Frage
Antwort
Lösung
am 06.05.2022 19:04
Hallo,
seit ca zwei Wochen fehlt bei uns plötzlich der OFDMA Kanal im Upload. Seit wir diesen haben läuft der Upload ganz gut und wir kommen an die 50 Mbit. Ohne diesen Kanal haben wir aufgrund Rückwegstörer die bis heute nicht behoben wurden QPSK bis 16 QAM. Manchmal natürlich auch die 64 QAM. Heißt der OFDMA Kanal hat die Leitung aufgefangen und nun ist er verschwunden.
Könntet ihr mal nachschauen was hier wieder bei euch wieder schief gelaufen ist. Bitte schickt keinen Techniker zu uns, das Problem besteht am Verteilerkasten bzw. an eurer Software.
Vertrag: Cable Max
Router: tg3442de (Vodafone Station)
am 12.05.2022 08:45
Hey @Marci5,
nur, das es Intern entsprechend weiter gegeben wurde beim Außendienst. Noch kann ich nichts genaueres sagen.
LG
Tobias
am 12.05.2022 14:08
Heute war der Techniker da, scheint mal wieder ein Schaumschläger gewesen zu sein. Er meinte ist alles in Ordnung aber der OFDMA Kanal im Upstream fehlt weiterhin und damit auch Speed im Upload bzw. schwankt je nach dem wann der Rückwegstörer wieder die Modulation im Upload auf QPSK drückt.
am 13.05.2022 08:08
am 13.05.2022 10:42
Das das OFDMA im Downstream vorhanden ist sehe ich selber, mit diesem habe ich auch kein Problem. Der Upload ist bei uns schwach, seit da der OFDMA Kanal verfügbar war war eigentlich alles gut. Könnt ihr bei dem Team anfragen welches das deaktiviert hat wann es wieder kommen soll. Die Probleme ohne den Kanal sind schlimmer als mit.
am 13.05.2022 13:48
13.05.2022 17:42 - bearbeitet 13.05.2022 17:44
Gibt es aufgrund dieser technischen Einschränkung an dem euer System oder eure Mitarbeiter verantwortlich sind für uns Kunden eine Entschädigung inform einer Erstattung oder ermäßigung der monatlichen Kosten, die nicht mehr den gezahlten Upload geliefert bekommen?
Wenn ja bitte in die Wege leiten.
am 15.05.2022 10:26
Für den verschwundenen OFDMA können wir keine Gutschrift einstellen. Das geht nur, wenn die Leitung beeinträchtigt ist. Aktuell laufen alle Upstreams auf QAM64. Kannst Du mal einen aktuellen Speedtest posten?
15.05.2022 12:55 - bearbeitet 15.05.2022 13:01
Nochmal, es gehört zu der Natur eines Rückwegstörers nicht dauerhaft aktiv zu sein. Das Gerät das die Störung einspeißt zum Beispiel eine alte Glotze oder auch ein E-Auto Ladegerät sind nicht dauerhaft aktiv, selbst ein Wechselrichter von eine Solaranlage kann das ganze schon verursachen. Ein Techniker hatte diesen bereits im Netz erwischt und von der Spektrummessung ein Bild gemacht und dieses Dokumentiert und ins Ticket gepackt. Die Frage ob die Leitung beeinträchtigt ist stellt sich also gar nicht sondern nur wann sie beeinträchtigt ist. Die Antwort mehrmals Täglich.
Wenn ich also jetzt einen Speedtest mache kann ich davon ausgehen das alles passt, da die Modulation gerade jetzt in Ordnung ist. Ich Poste einen wenn die Leitung wieder gestört ist. Also noch heute oder morgen ist ja eh klar. Wie äußert sich das? Ganz einfach in dem die Modulation von 64QAM auf bis QPSK abstürzt und warum tut sie das? Wegen den Fehlern die im Upstream enstehen je schneller die Modulation desto anfälliger auf Fehler ist sie da die Frequenzbreite für einen Zustand geringer wird. Siehe für eine nähere Erläuterung: Quadraturamplitudenmodulation – Wikipedia
Und warum hilft der OFDMA Kanal jetzt im Upload? Die Modulationstechnik ist eine neuere und kann besser mit Fehlern im Netz umgehen und ist daher etwas wiederstandsfähiger wie die DOCSIS 3.0 Kanäle. Mit anderen Worten es hat bei uns das Netz stabilisiert.
Ich hoffe das reicht als Erklärung aus. Ein bisschen was weiß ich selber ich bin Fachinformatiker. Also bitte hier keine falschen Schlüsse ziehen aus falschen Tatsachen nur weil zu einer Uhrzeit alles gut aussieht. Das solltet ihr eigentlich selber wissen.
Wäre alles einfacher, wenn ihr keine Silos bei euch hättet und einfach ne Nachricht an die Schaumschläger schicken könntet die einfach in Segmenten Kanäle ausschalten. Egal was auch Grund für die Deaktivierung war, es lief besser mit den DOCSIS 3.1 Kanälen im Upstream.
am 16.05.2022 14:02
Hallo Marci5,
danke für die Aufklärung, dies ist uns durchaus bewusst. Allerdings haben die Kollegen dort sicher ihre Gründe.
Bitte notier Dir doch mal die Zeiten, wenn es genau vorkommt.
Grüße Moni