Frage
Antwort
Lösung
11.05.2025 03:20 - bearbeitet 11.05.2025 03:32
Guten Tag zusammen,
seit geraumer Zeit habe ich Probleme mit Vodafone.
Zum 1. ist mein Ping nicht konstant und schwankt in die Höhe, sodass alle Online Games unspielbar sind.
Zum 2. Kommt manchmal nicht die gebuchte Download Geschwindigkeit an (Vertrag: 500/25)
Der letzte Speedtest ergab ein Ergebnis von 9mb Download.
Hat einer dasselbe Problem oder sogar einen Lösungsweg?
(Verbunden mit LAN)
LG
am 11.05.2025 07:25
Moin Lyon,
hast du mal versucht über breitbandmessung.de die Geschwindigkeit zu protokollieren? Das hat mir der Vodafone Support geraten. Auf der Webseite habe ich dann folgende Info gefunden:
Mit diesem Formular sollte sich zumindest der monatliche Preis Leistungsgerecht anpassen lassen.
Ich war mega Happy, als mir das vom Vodafone Support geraten wurde - so bin ich weiterhin Kunde, obwohl weniger Leistung als vertraglich vereinbart ankommt!
Hoffe ich konnte helfen!
Sonnige Grüße aus Franken!
am 11.05.2025 15:44
Hallo @Lyon ,
es ist verständlich, dass Du frustriert bist – solche Probleme mit dem Internetanschluss können den Alltag stark beeinträchtigen und sollten nicht auftreten. 😔
Die Ursachen für Deine Schwierigkeiten mit Vodafone können vielfältig sein: von technischen Problemen in der Netzwerkinfrastruktur über fehlerhafte Hardware bis hin zu regionalen Störungen. Dennoch gibt es einige sinnvolle Schritte, die Du unternehmen kannst, um Deine Verbindung zu verbessern. Da Du per LAN-Kabel verbunden bist, können wir typische WLAN-Probleme ausschließen. Trotzdem lohnt es sich, den Router einmal neu zu starten – das kann manchmal schon kurzfristig helfen. Auch das verwendete LAN-Kabel solltest Du überprüfen, denn ein defektes Kabel kann zu Paketverlusten oder einer stark reduzierten Bandbreite führen. Zusätzlich empfiehlt es sich, zu verschiedenen Tageszeiten Speedtests durchzuführen und die Ergebnisse zu dokumentieren – zum Beispiel mit einem Tool wie speedtest.net.
Um die Ursache für die Ping-Schwankungen genauer zu analysieren, kannst Du Programme wie PingPlotter oder WinMTR nutzen. Diese zeigen Dir, an welcher Stelle im Netzwerk die Latenzspitzen auftreten. Alternativ kannst Du auch über die Eingabeaufforderung den Befehl ping 8.8.8.8 -t ausführen und beobachten, ob es zu Ausreißern kommt.
Sollten sich die Probleme bestätigen, ist der nächste Schritt der Kontakt mit unserem Service. Wichtig ist, dass Du Deine Messergebnisse dokumentierst und einreichst . Dann nehmen wir gemeinsam ein Ticket für Dich auf und leiten dieses entsprechend weiter. Wir lassen Dich mit Deinem Anliegen nicht allein und geben unser Bestes, um eine gute Lösung zu finden.
Viele Grüße
R4mona
am 12.05.2025 04:24
Hallo @R4mona,
vielen Dank für deine Antwort.
Der Kundensupport war selber Ratlos.
Bereits mehrere Störungen gemeldet, den Techniker schon 2x dagehabt... bis jetzt keinen Erfolg.
Der letzte Techniker der Vorort war erzählte was von einer Rügwegstörung und das, dass Lösen davon Jahre dauern könnte.
Habe bereits zu jeder Uhrzeit einen Speedtest gemacht und den PingPlotter genauso genutzt.