Frage
Antwort
Lösung
am 18.06.2022 10:44
Guten Tag,
nachdem mir die Hotline-Mitarbeiter leider nicht helfen konnten, versuche ich es Mal hier.
Leider hat die Leih-FritzBox 6660 immer wieder Mal Verbindungsabbrüche, insbesondere wenn die Temperaturen über 30°C steigen (und meistens so anfangend gegen 15:30 bis 17:00 Uhr).
Die Modemwerte sehen dann auch als nie wirklich prickelnd aus, sofern man das mit Informationen aus diversen Quellen herauslesen und beurteilen kann. (insbesondere Senderichtung / Upload / Rückweg ist öfters Mal bei 4QAM)
Dies ist nun leider seit circa 2 Jahren so, dieses Jahr wegen dem Temperaturen leider nur extrem.
Die aktuellen Modemwerte sehen wie folgt aus:
Es wäre sehr sehr cool wenn das Problem irgendwie Mal richtig gelöst werden könnte.
Vielen Dank im Voraus.
PS: Region 6713x
am 19.06.2022 18:32
Hallo Niu,
hast Du denn ein Ticket über die Hotline eröffnet? Alternativ kannst Du auch unseren Netzassistenten nutzen und darüber einen Rückruf anfordern.
Grüße Moni
am 19.06.2022 21:51
Hallo Zusammen,
nachdem ich letzten Mittwoch bei Vodafone deswegen eine Störung gemeldet habe und man dort keine Störung feststellungen konnte, wurde das Problem auf die Hausinstallation geschoben. Hierfür wurde ein Techniker-Termin für Freitag vereinbart. Als der Techniker der Firma Tritek GmbH kam, hat er sich den Anschluss im Haus garnicht angesehen, sondern meinte direkt, dass im Bereich Maxdorf eine Großraumstörung besteht, an deren Beseitigung gearbeitet werde. Seitdem habe ich von Vordafone, oder Tritek nichts mehr gehört. Auch meine Nachbarn haben mittlerweile die Störung gemeldet.
Ich werden Morgen bei Tritek anrufen und mich nach den Stand der Störungsbeseitigung erkundigen.
Viele Grüße
McLoud79
am 20.06.2022 12:29
Hallo,
hier mein Update:
Ich habe heute mit der Fa. Tritek telefoniert (sind schwer zu erreichen). Hierbei hat mir die Dame gesagt, dass letzte Woche eine Großstörung bestanden habe, weil ein Kabel bei Speyer durchtrennt wurde. Diese Störung sei aber noch am Freitag behoben wurden und seitdem sei hier alles störungsfrei. Ich habe der Dame gesagt, dass das so nicht stimmen kann, da es am Wochende mehrfach zu Verbindungsabbrüchen kam.
Anschließend habe ich nochmals bei Vodafone angerufen. Die Dame dort hat mir dann auch gleich bestätigt, dass für meinen Bereich (Maxdorf) eine Großraumstörung für Internet, Telefon und TV bestehe, an deren Behebung gearbeitet werde. Einen Zeitpunkt, bis wann dies der Fall sein wird, konnte man mir nicht nennen.
Ich habe darauf bestanden, dass wieder ein Ticket geöffnet wird, damit ich auf jeden Fall über den akt. Stand der Störungsbeseitigung informiert werde.
Gruß
McLoud79
20.06.2022 12:37 - bearbeitet 20.06.2022 12:54
Sollte <<jemand>> dich dazu auffordern, die kastrierte KI Tobi zu befragen und noch besser den Netz-Assistenten laufen zu lassen, wird es spannend. Die Chance auf einen Rückruf beträgt 1:10. Auch das dieser Netz- Assi funktioniert, ist nicht bei jedem gegeben.
Der 1st. Level VF Support ist zeitweise geradezu kafkaesk.
Und ja, es ist die Infrastruktur. Viele andere, – und beständig mehr – klagen über Verbindungsabbrüche, VPNs, verminderten Upload usw.
