Frage
Antwort
Lösung
19.06.2025 08:10 - bearbeitet 19.06.2025 08:36
Hallo Community.
Ich habe jetzt einige Beiträge gelesen. Was Vodafone "Rückwegstörer" nennt reduziert auch die Download-Geschwindigkeit bei meinem Anschluss auf die Hälfte, gemessen mit Vodafone-Speed-Plus.
Der Upload ist nicht betroffen, er bleibt bei 50 Mbit/s, siehe WAZ-Artikel.
Im Juni 2025 ist es nicht besser geworden.
Die Fritz.Box 6591 (Cable) zeigt nach einem Monat Laufzeit milliardenfache nicht korrigierbare Fehler unter
Internet->Kabel-Informationen->Kanäle unter DOCSIS 3.1 Kanal-ID 31.
Mit Speedtest von Ookla wird der Download wie folgt gemessen:
Natürlich beides Momentaufnahmen, morgens an einem Feiertag.
Welche Messung kommt der Realität am Nächsten?
Ich hatte schon einen Techniker vor Ort. Er meinte, es liege an meinen Endgeräten (Dell Precision 3590, Dell Inspiron 7590, Dell Inspiron 3470, alle mit 32 GB RAM) aber die Vodafone-Installation sei in Ordnung. Keine Erklärung für die hohe Anzahl der Fehler aber er könne bei mir vor Ort keinen Fehler feststellen. Das hat er vorab schon Remote gemessen und in den Keller zu den Leistungsverstärkern wollte er nicht. Er hat sich auf die Kontrolle mit seinem iPhone verlassen und war schnell wieder verschwunden.
Die Reduzierung ist Dauerhaft. Kann es noch eine andere Ursache für die sehr hohe Anzahl der nicht korrigierbaren Fehler geben?
am 19.06.2025 08:27
Ist doch völlig egal wo du wieviele Fehler auch immer hast! Solange die Bandbreite stimmt und du keine Verbindungsabbrüche hast!
19.06.2025 08:37 - bearbeitet 19.06.2025 08:40
Stimmt, wenn die Leistung stimmen würde. Ich zahle für 1 Gbit/s und bekomme 50% zum vollen Preis.
19.06.2025 09:16 - bearbeitet 19.06.2025 09:17
und deine Messungen führst du über ein LAN Kabel durch?
über WLAN sind ~500 Mbit/s übrigens top
19.06.2025 09:41 - bearbeitet 19.06.2025 09:42
Ja, Messung am LAN-Kabel, Anschlüsse am Router stehen auf 1 Gbit/s.
WLAN (mit doppelter Antenne) liefert die gleichen Ergebnisse.
Bis Herbst letzten Jahres lieferten LAN/WLAN ~ 1 Gbit/s.
Beachtenswert, der Upload ist immer stabil. Wenn man die Berichte hier im Forum liest, ist der Upload anfälliger für Rückwegstörer. Ich vermute, die Leitung ist ausgelastet und Vodafone hofft auf Wechsler, die Glasfaser bevorzugen, bevor sie den Ausbau angehen.
am 19.06.2025 21:55
Docsis Status posten!
am 20.06.2025 09:00
mmmhh, ich vermute das ist die Kanal-Info.
am 21.06.2025 13:57
du hast keinen Rückwegstörer, aber die Fehler auf QAM 4096 sind viel zu hoch, melde eine Störung!
21.06.2025 14:02 - bearbeitet 21.06.2025 14:55
Vielen Dank, dann werde ich nochmal mein Glück versuchen. Es hängt auch immer vom jeweiligen Sachbearbeiter ab, wie er mit der Meldung umgeht.
Nachtrag: Ich habe die Hotline angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass keine Störung vorliegt und der Fehler vermutlich an meinem Heimnetz liegt. Mein Router läuft mit 4 Wochen zu lang. Der Hersteller schreibt vor, den Router wöchentlich neuzustarten, damit Updates installiert werden können.
Die weitere Bearbeitung durch den Sachbearbeiter ist für 30 Minuten gesperrt. Ich muss zuerst das Heimnetz testen. Dazu gibt es ein Formular im Netz. Erst wenn dort ein Fehler erkannt wird, ist der Einsatz des Technikers für mich kostenlos.
Der automatisierte Prozess hat einen Fehler gefunden. Neustart des Routers und Kontrolle der Kabelverbindung haben keine Änderung gebracht. Also wieder angerufen. Jetzt prüft die Fachabteilung und meldet sich bei mir, falls ein Termin vor Ort erforderlich ist.
Immerhin, ich habe auch schon erlebt, dass der Mitarbeiter auf den guten Wert zwischen Vodafone-Server und Router verwiesen hat. Damit wäre die Verpflichtung von Vodafone erfüllt, der Rest betrifft mein "privates" Netzwerk. Weitere Aktionen seitens Vodafone sind damit kostenpflichtig.
am 21.06.2025 15:19
was für ein Schwachsinn, meine Fritte läuft seit 45 Tagen, und max 500 Fehler!