-Profi
Netz-Profi

>das gibt es aber nicht für die Amazon App, sondern nur für Netflix.

 

>Ich muss allerdings korrigieren: ich habe mehrmals die Netflix App in Vergangeheit zurückgesetzt, da es die einzige App ist, die man in den Einstellungen findet ... Amazon Video, Youtube und co sind zwar installiert, zurücksetzen kann man da nichts.

 

Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich bin mir manchmal nicht sicher, ob überhaupt gelesen wird, was ich schreibe ...

 

>Schalte mal in den anderen Mode, es müssen eigentlich beide funktionieren.

Welcher andere "mode" ? Wenn du meinst, ich solle von Gigabit auf 100mbit schalten, was soll das bringen?

 

Wie gesagt, der GigaTV Kasten verabschiedet sich nach öffnen der Amazon Video App ...

Hallo PowWow,

versuche es doch mal mit der Umschaltung des LAN Anschluss. Bei 100Mbit/s werden nur 4 Leitungen des Anschluss verwendet und bei 1000Mbit/s alle 8 Signale. Das macht schon Unterschiede.


@PowWow  schrieb:

Wie gesagt, der GigaTV Kasten verabschiedet sich nach öffnen der Amazon Video App ...


Du meinst nach dem Start eines Beitrages. Öffnen kann ich bei mir die App und auch noch in die verschiedenen Angebote umschalten nur bei den Beiträgen steht dann immer ein Abo, das ich aber nicht habe. Selbst beim live TV von ARD und ZDF Programmen brauche ich ein Konto. In der App gibt es aber auch Einstellungen und dort steht auch eine Adresse für den Support von Amazon.

20250609_193001.jpg

Versuche doch mal dort nachzufragen. Die sollten ja genau für diese App zuständig sein.

Viele Grüße Siegmar

da die GigaTV Box 1 schon seit Jahren nicht mehr vermarktet wird, bezweifle ich, dass dieses Problem noch durch ein Update behoben wird 

meine steht seit Jahren im Schrank und ich verwende die GigaTV App und sämtliche Streaming Apps auf meinem Apple TV 

Hallo RobertP,

die letzten Updates aus dem letzte Jahr haben meine Box so richtig stabil gemacht. Vorher musste ich die Box ein bis zwei mal pro Woche neu starten, damit sie sich nicht verklemmt hat. Das ist jetzt nicht mehr notwendig und alles läuft so wie es sein soll. Es ist aktuell die Box mit den wenigsten Problemen und Einschränkungen durch die TV Sender. Dieses Problem mit Amazon Prime ist bei mir aktuell der einzige bekannte Fehler.

Viele Grüße Siegmar