Dazu den Netz-Assi bemühen, ist sinnfrei. Das Kunden und Abwehrzentrum Hotline kann zeitnah gar nicht helfen.
Sofern ein Ticket geöffnet wurde, wird ein Tamagotchi Jünger zum Kunden gejagt. Diese verweisen darauf, dass die Leitung:
a) grün sei
b) die Leitung ist Top
c) es an den Endgeräten liegen muss.
Die Ursache ist jedoch der OFDMA, den der Tamagotchi Jünger jedoch nicht kennt.
Abgesehen von der „Großraumstörung“ ist der TE vom OFDMA Desaster betroffen.
Schaun ma mal, ob die Entstörung erfolgreich verlaufen wird. Sollte sie es sein und der TE immer noch den kleinen Upload im iperf sehen, sollte er darauf drängen den OFDMA von seinem Profil zu lösen.
Userban wg. wiederholter Missachtung der Forenregeln. Gruß, das Mod-Team
am 21.06.2022 14:40
Bei der Hotline lande ich nur bei Sprachsystemen die einen darauf drängen wollen das der Router defekt ist und ich zu blöd bin (mache ja erst seit 30 Jahren IT Vertrieb). Weil das System den Router nicht erreicht (klar wenn das Netz weg ist).
Bei der Telekom im Forum lesen viele Techniker mit die mehr Stellschrauben im Apparat als die Callcenter Hotline haben.
So eine Struktur hatte ich mir hier auch erhofft da die Hotline halt nix taugt.
21.06.2022 22:10 - bearbeitet 21.06.2022 22:18
Edit: @Moni_GK ja 007-1195378/22. Aber ich kann leider jetzt schon sagen, dass wenn es wieder >30°C wird (z.B. nächste Woche) das wieder alles ausfallen wird. Eine Tante ein paar Straßen weiter bekommt sogar eine automatische Mitteilung per SMS und extra GB-Volumen, die wir leider per Telefon nicht bekommen haben.
Am Sonntag zählt ich insgesamt 10 Ausfälle (Neuverbindung um 14:21, 14:56, 15:19, 15:39, 16:39, 17:01, 17:32, 18:03, 18:38, und 19:09 Uhr)
Vorhin um ca. 19:35 Uhr war bei mir leider wieder ein kurzer Ausfall.
Danach sahen die Modemwerte folgend aus:
Nach einem manuellen Neustart der FritzBox:
am 21.06.2022 22:37
@KiefererEine Tante ein paar Straßen weiter hat noch eine 6490, mit der hat Sie soweit ich weiß auch Verbindungsabbrüche.
Also den OFDMA zu deaktivieren bringt glaube ich nicht viel leider.
am 21.06.2022 22:52
@Moni_GK ganz 67133 Maxdorf ist übrigens von den Störungen betroffen (Totalausfälle wohlgemerkt), wie man unschwer aus diesem Facebook Post entnehmen kann: https://www.facebook.com/groups/933313493503727/permalink/2227369180764812/
am 22.06.2022 11:39
Hallo,
ich hatte am Sonntagnachmittag auch wieder mehrere Ausfälle. Am Montag hingegen garnicht. Und gestern gegen 19.30 Uhr einen Ausfall.
Hab heute nochmal bei Vodafone angerufen und bzgl. meines Tickets gefagt. Hierbei wurde mir mitgeteilt, dass an der Entstörung gearbeitet werde und diese voraussichtlich bis heute 16 Uhr behoben sei. Bin gespannt.
Viele Grüße
McLoud79
am 22.06.2022 12:34
@McLoud79ich habe das schon ein paar Mal hören müssen, auch die letzten Jahre, und solchen Aussagen vertraue ich mittlerweile nicht mehr.
Übrigens hat sich die FRITZ!Box um 12:16 Uhr neu verbunden (12:10 Uhr ist mein Meeting unterbrochen worden) mit folgenden Modemwerten: