1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Von Vodafone bestätigte Störung ist nicht in der Störungskarte sichtbar?
sk2449
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

In meinem Ortsteil liegt aktuell eine bereits von Vodafone bestätigte Störung vor. Allerdings ist diese in der Störungskarte (https://status.networkoverview.vodafone.de/) nach ca. 1,5 Tagen immer noch nicht eingetragen.

Das frustrierende an dem Ganzen: Man quält sich deshalb mindestens ein Mal bis zu 30 Minuten durch die Telefonwarteschlange nur um dann ein "Wissen wir schon, wir sind schon dran." als Antwort zu bekommen.

Ist der Zweck der Karte nicht, dass Kunden weniger Zeit und damit Geld für die redundante Meldung von bekannten Problemen verschwenden und schließlich auch die Vodafone-Hotline nicht sinnlos auslasten?

7 Antworten 7
Kurtler
SuperUser
SuperUser

Da es hier im Forum keinen Support mehr gibt, kannst du es nur über die Hotline oder per Twitter  oder Facebook probieren.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
sk2449
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Warum wird meine obige Frage als "Supportanfrage" eingestuft? Weil es Vodafone betrifft und nicht zur auschließlichen Diskussion unter Vodafone-Kunden gedacht ist?

Und was erwartest du von "normalen" Kunden zu deiner Anfrage? Das jemand schreibt, sehe ich genau so?

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
sk2449
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Ich würde natürlich eine Antwort von Vodafone erwarten. Aber nachdem deine Antwort offenbar als ein "ja" zu meiner Nachfrage zu interpretieren ist, hat sich das Thema ja ohnehin erledigt.

Schade, dass sich der Vodafone-Support in der Hinsicht verschlechtert hat. Das Forum war immer ein effizienter Weg (anscheinend nur aus der Sicht des Hilfesuchenden), um beispielsweise anhand von aussagekräftigen Screenshots mit den Modemwerten schnell zu einfach einzukippen, dass eine von Kunden nicht behebbare Störung vorliegt ohne dass man über die oft zeitintensive und beim ersten Anruf selten zielführende Telefonhotline gehen musste. Man hatte sogar den Eindruck, als würde Vodafone es als willkommen erachten, wenn dann die Schritte "Hängt das Endgerät am LAN?", "Schon mal alles rebootet/resettet?" direkt übersprungen werden können und man dem Kunden schneller weiterhelfen kann.

Zwei abschließende Fragen sofern man die Kontaktmöglichkeiten über Facebook und Twitter nicht nutzen kann/möchte und einem damit nur noch die Telefonhotline bleibt:
1. Unter welcher Nummer sind kurze Fragen, wie meine oben, dann zukünftig am besten aufgehoben? Immer die 0800 172 1212 und dann das Anliegen in den Automaten sprechen?
2. Ist die 0800 724 26 43 als "direkte" Störungshotline noch aktuell?

sk2449
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Nachtrag: Gibt es anstatt dem Forum nun evlt. eine andere Möglichkeit, eine Störung in Textform zu melden, die ich noch nicht kenne, z.B. über MeinVodafone?

Geht nur noch über Twitter, Facebook oder WhatsApp.

 

Für ehemalige Unitymedia Kunden wäre die Hotline Nummer: 0221 46619100, für das "alte" VF Gebiet, 08005266625.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Störungskarte und der Netzassistent auf Vodafone.de sind nutzlos, da steht immer, dass es in deinem Gebiet keine Störungen gibt, auch wenn ganze Gebiete stundenlang Totalausfall haben.

Wer schauen möchte, wo es in Wirklichkeit Ausfälle gibt, soll lieber auf https://allestörungen.de/stoerung/vodafone/ schauen