abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Massive Störungen beim Online Gaming 1000er Tarif
pnehren
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo zusammen, 

wir haben ein ewiges hin und her mit Vodafone, weil wir zwar schnelles Internet haben, aber immer wieder mal Verbindungsabbrüche und vor allem aber stetige Probleme beim online spielen (Rocket league, CS 2,…). 
Es macht uns verrückt, da es total unsinnig erscheint mit Gigabit zu surfen und Downloads und zu starten, aber das Problem nicht lösen zu können. Seit Monaten ist Gaming unmöglich. Uns wurde jetzt eine 6690 hingestellt, da die angeblich besser sein soll als die alte 6660, aber natürlich keine Besserung. Soll ich nun lieber den Gigabit Vertrag widerrufen? 
leider haben wir keine Möglichkeit auf DSL zu wechseln, da die Inhouse Verkabelung kaputt ist (Mietwohnung). 
wir wohnen in NRW, wie gesagt den Gigabit Kabel Tarif, angeblich soll eine Überlastung bei uns in Bonn sein, die erst durch Baumaßnahmen behoben werden kann. Kann man dann wenigstens ab Juli wo die Probleme anfingen auf 0€ gehen? Das kann doch nicht sein… 

IMG_8787.jpeg

12 Antworten 12
Kurtler
SuperUser
SuperUser

Du musst die Signalpegel schon erkennbar posten.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
Menne99
Giga-Genie
Giga-Genie

ein Foto vom Monitor zu machen , wäre zu einfach!

Der glubb is a Depp
pnehren
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Screenshot 2025-01-20 at 17.32.23.png

Screenshot 2025-01-20 at 17.32.34.png

Screenshot 2025-01-20 at 17.32.45.png

Screenshot 2025-01-20 at 17.32.57.png

    

Schade, dass hier scheinbar keine hochauflösenden Screenshots gehen. Hab unten mal neue hochgeladen. Problem besteht leider immer noch... 

Dachte ein hochauflösender Screenshot wäre besser, aber erlaubt das System hier nicht 🙂 Hab neue gemacht. Danke!

pnehren
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Hier ist eine Analyse Ihrer FRITZ!Box-Kabelanschlussdaten:
 
Empfangsrichtung (Download)
• Power Level: Die Werte liegen zwischen 3.9 dBmV und 9.3 dBmV. Das ist in einem akzeptablen Bereich (zwischen -10 dBmV und +10 dBmV gilt als gut).
• MER (Modulation Error Ratio): Die Werte liegen zwischen 34 dB und 37 dB, was gut ist (mindestens 30 dB wird als akzeptabel angesehen, ab 36 dB ist es optimal).
• Fehler (korrigierbar/nicht korrigierbar): Die Anzahl der korrigierbaren und nicht korrigierbaren Fehler in DOCSIS 3.0 ist relativ hoch, was auf mögliche Störungen oder schlechte Signalqualität hinweisen kann. Besonders die Kanäle mit sehr vielen korrigierbaren Fehlern (z. B. Kanal 18 mit über 400.000) könnten problematisch sein.
 
Senderichtung (Upload)
• Power Level: Die Werte liegen zwischen 44.5 dBmV und 45.5 dBmV, was am oberen Ende der akzeptablen Skala liegt (30 dBmV bis 50 dBmV ist zulässig, aber ab 45 dBmV kann es kritisch werden).
• Modulation: 64QAM und 16QAM sind normal, aber 64QAM ist effizienter. Es wäre optimal, wenn alle Kanäle 64QAM nutzen würden.
• Frequenzen: Die Frequenzen liegen im typischen Upload-Bereich, aber der hohe Power-Level deutet darauf hin, dass das Signal möglicherweise Schwierigkeiten hat, die Gegenstelle zu erreichen.
 
Probleme beim Upload und Gaming
 
Die hohen Fehlerzahlen im Download und der hohe Power-Level im Upload können Probleme verursachen:
1. Störungen im Signal: Die hohe Fehleranzahl im Download deutet auf Störungen oder Signalabschwächung hin.
2. Hoher Upload-Pegel: Ihr Modem sendet mit sehr hoher Leistung, was auf eine schlechte Verbindung zur Gegenstelle hindeuten könnte.
3. Latenzprobleme: Die gemessene Latenzzeit (0,32 ms) ist sehr gut, allerdings könnten Paketverluste oder Inkonsistenzen im Upload zu Problemen beim Online-Gaming führen.
 
Vorschläge zur Verbesserung
1. Koaxialkabel und Anschlüsse überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel und Verbindungen ordnungsgemäß angeschlossen und in gutem Zustand sind.
2. Dämpfung prüfen: Falls ein Verstärker oder Dämpfungsglied installiert ist, überprüfen Sie, ob es richtig dimensioniert ist.
3. Techniker kontaktieren: Die hohen Fehlerzahlen und der hohe Upload-Pegel rechtfertigen einen Besuch vom Internetanbieter. Es könnte ein Problem mit dem Anschluss oder der Netzsegmentierung geben.
4. FRITZ!Box neu starten: In manchen Fällen kann ein Neustart des Modems kurzfristig helfen.
 
Haben Sie bereits Ihren Anbieter kontaktiert? Das könnte helfen, um mögliche Netzstörungen oder Konfigurationsfehler zu beheben.

Wer hat diese Analyse gemacht?

 

Menne99
Giga-Genie
Giga-Genie

melde eine Rückwegstörung!

 

Der glubb is a Depp

Die ach so schlaue KI 😄 Aber ich kann die Aussagen natürlich nicht einschätzen... die wird ja sehr gerne auch kreativ.