abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Kann seit 11.04.2022 ipv6-Standardgateway nicht anpingen
SabinaHE
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Habe bis jetzt den ipv6-Präfix über dhcpV6 bezogen. Am 11.4 und 13.4 sollen Wartungsarbeiten (Juniper Networks Umstellung???) durchgeführt worden sein (64319 Pfungstadt), seitdem wird der Präfix über Router Advertisements (SLAAC) im Vodafone-Netz verteilt, und zwar sehe ich drei RA-server:

fe80::f27c:c701:2cab:fb4
fe80::f27c:c701:30ab:fb4
fe80::f27c:c701:31ab:fb4

die unterschiedliche Präfixe annoncieren. Diese werden dem WAN-Adapter (direkt an das TC4400-Modem angeschlossen), zugewiesen, komplett mit den Gateways, wobei mir nicht ganz klar ist, warum mehr als ein Präfix verteilt wird:

ipconfig /all
...
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:XXX:XXX:2:XXX:XXX:XXX:XXX(Bevorzugt)
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:XXX:XXX:fd:XXX:XXX:XXX:XXX(Bevorzugt)
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:XXX:XXX:80fd:XXX:XXX:XXX:XXX(Bevorzugt)

Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::f27c:c701:2cab:fb4%4
fe80::f27c:c701:30ab:fb4%4
fe80::f27c:c701:31ab:fb4%4

ipv6 geht allerdings nicht, und das liegt wohl daran, dass ich keines der drei Gateways anpingen kann:

ping fe80::f27c:c701:2cab:fb4
ping fe80::f27c:c701:30ab:fb4
ping fe80::f27c:c701:31ab:fb4

jedesmal: "Zielhost nicht erreichbar"

Vor dem 11.4.2022 konnte ich den RA-Server immer anpingen.

Dementsprechend:

ping 2001:4860:4860::8888

"Zielhost nicht erreichbar"

Bei Vodafone habe ich bereits angerufen, sie sagen, solange die Wartungsarbeiten laufen (bis 13.4 18.00), würden alle Tickets geschlossen werden. Ich solle warten. Allerdings sollten Wartungsarbeiten vorläufig beendet sein?:

Wartungsarbeiten am 11. und 13.04.2022
Wann? Am 11. und 13.04.2022, jeweils zwischen 07:00 und 18:00Uhr

Es kann zu Einschränkungen oder Ausfällen Ihrer Services kommen – allerdings höchstens 10 Minuten.

Danach funktioniert wieder alles wie gewohnt.

Kann das Problem wirklich an den Wartungsarbeiten liegen? Mich irritiert, dass ich die fe80-Gateways nicht anpingen kann, und auch die Tatsache, dass mehr als 1 Präfix verteilt wird, auch wenn dies den Spezifikationen nicht widerspricht.

 

P.S. Wenn ich versuche, den Präfix über dhcpV6 zu beziehen, wie früher, geht das logischerweise auch nicht, weil das RA-Gateway nicht antwortet:

fe80::XXX:a730:5d70:57b9 (Verbindungslokale IPv6-Adresse) -> ff02::1:2 Solicit XID

Keine Antwort (früher: "Advertise XID")

13 Antworten 13
Chr1ssy
Moderator:in
Moderator:in

Hi SabinaHE,

 

willkommen in der Community.

 

Wie sieht es denn nun aus nach den Wartungsarbeiten?

 

Liebe Grüße

Chr1ssy

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hat sich nichts verändert. Habe ein Ticket eröffnet, und dann eine SMS gekriegt, in der es heißt, Störungsbehebung dauere länger als erwartet. Nu warte ich. Ich fürchte nur, solche Dinge lassen sich schlecht am Telefon klären. Vielleicht ließe sich mein Ticket irgendwie mit diesem Beitrag verbinden, damit der verantwortliche Techniker den Beitrag durchliest, um ein besseres Bild zu kriegen. Die Zahlen lassen sich schlecht am Telefon kommunizieren.

