Frage
Antwort
Lösung
am 17.02.2024 19:33
Am 29. Januar gingen einige Techniker der Firma Pyur in den Keller meines Wohngebäudes, um Vorarbeiten für den Anschluss an die Glasfaser durchzuführen. Sie trennten die Kabel von meinem Kabel-Vodafone-Anschluss und von diesem Moment an hatte ich keine Internetverbindung mehr, was für mich, da ich von zu Hause aus arbeite, sehr ernst war.Ich verbrachte meine Tage damit, das Problem zu lösen, ein Ticket zu eröffnen und zu hoffen, dass Vodafone daran arbeiten würde, mir den Anschluss zurückzubekommen, für den ich in der Zwischenzeit weiterhin bezahlt hatte. Erst nach 10 Tagen stellte ich fest, dass es keine Möglichkeit gab, die Verbindung wiederherzustellen, da die Firma, der das Gebäude gehört, mit den neuen Gesetzen zum Eigentümer der Kabel geworden ist, die von der Straße zu meiner Wohnung führen, also dachte Vodafone gut , ohne mich nach 10 Dienstjahren um nichts zu bitten, um mich aus meinem Vertrag zu kündigen. Ich habe eine E-Mail erhalten, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich um eine Kündigung (falsch) gebeten habe und mir einen neuen Vertrag mit einer viel langsameren Verbindung (250 MB statt 1000) angeboten habe: Ich finde diese Einstellung äußerst unangenehm und erpressend, auch weil es das Startdatum von Der Glasfaserdienst von Pyur wird weiterhin erwartet. Ich laufe Gefahr, meinen Job zu verlieren. Wissen Sie, an wen ich mich wenden kann, um Rechtsbeistand für die erlittenen Schäden zu erhalten und meine Rechte als Kunde geltend zu machen, der 10 Jahre lang (und sogar viel?) immer gezahlt hat? Vodafone schützt seine Kunden nicht, das ist beschämend.
am 17.02.2024 19:57
Was soll denn da Vodafone machen, wenn der Eigentümer den Vertrag scheinbar gekündigt hat und Pyur das Kabel entfernt hat?
Hier im Forum wird dir da keiner helfen können, weil es hier keinen Support mehr gibt.
Gruß Kurt
am 17.02.2024 20:13
Vielen Dank für Ihre Antwort. Der Vertrag mit Vodafone lief auf meinen Namen, nicht auf den Namen der Firma, der das Gebäude gehörte. Vodafone hätte auf meiner Seite sein und mich zumindest ein paar Tage vorher benachrichtigen müssen, damit wir Maßnahmen ergreifen konnten. Sogar zu einem anderen Anbieter zu wechseln, was ich bald tun werde. Ich glaube nicht, dass Vodafone das nicht wusste, es gab ein schreckliches Management und keine Betreuung des Kunden. Und ich bin mir sicher, dass ein Unternehmen wie Vodafone, wenn es gewollt hätte, eine Lösung hätte finden können. Es ist Deutschlands nicht würdig, zwei Wochen ohne einen so wichtigen Dienst wie die Internetverbindung zu bleiben, das ist eine drittklassige Sache, nichts als deutsche Effizienz. Beste grüße
am 18.02.2024 02:31
Hallo,
"Kündigung und Widerruf
Bei den Fragen, ob ein Vertrag rechtmäßig abgeschlossenen wurde, widerrufen oder gekündigt werden kann, wenden Sie sich bitte an die Rechtsberatung der Verbraucherzentralen oder an einen Rechtsanwalt."
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Vertrag/start.html
@MaoSpa du schreibst:
"Ich habe eine E-Mail erhalten, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich um eine Kündigung (falsch) gebeten habe"
Bitte Vodafone darum - am besten schriftlich, mit einem Einschreiben Brief - dir Belege zu schicken, dass du um eine Kündigung gebeten hast.
@MaoSpa du schreibst:
"Wissen Sie, an wen ich mich wenden kann, um Rechtsbeistand für die erlittenen Schäden zu erhalten und meine Rechte als Kunde geltend zu machen."
Die Entschädigung für Störungen heißt bei Vodafone "Gutschrift". Es ist wichtig @MaoSpa, dass du einmal erstelltes Ticket vor Ablauf von 7 Tagen immer wieder öffnest, wenn die gemeldete Störung noch nicht behoben ist. Ist zu einem wichtig, weil Vodafone so im Bilde ist, dass das Problem noch nicht gelöst ist, zusätzlich könnte eine Motivation für Vodafone sein, weil - nach dem das Problem gelöst und du der Meinung bist, dass das Ticket endgültig geschlossen werden kann, kannst du beim Technischen Service anrufen und bitten, dass Technischer Service der Vodafone-Finanzabteilung gegenüber die Dauer der Entstörung bestätigt. Hast du 0800 172 12 12 angerufen und die Nummer des gelösten Tickets mitgeteilt, bekommst du eine EMail
> Ziatatanfang
Hallo XYZ,
Du bekommst eine Gutschrift auf Dein Kundenkonto. Das Guthaben verrechnen wir mit Deiner nächsten Rechnung. Vielen Dank für Dein Verständnis.
Wir wünschen Dir noch einen schönen Tag.
Freundliche Grüße
Dein Vodafone-Team
Telefon: 0800 172 12 12
> Ziatatende
18.02.2024 05:51 - bearbeitet 18.02.2024 05:52
@MaoSpa du schreibst
"Ich habe eine E-Mail erhalten, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich um eine Kündigung (falsch) gebeten habe und mir einen neuen Vertrag mit einer viel langsameren Verbindung (250 MB statt 1000) angeboten hat: ..."
