Frage
Antwort
Lösung
14.01.2024 12:01 - bearbeitet 14.01.2024 12:02
Hallo,
seit Freitag, den 12.01.2024, können wir ein Phänomen erkunden, dass uns bisher noch nicht unter kam.
Die Download-Geschwindigkeit sollte, laut Fritzbox, bei gut 1GBit/Sek. liegen. Verschiedene Speedtests, über WLAN und sogar über LAN-Kabel am 2,5Gbit-Port, zeigen schwankende Ergebnisse. Das Interessanteste sind hierbei die gewählten Provider, gegen die der Speedtest gefahren wird. Manche haben bis zu 120-130Mbit, andere wiederum nur ca. 30Mbit oder gar nur 2-4Mbit.
Der Upload ist jedoch nie betroffen und läuft konstant bei rund 50Mbit, der Test-Provider ist dabei egal.
Ich habe bereits alles mögliche unternommen, was hier im Forum mal in anderen Threads zu diesem Thema vorgeschlagen wurde:
- Fritzbox neu starten (alle angehängten Server ebenfalls)
- Neustart der Fritzbox über das GUI der Box
- Leistungsdaten von DOCSIS3.0 und DOCSIS3.1 geprüft (soweit mir das verständlich war)
- DNS-Einstellungen geprüft
- Sogar die Verkabelung der Kabeldose, an die Box hängt, geprüft
Nichts hilft!
Die Verbindung war die Woche noch einwandfrei und stabil. Ich bin mir relativ sicher, dass es nicht an der Hardware/Verkabelung in der Wohnung liegt. Kabel, Dose, Fritzbox, etc. habe ich schon ausgeschlossen.
Den Hausanschluss kann ich leider nicht prüfen, der ist ja elegant in einem Case von Vodafone verpackt mit Schloss! Sehr pfiffig nebenbei 😕
Hat noch Jemand eine Idee oder aktuell im Raum Bad Kreuznach das gleiche Verhalten? Soweit ich sagen kann, werden wir nämlich über den Raum Bad Kreuznach angebunden, das sagt zumindest die Prüfung der Public IP.
am 19.03.2024 21:36
So Freunde,
das war es für mich. Habe gerade meine Kündigung eingereicht.
Wechsle zu O2, die seit 15.11.2023 ebenfalls Internet über Kabel anbieten.
Ich bin mir sicher, dass es durch den Wechsel nicht unbedingt besser wird, was die Probleme angeht, aber evtl. hört O2 etwas besser zu. Bei VF kommt man ja nicht weiter, das ist ja nun bekannt und nach über 2 Monaten jeden Abend Ausnahmezustand habe ich einfach die Faxen dicke.
am 20.03.2024 10:47
Man kann sich gut vorstellen, dass deinem Beispiel weitere folgen...
@R4monaGibt es dich noch? Was gibt's Neues?
am 21.03.2024 11:22
@Hawk18x schrieb:das war es für mich. Habe gerade meine Kündigung eingereicht.
Wechsle zu O2, die seit 15.11.2023 ebenfalls Internet über Kabel anbieten.
O2 verwendet das Kabelnetz von Vodafone
daher kommst du mit diesem Wechsel vom Regen in die Traufe
am 21.03.2024 11:25
Ja, das weiss ich.
Aber evtl. bekomme ich von O2 wenigstens mal einen Status, wo man den Kunden nicht für vollkommen verblödet hinstellt.
am 22.03.2024 16:45
Hallo zusammen, wie ist denn bei euch so der Status abends? Wäre toll, wenn mal ein paar Rückmeldungen kämen. Hat irgend jemand mal noch was Vodafone gehört?
am 22.03.2024 19:11
Staudernheim: Seit ca. 1 Woche abends stabil 110% des gebuchten Tarifs im Down- als auch Upload.
Solch eine konstante Bandbreite konnte seit 12/2023 bisher nicht geliefert werden. Sieht also erstmal gut aus...in Staudernheim.
am 23.03.2024 09:12
Ich kann nur bedingt Infos geben. Mein SPeedtest Tracker war runtergefahren um den letzten Rest an Traffic noch zu erhalten.
Gestern Abend habe ich Ihn aber wieder hochgefahren und aktuell sehe ich keine Probleme. Gestern Abend war die Leistung durchgehend vorhanden und aktuell ist auch alles "normal".
Aber man soll den Tag nicht vor dem ABEND loben 🙂
Die Theorie des Urlaubs unseres Rückstörers ist nicht weither geholt. Vllt. hat VF wirklich das Problem gefunden, wer weiss. Die nächsten Tage werden es zeigen.
Ich werde trotzdem wechseln! Wir haben uns bereits für GF angemeldet und es soll, laut Plan, dieses Jahr noch gelegt werden. Damit werden diese Art Probleme der Vergangenheit angehören. Klar gibt es dann andere Störungsmöglichkeiten, aber GlasFaser ist nun mal konstanter und weniger störungsanfällig als Kupfer. Da kommt es eher auf den Provider an und wie umfangreich die Bauarbeiten am Netz noch sind.
am 23.03.2024 13:33
Bei mir siehts aktuell eigentlich abends auch immer recht gut aus. Hab ehrlich gesagt nicht mehr so häufig gemessen aber wenn... kamen zumeist immer Werte oberhalb 500MBit bei raus.
23.03.2024 20:25 - bearbeitet 23.03.2024 20:25
Ja hat die letzten Tage eigentlich wieder sehr gut ausgesehen, jetzt haben wir seit 19.30 einen Totalausfall.
Der Router sucht Ewigkeiten nach dem Downstream, scheint gar kein Signal mehr auf dem Kupfer zu liegen?
am 23.03.2024 20:36
In Winzenheim im Moment alles okay.