Frage
Antwort
Lösung
03.01.2022 12:20 - bearbeitet 03.01.2022 12:23
Moin, ich habe seit einigen Monaten starke Schwankungen der Upload-Bitrate in OBS, wenn ich streame.
Seit ein paar Tagen ist es so extrem geworden, dass der Stream keine Minute ohne Hänger läuft. Meine Zuschauer sehen sehr häufig Standbilder, die mehreren Sekunden lang dauern.
Ich habe eine Vertrag mit 1gbit down und 50mbit upload. Laut Speedtests ist alles mehr oder weniger im Rahmen. Manchmal beträgt die Uploadrate nur 25mbit, aber auch das sollte locker reichen. Die Speedtests sind also nicht aussagekräftig bei meinem Problem.
Der Rechner ist per LAN-Kabel mit der Vertrags-FritzBox verbunden und dort Echtzeitpriorisiert.
Ich habe einen Screenshot vom Twitch Inspector des letzten Streams gemacht und hier angehangen.
Die Framedrops sind dort deutlich sichtbar (grau). Auch in OBS wird gemeldet, dass die Framedrops bei der Netzwerk-Übertragung entstehen und nicht beim Rendering.
Ich hoffe das Problem kann, wie bei einigen anderen hier im Forum, behoben werden.
LG Alexander
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 11.01.2022 12:40
Mein Problem wurde behoben.
Ursächlich war der OFDMA-Kanal, bzw DOCSIS 3.1 in Senderichtung, der wohl von Vodafone vor ein paar Monaten bei mir aktiviert wurde. Dieser Kanal wurde nun für meinen Anschluss deaktiviert und ich kann exakt seit diesem Vorgang keine Upload-Einbrüche mehr feststellen:
Ausführliche Details
Der Techniker hatte nach Austausch des Verstärkers festgestellt, dass ein Problem am Hausübergabepunkt mit dem Rückweg besteht (Problem von außen). Er meinte, dass er mit seinem vorliegenden Ticket keine "Straßenstörung" beauftragen könne, rief aber dankenswerterweise trotzdem direkt bei der Vodafone-Nummer an, die ihm vorlag. Dort erwähnte er einen "Rückwegstörer". Die Vodafone Mitarbeiterin am anderen Ende spielte daraufhin direkt ein Update auf meiner FritzBox 6591 ein und der Router startete sich dabei zweimal neu (sichtbar im oberen Screenshot). Im Router steht nun unter Senderichtung DOCSIS 3.1: "Ihr Internetanschluss unterstützt DOCSIS 3.1 in Senderichtung nicht." (siehe unterer Screenshot). Danach zeigten sich keinerlei Abbrüche mehr (auch sichtbar im oberen Screenshot).
Vermutlich treten nun für meine Zuschauer keine Stanbilder mehr im Stream auf.
Vielen Dank an alle Beteiligten, dieser Thread kann geschlossen werden.
Viele Grüße,
Alexander
am 03.01.2022 13:57
Ergänzend hier noch beispielhaft die OBS Stats:
am 04.01.2022 10:58
Ich hatte inzwischen ein Ticket über den Telefon-Support erföffnet. Dieses wurde gestern Abend geschlossen: "[...] wir konnten netzseitig keinen Fehler feststellen. Prüf deshalb bitte Dein Heimnetzwerk - inklusive aller Kabel und Geräteeinstellungen".
Das habe ich getan, heute morgen nochmal einen Test durchgeführt und das Problem besteht weiterhin.
Die grüne Linie im ersten Screenshot zeigt den Upload Wert (ca. 4,6 mbit/s), der dauerhaft erreicht werden muss. Das klappt manchmal, aber viel zu oft bricht der Upload ein.
Den Vertrag hatte ich erst jüngst auf Cable 1000 hochstufen lassen, um die Probleme in den Griff zu bekommen, nun läuft er aber leider 2 Jahre. Aber eine derart instabile Leitung ist für mich absolut nicht hinnehmbar und daher möchte gerne eine Sonderkündigung beantragen.
An wen muss ich mich wenden, um eine Sonderkündigung zu beantragen?
