Frage
Antwort
Lösung
am 02.02.2022 17:40
Moin,
ich habe Probleme mit einem schwankenden Upload (10-50mbit) und packet loss (Verbindungsabbrüche in div. Anwendungen und bei Speedtests beträgt der packet loss ca. 2%). (Mein Tarif: Gigabit Cable, also 1000/50mbit)
Ich hatte Pingplotter installiert und wollte mal gucken, wie das so aussieht, wenn ich Google.de anpinge.
Folge: Alles in Ordnung ... bis auf die 50-80% packet loss am ersten(!) Knoten:
192.168.0.1 kabelbox.local
Heute war deswegen ein Techniker da, schließlich fliege ich ja öfter aus Videokonferenzen usw.
Der hat alles durchgemessen und meint: Kabelanschluss und Router liefern super Werte.
Wie es der Zufall so will: Ich hatte, während der Techniker da war, auch meine 950mbit down und 50mbit up.
Aber während er seine Messungen machte hing mein Laptop auch am LAN:
Konstant 70% packet loss am Router laut Pingplotter.
Der Techniker hat dann mein LAN-Kabel in sein Messgerät gesteckt (um ein schlechtes Kabel auszuschließen) und ... sein Messgerät zeigt an, dass alles super wäre.
Mein Notebook wieder mit Pingplotter angeschlossen: packet loss!
Anderes Kabel probiert: packet loss!
WLAN Probiert: packet loss!
Zur Entwarnung: Das betrifft hier im Haus 3(!) Notebooks. Also mein Notebook ist nicht das einzige, mit dem man das messen kann. Auch die Accesspoints hinter dem Vodafone-Router bieten interne Speedtests an und auch die zeigen packet loss an (Gesamtroute: 2%).
Der packet loss am Router ist dagegen völlig absurd.
Weiß einer woran das liegt?
Der Techniker war dann so nett und hat mir einen neuen Router gegeben. Er sah das Problem ein und wollte helfen. So richtig erklären konnte er sich das nicht. Der neue Router war dann 30min später aktiv und ... das gleiche Problem:
packet loss, der Updload schwankt zwischen 10 und 50mbit.
Immerhin: HEUTE bin ich noch nicht aus dem Netz geflogen.
Also:
Ist das normal?
Ist da was hinüber? (dann beim neuen, wie auch alten Router?)
Ist das vielleicht ein Firmware-Problem? (dann wäre es logisch, dass es beide Router betrifft)
Ich kann mir kaum vorstellen, dass 50-80% paket loss direkt am ersten Knoten irgendwie "normal" sein könnten oder sollten?!
@Vodafone-Mitarbeiter: Technikertermine usw. braucht ihr nicht vorschlagen, die mache ich selbst. Ich bin mit Vodafone auch grundsätzlich zufrieden (das läuft eigentlich immer butterweich).
Ich frage mich nur gerade, wo der packet loss beim ersten Knoten herkommen soll bzw. was das verursacht.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 03.02.2022 19:40
Ich beantworte mir den Fall nach intensiver Recherche einmal selbst:
Es scheint eine Art Schutz im Router zu sein, wenn zu viele Pings an ein Ziel rausgehen (wegen DDOS Angriffen wahrscheinlich).
Reduziere ich den Interval bei Pingplotter (und anderen Tools), dann habe ich wenig packet loss. Und am Router selbst: NULL. Übrig bleibt dann nur der normale Paket loss unterwegs (der mir weiterhin Probleme in einem gewissen Rahmen bereitet, aber das ist eine andere Geschichte).
Hier hatte das einer im englischsprachigen Forum:
Gelöst: Betreff: Big Packet loss on router - Compal CH7466... – Seite 2 - Vodafone Community
Wäre super, wenn das irgendwo dokumentiert wäre. Denn ich habe bei der Recherche viele Pingplotter-Graphen gesehen, die alle am Router schon ausgeflippt sind.
am 03.02.2022 19:40
Ich beantworte mir den Fall nach intensiver Recherche einmal selbst:
Es scheint eine Art Schutz im Router zu sein, wenn zu viele Pings an ein Ziel rausgehen (wegen DDOS Angriffen wahrscheinlich).
Reduziere ich den Interval bei Pingplotter (und anderen Tools), dann habe ich wenig packet loss. Und am Router selbst: NULL. Übrig bleibt dann nur der normale Paket loss unterwegs (der mir weiterhin Probleme in einem gewissen Rahmen bereitet, aber das ist eine andere Geschichte).
Hier hatte das einer im englischsprachigen Forum:
Gelöst: Betreff: Big Packet loss on router - Compal CH7466... – Seite 2 - Vodafone Community
Wäre super, wenn das irgendwo dokumentiert wäre. Denn ich habe bei der Recherche viele Pingplotter-Graphen gesehen, die alle am Router schon ausgeflippt sind.