IPv6 Routing-Störung in BW
Maurice_
Digitalisierer
Digitalisierer

Seit dem 26.08. gibt es im Vodafone West-Netz in BW eine größere IPv6 Routing-Störung in bestimmte Zielnetze. Betroffen sind u. A. viele Google-Dienste, die über IPv6 nur noch eingeschränkt bis gar nicht mehr erreichbar sind (extrem hoher Packet Loss, Verbindungsabbrüche). Bei kabeluser.de haben das mehrere Leute bestätigt. Bei RIPE Atlas habe ich eine Messung angelegt, in der gut zu sehen ist, dass tatsächlich nur BW betroffen ist: https://atlas.ripe.net/measurements/44137303/#map

 

Bitte gebt das ans NOC weiter, als Kunde scheint da ja keine Kontaktmöglichkeit zu bestehen.

 

Grüße

Maurice

CableMax 1000 | Technicolor CGA6444VF (Bridge Mode) | OPNsense
Smart S GigaKombi | OnePlus 7T
167 Antworten 167
Heymaen
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

PLZ 76*** seit 12:14 wieder komplett down (Nachbarschaft auch, also kein Fehler bei mir).
Facebook-Chat-Bot sagt: Störung im PLZ-Bereich ist bekannt
Störungskarte sagt: keine Störung bekannt.
Wun-der-bar!!!111!111111111

@Kiefererwarum hast du im Bridge-Mode kein IPv6? Betreibe meine VF Station 6 ebenfalls im Bridge-Mode und bekomme ein /59er Präfix.

@Julhkonnte der Techniker beim Termin irgendwas sagen?

 

Ich habe leider immer noch die gleichen Probleme. Mal ist es schlimmer, z.B. gestern Abend ging gar nichts, heute ist es wechselhaft. Ich hab mir mittlerweile das Browser-Addon SixIndicator zugelegt. Immer wenns beim browsen langsam wird, zeigt das Plugin an, dass die Seite per Legacy IP(v4) geladen wurde. Daher kommt vermutlich auch die lange Wartezeit, da primär per IPv6 geladen wird.

 

Alles in allem mittlerweile ziemlich frustrierend. Der einzige Grund, weshalb das nicht präsenter ist, ist vermutlich auch weil es für den Otto-Normalverbraucher schwierig zu diagnostizieren ist. Speedtest.net läuft ja bspw. immer noch komplett auf Legacy IP.

MEbse
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Guten Morgen,

heute Nacht und heute Morgen gab es bei mir (715**) wieder einen größeren Ausfall.

I.d.Zz. geht alles wieder.

Und nun scheint auch das IPv6 Problem erledigt zu sein.

Es ist derzeit alles erreichbar, mehrere Test zu IPv6 verlaufen positiv.

Hoffe, dass es sich somit erledigt hat und nicht nur ein kurzzeituges Phänomen...

 

Grüße

MEbse

Ich hab gestern noch mal ein Störungsticket per Twitter eröffnen lassen. Das wurde heute Morgen nach drei Minuten Bearbeitungsdauer geschlossen. Das Problem ist natürlich weiterhin nicht behoben. Zwischenzeitlich wurde das Modem von Außen neu gestartet.

Nachdem ich das Ticket wiedereröffnet habe, hat gerade wieder die Servicefirma von Vodafone angerufen, und möchte einen Techniker zum Leitung durchmessen vorbeisenden. Es ist zum verzweifeln. Merken die nicht selber, dass letzte Woche erst jemand dort war, und keinen Fehler gefunden hat?

MEbse
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Wohl zu früh gefreut.

Heute Morgen gings wieder, IPv6 lief ohne Probleme, und nun wieder nicht....

Zum *piep*..

Hallo zusammen,

leider besteht das Problem weiterhin auch in der Region 34*** (Nord-Hessen). Alle Google-Dienste, auch wenn sie in anderen Website eingebunden sind wie z.B. maps, youtube, translation, fonts, usw. laden zeitweise extrem langsam bis hin zum Abbruch. Das geht nun schon mehrere Wochen so. Meine Geduld schwindet langsam...

Guten Morgen @VoSch,

ich komme ebenfalls aus Nordhessen, (Gemeinde Vöhl). Die Störung besteht bei mir seit etwa dem 15. August. Seit dem habe ich mehrere Support-Tickets (sowohl telefonisch als auch per E-Mail geöffnet). Leider konnte das Problem bisher keiner lösen. Meine letzte Idee ist es nun, noch mal eine Frist zu setzen, mit Ankündigung zur fristlosen Kündigung wegen Nichterfüllung.

Nach meiner Recherche hat das Problem sehr wahrscheinlich mit dem Backbone-Routing zu tun. Da ist wohl bei uns in der Region etwas bei der Umstellung vom ursprünglichen Liberty-Global-AS auf Vodafone (AS3209) etwas schiefgelaufen.

Falls Du (wie ich) der Geschwindigkeit wegen dennoch gerne Kabel-Internet hättest: Es gibt einen anderen Anbieter, der über die Vodafone-Technik Anschlüsse anbietet, dabei aber sein eigenes Backbone-Netz nutzt.

Falls Vodafone sich hier nicht bewegen sollte, bleibt mir nichts anderes übrig als nach 9 Jahren zu wechseln.

 

Hallo,

 

kommen auch aus Nordhessen 34.

haben seit August Vodafone und Google Dienste funktionieren auch bei uns nicht, bzw sehr eingeschränkt.

Werde wohl heute Abend mal bei Vodafone anrufen und ein Ticket aufmachen.

Ich hab das selbe Problem mit Google Diensten, sporadisch nicht erreichbar oder läd extem lange.

Das ganze seit Mitte August. Seltsamerweise funktionieren die Dienste über Apps via Android ohne

Probleme, mit Ausnahme der Google Suche die funzt unter Windows und Android nur sporadisch.

 

PLZ 35110 Frankenau - Altenlotheim