 

Es wäre gut, wenn Vodafone erstens den Kunden mitteilte, was genau verändert worden ist, und zweitens, im Allgemeinen erklärte, wie man das eigene System abändern muss, wenn der Fehler tatsächlich bei mir, und nicht auf der Vodafone-Seite läge. Momentan weiß ich nur, dass alle Anfragen meinerseits an die Standard-Gateways ignoriert werden, auf Vodafone-Server habe ich keinen Zugriff und tappe daher im Dunkeln. Wenn zumindest eine Fehlermeldung käme oder Ähnliches, ich sehe ja den gesamten Verkehr in Wireshark, dann könnte ich in der Richtung weiterforschen, aber so bin ich ratlos.

Habe eine weitere eine E-Mail von Vodafone bekommen:

 

Wartungsarbeiten am 19. und 20.04.2022
arbeiten wir gerade an unserem gigabitfähigen Kabel-Glasfasernetz.
Am 19. und 20.04.2022, jeweils zwischen 07:00 und 18:00Uhr

 

Habe hier im Forum gelesen, wenn man ein Gerät von Vodafone im Bridge-Modus betreibt, also als reines Kabelmodem, soll es angeblich keine ipv6-Unterstützung geben? Hier z.B.:

 

https://forum.vodafone.de/t5/Archiv-Internet-Telefon-TV-%C3%BCber/ipv6-im-Bridge-Modus-Fritzbox-3490...

 

Ich verwende ja TC4400, also ein reines Kabelmodem. Kann es daran liegen, dass alle dhcpv6-Anfragen zwecks Präfixbezug unbeantwortet bleiben, wenn kundeneigene Router zum Präfixbezug verwendet werden? Ich habe Dual Stack, alter Unitymedia-Vertrag, direkt von Vodafone übernommen nach Auflösung von Unitymedia. Im Kabelmodem sehe ich als Konfig: cust-own_100000_10000_ds_sip_wifi-on.bin - also DS = Dual Stack. Bis zum 11. April hatte ich ja auch keine Probleme beim Präfix-Bezug. Wie kann ich denn erfahren, welche Änderungen vorgenommen worden sind, und wie ich weiter verfahren soll?

Meine Störticket-Nummer ist 12064378, derzeit steht "in Bearbeitung".

Chr1ssy
Moderator:in
Moderator:in

Hi SabinaHE,

 

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

 

Gern schauen wir uns das genauer an.

 

Schick mir dafür bitte eine PN mit folgenden Angaben:

 

Name, Vorname

Kundennummer

Geburtsdatum

vollständige Adresse

aktuelle Handynummer (bei Störungen)

aktuelle E-Mail-Adresse (bei Vertragsänderungen)

 

Schreib hier bitte erneut, wenn die PN raus ist.

LG Chr1ssy

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

PN ist raus. Danke

Ich habe in den letzten Tagen mehrmals bei der Vodafone-Hotline angerufen, jedesmal sagte mir ein Automat, mein Auftrag sei in Bearbeitung, ich solle warten, ich würde in den nächsten 24 Stunden angerufen werden. Habe aber keine Anrufe gekriegt. Endlich bin ich zu einem Berater durchgekommen, die Vodafone-Hotline sagte mir, es gäbe ein "Auslastungsproblem", ich solle warten (wie lange?). Was auch immer "Auslastung" heißt, wohl zu viele Leute in ein Segment gesteckt. Was aber eine Auslastung mit meinem ipv6-Problem zu tun haben soll, ist mir nicht ganz klar, ipv4 geht ja, und die Internetverbindung über ipv4 läuft ohne Störungen oder Aussetzer. Bei einer Auslastung würde ich eher Aussetzer der Internetverbindung insgesamt erwarten, egal, ob ipv4 oder ipv6.

