Häufiger Paketverlust (Kabel)
L33t
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass ich häufig Paketverluste und daraus resultierende disconnects habe. Kann mir da jemand helfen und vielleicht mal drüberschauen? Der Internetspeed ist aber meistens korrekt und eher selten zu niedrig. Anbei noch ein Beispielbild.

 

Gruß

 

Dominik

21 Antworten 21
seelo2010
SuperUser
SuperUser

Sei doch bitte so lieb und poste einmal deine Signalpegel.
Diese findest Du in deinem Router, bei einer Fritzbox wäre dieser unter Internet - Kabel-Informationen und dort der zweite Reiter zu finden.

Dann können wir schon einmal ggf. HF Störungen erkennen.
Vorzugsweise die Signalpegel als Screenshot hochladen.

Menne99
Giga-Genie
Giga-Genie

Docsis Status posten, alle Kanäle, nicht vom Handy!

Der glubb is a Depp
L33t
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Hier die gewünschten Bilder

msedge_1YyX5HGQ3W.png

msedge_vvCYfCMf2g.png

DDPM.Subagent.User_enO6A4Ju6W.png

DDPM.Subagent.User_QSPwid2xqU.png

DDPM.Subagent.User_aweQnaKEuk.png

 

L33t
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Und, kann man daraus was ableiten?

seelo2010
SuperUser
SuperUser

Signalpegel sind grenzwertig, würde die Störung einmal gegenüber der Hotline melden.

Eventuell sehen die das ähnlich und schicken dir mal einen Techniker.

Menne99
Giga-Genie
Giga-Genie

29 db sind viel zu wenig, da muss ein Techniker kommen, sorge für Zugang, Keller, Wohnungen, Hausmeister usw.... 

Der glubb is a Depp
L33t
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Am Freitag kommt der Techniker ins Haus. Mal sehen, ob der was finden kann. 

So sah es gestern aus:

DDPM.Subagent.User_SgQaQcjCYQ.png

 

Die Kundenbetreuerin am Telefon meinte, es kommt nicht von der Straße, sondern zwischen Hausanschluss und Fritzbox. Die meinte aber auch das die Pegel gut aussehen. Also ist alles etwas seltsam.

Ich hatte heute nachmittags nochmal den Ping laufen lassen, da waren tatsächlich fast 10000 Pakete ohne Fehler. 

Die Freude hielt jedoch nur kurz an. Jetzt kommen wieder Fehler.

L33t
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Techniker war da. Problem besteht weiterhin. Er meinte, es wäre alles in Ordnung. Hat es dann auf meine Fritzbox geschoben.

Da der Paketverlust nur abends beginnt, wird es kaum die Verkabelung und auch nicht die Fritzbox sein.

Jemand noch eine Idee?

Naja,

wie sind jetzt die Pegel?

Wenn die jetzt in der Norm sind, dann war der Techniker Einsatz sinnvoll.

Wenn die weiterhin nicht passen, beim Techniker auf dem Messgerät aber gepasst haben, dann würde ich an deiner Stelle einmal die Fritzbox über AVM tauschen lassen.