Vielen Dank,
Alexander
04.01.2022 16:48 - bearbeitet 04.01.2022 17:05
In den letzten 3-5 Monaten hatte ich bereits einige Support-Tickets erstellt, alle lösten das Problem nicht. Die letzten beiden Tickets wurden mit dem Vermerk "WLAN Problem gelöst" geschlosen, so ein Vodafone-Callcenter-Mitarbeiter. Ich hatte jedes Mal klar zum Ausdruck gebracht, dass mein Rechner nicht per WLAN mit dem Router verbunden ist, sondern per LAN-Kabel. Auch das Kabel hatte ich ausgetauscht und verschiedene LAN-Ports am Router getestet. Das Upload-Problem besteht in allen Fällen, auch wenn ich den Upload über 5Ghz WLAN versuche, das Störungsbild ist immer gleich (s. Screenshots).
Ich habe nun das aktuell Ticket wieder durch eine Callcenter Mitarbeiterin öffnen lassen, bzw eine neue Ticket-Nummer erhalten, vermutlich gilt das nun als weiterer, neuer Fall.
Ich bin gewillt, bei Vodafone zu bleiben, wenn das Problem inerhalb der nächsten 2-3 Wochen durch einen Techniker gelöst wird, der hier mal den Traffic an den Kabel-Buchsen misst. Dazu möchte ich eine Nachbesserungsaufforderung stellen. Kann mir hier jemand erklären, wie/wo ich das am besten mache?
Die außerordentliche Kündigung möchte ich stellen, wenn nach Verstreichen der angemessenen Frist von 2-3 Wochen keine Besserung eingetreten ist.
am 05.01.2022 07:16
Hi asdff,
macht der Upload allgemein Probleme oder nur in diesem Szenario? Ich schau mir die Leitung gern einmal genauer an.
Schicke mir bitte eine PN mit Deinem Namen, der Anschrift, Dein Geburtsdatum und Deiner Kundennummer und sag mir kurz hier Bescheid, wenn Du die Nachricht versendet hast.
Viele Grüße
Marco
06.01.2022 09:26 - bearbeitet 06.01.2022 09:35
Hallo Marco,
eine PN zur Leitungs-Prüfung habe ich dir gerade geschickt, vielen Dank schonmal im Vorraus für deine Zeit.
Das Störungsbild zeigt sich auch beim Upload zu YouTube (die rote Kurve ist der Upload). Einbrüche sind erkennbar.
Gestern Abend war der Techniker eines Vodafone-Partners da und hat, so wie ich es verstanden habe, an unserem Verstärker die Pegel (bzw. Frequenzen) angeglichen. Am Verstärker sei das Eingangs-Signal niedriger als das Ausgangs-Signal gewesen und nun wurde beides angeglichen. Ob das fachlich sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen, nach meinem Verständis liegt der Sinn eines Vertärkers in der Verstärkung eines Signals … Gleichzeitig wurde festgestellt, dass der Verstärker getauscht werden soll, da es sich um ein älteres Modell handelt. Für den Austausch habe ich gerade einen Termin von der Partner-Firma erhalten (11.01.21).
Die Angleichung der Frequenzen hat erstmal leider keine Verbesserung bewirkt (noch wurde der Verstärker nicht getauscht). Inzwischen habe ich an meiner Encoding Software (OBS) ein Beta-Feature aktiviert, dass die Bitrate bei Paket-Stau vorrübergehend drosselt. Ein Stream am Abend hat gezeigt, dass diese Einstellung keine Standbilder mehr erzeugt, aber das Video durch die geringe Bitrate extreme Artefakte zeigt, bis zur Unkenntlichkeit des dargestellten Inhalts. Dadurch lässt sich mit meinem Gewerbe keine ansprechende Leistung erbringen.
Teilweise geht die Bitrate auf 49 kbps runter.
Mir ist aufgefallen, dass sich die Modulation manchmal ändert (von 64QAM auf 16QAM), wenn es zu Upload-Einbrüchen kommt. Bzw vielleicht sind die Einbrüche ein Resultat von Modulationsänderungen?
Eine Latenz in der Route zum Twitch-Server lieferte auch mal einen etwas höheren Wert.
Könnt es auch sein, dass die Pakete eine ungünstige Route nehmen?
Da die Probleme erst seit ein paar Monaten bestehen ist meine Vermutung, dass aufgrund von Winter+Corona mehr Haushalte das Vodafone-Netz in meinem Viertel nutzen als zuvor und Vodafone nicht hinterherkommt, diese in weitere Bereiche aufzuteilen und jetzt irgendwo in meinem Virtel vielleicht ein Verbraucher dazugekommen ist, der Störungen produziert. Vor 3 Monaten war alles in Ordnung und ich konnte komplett ohne Einbrüche streamen.
tldr; Ein Techniker-Besuch hat keine Besserung gebracht und ich befürchte, dass ein Tausch des Verstärkers nichts verändern wird.