 

Dabei stellte sich auch raus, dass meine Kundendaten falsch sind. Ich habe nämlich noch in Unitymedia-Zeiten (Hessen-Gebiet) ein eigenes TC4400-Kabelmodem (TC4400-EU) provisioniert bekommen, in Ihrem System steht aber, ich hätte eine Fritzbox, eine MAC (die ich damals zur Provisionierung durchgegeben hatte) sei vorhanden, aber der Name des Geräts müsse geändert werden. Das Modem ist ja auch richtig provisioniert, das kann ich im Modem einsehen:

 

Configuration File: cust-own_100000_10000_ds_sip_wifi-on.bin

 

Die Kundenberaterin sagte mir, das Problem mit ipv6 könnte auch an dem falschen Eintrag im System liegen, ich solle noch mal anrufen, und "Vertrag" sagen, um mit dem richtigen Berater verbinden zu lassen. Ich rufe also an, und bitte den Berater, die Bezeichnung des Geräts zu ändern. Er sagt mir, es sei unmöglich, dass ich etwas anderes besäße als eine Vodafone Station oder eine eigene Fritzbox - sicherlich kein anderes Gerät. Und eine MAC-Nummer sei nicht eingetragen, also könne er nichts abgleichen (ich wollte ihm nämlich meine MAC-Nummer noch mal durchgegeben, zwecks Abgleich). Dabei sagte mir die vorige Beraterin, eine MAC-Nummer sei im System eingetragen, wie könnte das auch anders sein, über die MAC läuft ja die Provisionierung. Chaos...

 

Daraufhin sage ich dem Berater, "nein, es ist keine Fritzbox". Er sagt, mir, ich solle nicht "nein" sagen. Gut, sage ich, sage ich eben nicht "nein", aber ich kann nun mal an der Tatsache nichts ändern, dass in meiner Wohnung ein von Ihnen, oder eben von Unitymedia, provisioniertes TC4400-Kabelmodem steht. Da hat der Berater aufgehängt.

 

Könnten Sie bitte das Chaos in Ihrem System fixen? Ich kann nämlich telefonisch nichts machen, wenn Ihre Kundenberater auflegen.

MariaK
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Katatschkow,

 

ich habe gesehen, dass das letzte Ticket noch offen ist. Leider hat die Technik festgestellt, dass Du von einer Auslastung betroffen bist. Um Auslastungen entgegenzuwirken werden langfristig Nodesplits geplant. Die Planung dafür funktioniert leider nicht so schnell wie wir uns das Wünschen würden, da Genehmigungen, Termine und Planungen Zeit in Anspruch nehmen. Wir geben unser Bestes, jedem Kunden Transparenz über die Vorgänge zu geben. In Deiner Umgebung wurde am 21.04. begonnen ein Nodesplit durchzuführen. Dieser ist aber noch nicht abgeschlossen. Hier bitte ich noch um Geduld.

 

Viele Grüße,

Maria

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
SabinaHE
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Ich muss zumindest ungefähr wissen, wie lange es dauert, bis die Störung behoben ist. Wenn es sich um Tage oder Wochen handelt, würde es ja noch hingehen, aber wenn es ein Jahr dauert, hat es keinen Sinn zu warten, sondern ich muss dann den Vertrag lösen, besonders, da SIP-Telefonie bei mir über ipv6 läuft, das eben nicht geht, so dass ich für Dual Stack (ipv4 + ipv6) und Telefonie bezahle, im Endeffekt aber nur 1/3 der Leistung kriege und zudem alle Telefongespräche über die teuere mobile Leitung abwickeln muss, inklusive der Anrufe bei Vodafone, wo man dann Stunden lang in der Leitung hängt, bis man dran kommt, während der Zähler unbarmherzig tickt. Ich habe schon mehrmals telefonisch wegen der Reparaturdauer nachgefragt, kriege aber keine Antwort. Eine Prognose muss doch zumindest möglich sein, ob es sich um Tage, Wochen oder Monate handelt.

LukePog
Moderator:in
Moderator:in

Hey SabinaHE,

aktuell wird gerade ein Ausbau deines Nodes durchgeführt um die Auslastung in den Griff zu bekommen. Der Ausbau ist leider noch nicht abgeschlossen, aber lange wird es sicher nicht mehr dauern. 🙂

Halt noch etwas durch! Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann sind wir für Dich da!

Luke

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!