1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

3 Techniker Termine - Übergabepunkt nicht auffindbar
Internet19
Daten-Fan
Daten-Fan

Hallo liebe Community,

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Ich habe nach positiver Verfügbarkeitsprüfung einen Vertrag über Kabel Internet bei Vodafone abgeschlossen. Mir wurde mitgeteilt, dass ein Techniker Termin notwendig ist. 

Seitdem gab es 3 Techniker Termine und ich warte momentan auf den 4. Termin. Es gibt in diesem Mehrfamilienhaus keinen Übergabepunkt. Der befindet sich laut Techniker wohl in einem der umliegenden Häuser. Aber niemand weiß genau wo. Mein Vermieter sagt, er habe außer der Technik im Keller, die frei zugänglich ist, von nichts weiter Kenntnis. Die umliegenden Häuser gehören Privatpersonen oder anderen Wohnungsbaugesellschaften und nicht zu diesem Haus. Die Techniker sagen sie haben über eine Tiefbau Abteilung (glaube so haben sie das genannt), Zugriff auf die Pläne und wie die Häuser hier angeschlossen sind. Das war schon Thema beim 1. Termin. Trotzdem haben sie in den 3 Terminen den Übergabepunkt nicht gefunden. Jetzt sind sie soweit, dass sie mit den Vermietern der umliegenden Häuser Termine vereinbaren, um Zugriff auf deren Keller zu bekommen. Das ist natürlich fraglich wie gut das klappen wird. 

 

Es sind "erst" 3 Wochen ins Land gezogen mit 3 Techniker Terminen, aber ich frage mich wie gut das Ganze für mich ausgehen wird und was meine Optionen sind. Mein aktuelles Internet über DSL wird morgen abgeschaltet. Es ist kein 4. Termin vereinbart. Und selbst wenn, wie zuverlässig wird mein Internetanschluss funktionieren, wenn die Technik in einem anderen Haus ist, auf die weder ich, noch die Techniker kurzfristig Zugriff haben, wenn mal ein Problem auftauchen sollte. Ich mache mich da ein bisschen abhängig von einer dritten Partei, die mit meinem Vertrag nichts zu tun hat.

 

- Wie kann ich den Prozess beschleunigen? 

- Habe ich Möglichkeiten, wenn sich das noch weiter zieht, vom Vertrag zurückzutreten?

- Wie überbrücke ich am besten die Zeit ohne Internet? Habe gehört Vodafone könnte einen Internet Stick kostenfrei zur Verfügung stellen. 

 

Danke im voraus. 

 

MfG

2 Antworten 2
reneromann
SuperUser
SuperUser

Die Pläne selbst kannst du selbst frei einsehen - dafür gibt es die Planauskunft.

Jedoch zeigt die keinen exakten Übergabepunkt innerhalb des Hauses an, sondern wenn überhaupt nur die ungefähre Einführung in das Haus.

 

Für die eigentliche Verkabelung im Haus ist einzig und allein der Hauseigentümer zuständig - der muss wissen, wo sich die Übergabepunkte befinden (oder weiß er etwa auch nicht, wo sich die Wasseruhren und Stromzähler befinden?).

 

Du kannst den Prozess übrigens nur selbst beschleunigen, wenn du herausfindest, wo der Anschluss ist -- die Techniker von Vodafone suchen nicht danach, weil das nicht deren Aufgabe ist.

 

Und nein, du hast kein Rücktrittsrecht, wenn sich die Sache weiter zieht -- denn die Verzögerung liegt an dir und nicht an Vodafone. Vodafone könnte und kann dir ja liefern, wenn du benennst, wo die Anlage ist (und das muss dir der Hauseigentümer sagen können, der übrigens bei einer Mitversorgung über ein anderes Haus auch dafür zu sorgen hat, dass er dort Zugang bekommt).

 

Und einen Internet-Stick gibt's auch nicht kostenfrei - das ist nicht Teil des Vertrages, dass du vorab kostenlos Internet bekommst.


Erstmal vielen Dank für deine Antwort 🙂 

@reneromann  schrieb:

Die Pläne selbst kannst du selbst frei einsehen - dafür gibt es die Planauskunft.

Jedoch zeigt die keinen exakten Übergabepunkt innerhalb des Hauses an, sondern wenn überhaupt nur die ungefähre Einführung in das Haus.

 

Das mit den Plänen ist ein guter Hinweis. Dort werde ich mal gucken, ob ich aus diesen schlau werde. Habe da jedoch wenig Hoffnung. Die Techniker hatten bei jedem Ihrer Besuche Zugriff auf die Pläne und haben den Übergabepunkt nicht finden können bzw. nicht versucht sich Zugriff zu verschaffen - und die wissen besser Bescheid als ich Laie. Die Einführung in dieses Haus habe ich denen gezeigt. Das hat leider nicht geholfen.