Poste bitte hier diese E-Mail, damit man nachvollziehen kann, worum es geht. Entferne bitte aus der E-Mail ggf. persönliche Daten wie Name, Kundennumer, Adresse usw.
@MaoSpa du schreibst:
"Der Vertrag mit Vodafone lief auf meinen Namen, nicht auf den Namen der Firma, der das Gebäude gehörte. Vodafone hätte auf meiner Seite sein und mich zumindest ein paar Tage vorher benachrichtigen müssen, damit wir Maßnahmen ergreifen konnten."
Das hast du richtig erkannt - du hast einen Vertrag mit Vodafone abgeschlossen und solange der Vertrag nicht gekündigt ist - wenn "Ja" - zu welchem Datum ist der Vertrag gekündigt? - ist VF verpflichtet bei Störungen dafür zu sorgen, dass du trotz Störungen einen Zugang zu Telekommunikationsleistungen hast. Vodafone wirbt sogar offensiv damit
"AlwaysOn-Garantie: Vodafone garantiert Dir 500 GB mobiles Datenvolumen, wenn Dein Festnetz-Internet nicht geht – so funktioniert es"
Ruf die Vodafone-Kundenbetreuung an und teile VF mit, dass du die AlwaysOn-Garantie in Anspruch nehmen möchtest.
Ich würde an deiner Stelle unabhängig davon, ob du Verbraucherzentrale oder einen Rechtsanwalt kontaktierst, die bundesnetzagentur.de (BNetzA) => Anfragen und Beschwerden kontaktieren, beschreiben, was dir passiert ist und um Hilfe bitten. In manchen Fällen wie hier https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6rungen-im-Kabel-Netz/Kabel/m-p/3147210 hat die BNetzA offensichtlich geholfen.
Schön wäre, wenn du hier im Forum berichtest, wie es bei dir weiter gelaufen ist.
am 18.02.2024 06:34
Statt telefonisch kannst auch per WhatsApp - s. hier Kontaktmöglichkeiten zu Vodafone - kurz dein Problem beschreiben und mitteilen "Ich möchte AlwaysOn-Garantie in Anspruch nehmen"
am 18.02.2024 12:21
Tausend Dank! Eure Antworten sind sehr hilfreich! Ich werde mich heute an die Bundesnetzagentur wenden.
Was „Always On“ betrifft, auch hier eine ziemlich komische Situation! Ich habe sofort darum gebeten, die Option zu aktivieren (obwohl 500 Gigabyte für mich sehr wenig sind und die Übertragungsgeschwindigkeit wirklich lächerlich ist: Ich muss jeden Tag große Videodateien empfangen, bearbeiten und zurücksenden): Der mobile Router mit der SIM-Karte kam an bei mir zu Hause, aber die Karte war nicht aktiviert!
Ich habe das ganze Wochenende mit dem Kundenservice gesprochen, der mich immer wieder nach der Telefonnummer der SIM-Karte gefragt hat. Als ich antwortete, wurde mir widersprochen und erklärt, dass die Nummer, die mir von Vodafone zur Verfügung gestellt wurde, keine Vodafone-Nummer sei und sie sie daher nicht aktivieren könnten. Völlige Inkompetenz. Ich lege die Kopie der E-Mail der Künigung bei, die ich nie angefordert habe! Ich werde dich auf dem Laufenden halten, nochmals vielen Dank!
18.02.2024 13:01 - bearbeitet 18.02.2024 13:12
Hallo,
@MaoSpa schrieb:Der mobile Router mit der SIM-Karte kam an bei mir zu Hause, aber die Karte war nicht aktiviert!
Ich habe das ganze Wochenende mit dem Kundenservice gesprochen, der mich immer wieder nach der Telefonnummer der SIM-Karte gefragt hat. Als ich antwortete, wurde mir widersprochen und erklärt, dass die Nummer, die mir von Vodafone zur Verfügung gestellt wurde, keine Vodafone-Nummer sei und sie sie daher nicht aktivieren könnten. !
Vielleicht hilft das hier [1] Mobile Hotspot "Always on" - ungültige SIM . Als ich "Always on"-Garantie in Anspruch genommen habe, habe ich keine große Schwierigkeiten gehabt. Nur kurz mit dem Technischen Support Telefoniert und dann hat es geklappt mit Online über MobileWiFI-Router. Wenn du mit den Tipps aus [1] nich weiter kommst, erstelle telefonisch oder über WhatsApp ein Ticket "Always on-SIM-Karte nicht aktiviert."
@MaoSpa schrieb:"Ich habe eine E-Mail erhalten, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich um eine Kündigung (falsch) gebeten habe und mir einen neuen Vertrag mit einer viel langsameren Verbindung (250 MB statt 1000) angeboten hat: ..."
Es kann sein, dass der Vertriebsmitarbeiter auf deinen Namen einen 250 MB Vertrag gebucht hat. Vodafone hat dann zu diesem Vertrag dir eine Vertragszusammenfassung und eine Widerrufsbelehrung geschickt. Falls du den 250 MB-vertrag nicht brauchst, muss du dafür sorgen, dass du aus diesem Vertrag ggf. rauskommst. Hier im Forum gibt es keine Rechtsberatung. Falls die Frist 14 Tage seit dem Vertragsabschluss noch nicht abgelaufen ist, lohnt es sich vlt. das Widerrufsformular aus der Widerrufsbelehrung auszufüllen und an Vodafone an die Adresse kabel-widerruf@vodafone.com zu schicken, obwohl du den Vertrag nicht bestellt hast. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, wende dich an die Verbraucherzentrale oder an einen Anwalt, um den 250 MB Vertrag ggf. zu widerrufen.
am 18.02.2024 13:22
Hast du an deinem Arbeitsplatz vlt. Zugriff auf ein Vodafone-Homespot?