Falls sich nach dem Tausch des Verstärkers keine Verbesserung zeigt, stelle ich eine außerordentliche Kündigung, verknüpt mit einer Nachbesserungsaufforderung, mit einer angemessenen Frist von 2-3 Wochen, an die Adresse, die mir von einer Callcenter-Mitarbeiterin genannt wurde:
Vodafone Kabel-Deutschland Kundenservice 40874 Ratingen
Viele Grüße,
Alexander
06.01.2022 10:16 - bearbeitet 06.01.2022 10:19
Mir ist noch eine Idee gekommen! 💡
Weil ein VPN, auf das ich angewiesen bin, mit dem Wechsel auf IPv6 (und DS-Lite) nicht zurechtkam, (die Umstellung erfolgte durch Vodafone nach einer Hochstufung meines Vertrages in der Vergangenheit), ich also mit IPv6 plötzlich einen sehr geringen Durchsatz im VPN hatte, hatte ich bei Vodafone eine öffentliche IPv4 beantragt und dankenswerterweise inerhalb von ein paar Stunden erhalten. Seitdem ist meine Nutzung des VPNs ohne Einschränkung möglich und auch das Streaming zu Twitch (natürlich ohne VPN) machte ebenso keinerlei Probleme.
Kann es sein, dass inerhalb der letzten 3 Monate meine IPv4 einem weiteren Kunden zugewiesen wurde? Könnt ihr das prüfen?
Von Kollegen habe ich gehört, dass eine doppelt zugewiesen IPv4 bei manchem Provider schon vorgekommen sei und dies negative Auswirkungen auf den eigenen Durchsatz hatte.
06.01.2022 12:14 - bearbeitet 06.01.2022 12:17
Mit der heutigen Messung stelle ich erstmals fest, dass Up- und Download annähernd deckungsgleich einbrechen, s.:
Diese Dinge könnten meiner Meinung nach aktuell ursächlich für mein Problem sein, geordnet nach geschätzter Wahrscheinlichkeit:
am 07.01.2022 10:42
Hi @asdff,
ich hab mir das mal angeschaut, soweit ich das sehe haben die Kollegen noch mal einen Auftrag eingestellt, bzw. der Auftrag ist noch in der Bearbeitung - solang das noch der Fall ist, kann ich noch nichts tun. Ich muss warten bis das Thema abgeschlossen ist / ein Abschluss vom Auftrag drin steht. Sorry .(
LG
Tobias
am 11.01.2022 12:40
Mein Problem wurde behoben.
Ursächlich war der OFDMA-Kanal, bzw DOCSIS 3.1 in Senderichtung, der wohl von Vodafone vor ein paar Monaten bei mir aktiviert wurde. Dieser Kanal wurde nun für meinen Anschluss deaktiviert und ich kann exakt seit diesem Vorgang keine Upload-Einbrüche mehr feststellen:
Ausführliche Details
Der Techniker hatte nach Austausch des Verstärkers festgestellt, dass ein Problem am Hausübergabepunkt mit dem Rückweg besteht (Problem von außen). Er meinte, dass er mit seinem vorliegenden Ticket keine "Straßenstörung" beauftragen könne, rief aber dankenswerterweise trotzdem direkt bei der Vodafone-Nummer an, die ihm vorlag. Dort erwähnte er einen "Rückwegstörer". Die Vodafone Mitarbeiterin am anderen Ende spielte daraufhin direkt ein Update auf meiner FritzBox 6591 ein und der Router startete sich dabei zweimal neu (sichtbar im oberen Screenshot). Im Router steht nun unter Senderichtung DOCSIS 3.1: "Ihr Internetanschluss unterstützt DOCSIS 3.1 in Senderichtung nicht." (siehe unterer Screenshot). Danach zeigten sich keinerlei Abbrüche mehr (auch sichtbar im oberen Screenshot).
Vermutlich treten nun für meine Zuschauer keine Stanbilder mehr im Stream auf.
Vielen Dank an alle Beteiligten, dieser Thread kann geschlossen werden.
Viele Grüße,
Alexander