1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Kabel ausserhalb des Hauses an Verteilerkasten anschliessen lassen
Wessel
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich hatte an meiner vorherigen Adresse (St. Jürgen, Lübeck) eine Kabelanschluss, den ich beim Umzug mitnehmen wollte. Am Eigentumshaus (auch St. Jürgen, Lübeck), in das ich im November 2023 zog, war das entsprechende Kabel ausserhalb des Hauses noch nicht an den Vertelerkasten an der Strasse angeschlossen, sondern lag vergraben in der Erde lose davor. Die Vorbesitzer haben es seinerzeit nicht vollständig anschliessen lassen. Den Umstand habe ich Vodafone bereits im Oktober mitgeteilt und es hieß immer wieder, das sei kein Problem, es würde sich eine Tiefbaufirma darum kümmern.

Um es kurz zu machen: Die Techniker (Lehmensiek) waren viermal da um letztendlich eben jenes festzustellen. Anrufe bei Vodafone brachten immer dasselbe Ergebnis: Keine Sorge, wir kümmern uns.

Vodafone hat sich leider nicht gekümmert und mir stattdessen, ohne Vorwarnung, einseitig fristlos (!) den Vertrag gekündigt.

Nun muss ich mit dem einzig möglichen DSL-100 Anschluss leben.

Frage:

Kann ich, auch mit Wartezeit, Vodafone dazu bewegen, eben jenes Kabel doch noch durch eine Tiefbaufirma anschliessen zu lassen? Vodafone bietet das zwar an, allerdings soll das 1800€ kosten. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen, oder mir zumindest ein akzeptables Angebot zu unterbreiten.

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen

Naja....da hilft alles Lamentieren nichts. Fakt ist, daß Vodafone versagt hat und mir eigentlich die fällige Entscheidung abgenommen hat:

So schnell wie möglich weg von Vodafone!

Auch wenn vielleicht andere Anbieter nicht viel besser sein sollen, gebe ich denen eher eine Chance als Vodafone weiterhin zu überfordern. Um so viel Inkompetenz wie Vodafone zu zeigen, müssten die sich allerdings schon sehr anstrengen.

Im Moment funktioniert alles, also lasse ich es erstmal laufen. Da hier bis zum Jahresende Glasfaserkabel verlegt wird, warte ich das noch ab und wechsel dann zu einem kompetenten Anbieter.

Schade.....Vodafone war mal gut, aber das ist lange her.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 Antworten 13
Menne99
Giga-Genie
Giga-Genie

du musst das dem Bauherrenservice melden, das kostet 1000€ mit 25 m Tiefbau!

 

https://zuhauseplus.vodafone.de/kabelanschluss-bau/einfamilienhaus.html?_gl=1*1ly4xe3*_gcl_au*MTAxMD...

 

Der glubb is a Depp
andreasabaad
SuperUser
SuperUser

Die Summe, die dir bereits genannt wurde, wirst du wohl zahlen müssen damit du angeschlossen wirst. Vermutlich wurde das Kabel erstmal kostenlos verlegt, gezahlt wird dann bei endgültiger Anschlussbeauftragung. Vermutlich hat der Vorbesitzer deshalb den Anschluss nicht weiter verfolgt. Letztendlich will der Bauunternehmer ja auch bezahlt werden.

reneromann
SuperUser
SuperUser

Und unter dem genannten Betrag wird's nichts werden - das sind nunmal die Preise für den Neuanschluss eines Hauses (zumal bei einem Kabel, was jahre-, ggfs. sogar jahrzehtelang nicht ordentlich angeschlossen irgendwie verbuddelt war, gar nicht sichergestellt ist, dass das nicht Schaden genommen hat).

Der Link führt zu dem Glasfaserausbau. Der soll erst (wenn überhaupt) End des Jahres kommen.

Schon komisch.....die Techniker haben das Kabel sogar ausgegraben und mir gezeigt. Es schien intakt und musste (laut Techniker) nur noch angeschlossen werden, was die Techniker aber verweigerten. Offensichtlich hätte es wohl Unstimmigkeiten mit Vodafone gegeben. Es ist nicht zu glauben, daß die Techniker das Kabel schon in der Hand und den Verteilerkasten offen hatten, den Anschluß verweigerten......und nun soll ich für einen simplen Anschluss fast 2000€ bezahlen?

Wie gesagt, es ist alles soweit fertig und bereit.....nur Vodafone sträubt sich, das sieht schon sehr nach Willkür aus. Auch wenn ich keine *piep*ische Absicht unterstellen will, drängt sich der Gedanke doch sehr auf.


@Wessel  schrieb:

Der Link führt zu dem Glasfaserausbau. Der soll erst (wenn überhaupt) End des Jahres kommen.


Lies nochmal genau nach -- Es geht auf der Seite um den Anschluss an das Koax-Glasfaser-Hybridnetz -- vulgo einen stinknormalen Kabelanschluss und NICHT um einen FTTH-Glasfaseranschluss...

Die Techniker von Lehmensiek haben das Kabel sogar ausgegraben und mir gezeigt. Es ist erstaunlicherweise völlig intakt. Mir drängt sich der berechtigte Verdacht auf, Vodafone möchte sich an mir bereichern und sich vor den vorher zugesicherten Leistungen drücken.


@Wessel  schrieb:

Schon komisch.....die Techniker haben das Kabel sogar ausgegraben und mir gezeigt. Es schien intakt und musste (laut Techniker) nur noch angeschlossen werden, was die Techniker aber verweigerten. Offensichtlich hätte es wohl Unstimmigkeiten mit Vodafone gegeben. Es ist nicht zu glauben, daß die Techniker das Kabel schon in der Hand und den Verteilerkasten offen hatten, den Anschluß verweigerten......und nun soll ich für einen simplen Anschluss fast 2000€ bezahlen?


Ja, du musst für diesen simplen Anschluss fast 2000 € bezahlen - schlichtweg weil die Techniker, die das damals verlegt haben, es nicht kostenlos gemacht haben. Daher wird nämlich der Vorbesitzer zwar die Verlegung zugelassen haben, aber den Anschluss verweigert haben, weil ihm die Kosten zu hoch waren.

 

Und VF will die Kosten nunmal wieder erstattet haben, die damals bei der Kabelverlegung entstanden sind - und ruft daher diese 2000 € auf.

 


@Wessel  schrieb:

Wie gesagt, es ist alles soweit fertig und bereit.....nur Vodafone sträubt sich, das sieht schon sehr nach Willkür aus. Auch wenn ich keine *piep*ische Absicht unterstellen will, drängt sich der Gedanke doch sehr auf.


Das hat nichts mit Willkür zu tun, sondern es sind schlicht und ergreifend die Kosten, die für die Verlegung in der Vergangenheit sowie den Anschluss jetzt auflaufen.


@Wessel  schrieb:

Die Techniker von Lehmensiek haben das Kabel sogar ausgegraben und mir gezeigt. Es ist erstaunlicherweise völlig intakt. Mir drängt sich der berechtigte Verdacht auf, Vodafone möchte sich an mir bereichern und sich vor den vorher zugesicherten Leistungen drücken.


Nö - Lehmensiek stellt eine Rechnung für die komplette Dienstleistung (inklusive dem mal verlegten Kabel) in Rechnung, weil die Kabelverlegung anno dazumal auch Geld gekostet hat und dafür bisher kein Cent geflossen ist.