 

@reneromann  schrieb:

Für die eigentliche Verkabelung im Haus ist einzig und allein der Hauseigentümer zuständig - der muss wissen, wo sich die Übergabepunkte befinden (oder weiß er etwa auch nicht, wo sich die Wasseruhren und Stromzähler befinden?).

 

Ja doch, aber die befinden sich ja auch in diesem Haus und nicht im Haus einer fremden Wohnungsbaugesellschaft. Also vielleicht habe ich da ein falsches Bild von, aber man schließt doch einen Vertrag, damit dieses Haus erschlossen wird und alles außerhalb gehört doch jemand anderem, oder nicht? Also der Kabelanbieter oder wer auch immer mal die Kabel unter der Straße verlegt hat zu diesem Haus hat doch die Befugnisse darüber und über die Technik außerhalb des Hauses oder irre ich mich da komplett?

 

@reneromann  schrieb:

Und nein, du hast kein Rücktrittsrecht, wenn sich die Sache weiter zieht -- denn die Verzögerung liegt an dir und nicht an Vodafone. Vodafone könnte und kann dir ja liefern, wenn du benennst, wo die Anlage ist (und das muss dir der Hauseigentümer sagen können, der übrigens bei einer Mitversorgung über ein anderes Haus auch dafür zu sorgen hat, dass er dort Zugang bekommt).

 

Wenn die Verantwortlichkeit bei mir oder dem Vermieter liegen sollte, dann kann ich das so akzeptieren. Das wurde aber bisher nie so kommuniziert. Bei jedem Termin hatten die Techniker Zugriff auf die komplette Technik hier im Haus. Auf meine Wohnung, den Verteiler, alle Kabel und auch auf die Pläne. Direkt der 1. Techniker rief seinen "eigenen Vodafone Support" an (aus Gründen, die mit dem Übergabepunkt nichts zu tun hatten), und er wurde darauf hingewiesen, dass sich der Übergabepunkt in Haus XY befände, das so auch im Auftrag stünde und er mich bitte dort anschließen solle. Der war damit komplett überfordert, ist gar nicht erst in das Haus, und meinte zu mir, es müsste ein weiterer Techniker kommen für den Zugriff auf den Übergabepunkt. Der 2. Techniker kam die Woche drauf, machte nochmal genau das was der 1. Techniker gemacht hatte, verwies darauf, dass der Übergabepunkt nicht in dem vom Vodafone genannten Haus sein könne, weil zu weit entfernt, prüfte das aber selbst auch nicht. Er entschuldigte sich, dass der 2. Termin genau wie der 1. Termin ablief, sagte, dass dieser eigentlich unnötig gewesen wäre, aber der 1. Techniker hätte sein Vorgehen nicht vernünftig protokolliert gehabt. Ich wurde ein paar Tage später wieder angerufen, man sagte mir, dass man wüsste wo sich der Übergabepunkt befände und man mich anschließen könnte. Der 3. Termin fand statt, aber man kam nicht in das Haus. Das wollten die eigentlich vorab geklärt haben. Dann sagte der Techniker er würde mit der fremden Hausverwaltung einen Termin vereinbaren und sich Zugang verschaffen. Wenn das meine Verantwortung ist, dann mache ich das, aber dann sollte das auch so von deren Seite kommuniziert werden. Da wurde nicht gesagt, dass die erst wieder kommen, wenn ich herausgefunden hätte wo der Punkt ist bzw. wenn ich Zugriff darauf verschaffen könnte. In dem Haus wo laut Vodafone Aufzeichnungen eigentlich der Übergabepunkt sein sollte, war übrigens bis heute niemand, um mal zu prüfen, ob das denn stimmen würde. Ich verwies da mehrere Male drauf. Ich verstehe, dass das mit dem Übergabepunkt in einem fremden Haus mehr als ungünstig ist, aber das war weder mir, noch dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung bekannt. Die wissen auch von keinen Verträgen mit den fremden Häusern über die Nutzung des Übergabepunktes. Die hatten nur Verträge mit Vodafone bis etwa Mitte (?) letzten Jahres. Die sind dann von Vermieterseite aufgekündigt worden als die Umlegung der Kosten von Vermieter auf Mieter kam. Also hier sind Kabeldosen verbaut, wir hatten darüber Signal. Der Verfügbarkeitscheck von Vodafone war ebenfalls positiv, also für mich nicht ersichtlich, dass es zu so Problemen kommen könnte. Man hätte direkt nach dem 1. Termin ganz klar kommunizieren können, was das Problem ist, was meine Verpflichtung ist und wie ich das lösen kann.

 

@reneromann  schrieb:

Und einen Internet-Stick gibt's auch nicht kostenfrei - das ist nicht Teil des Vertrages, dass du vorab kostenlos Internet bekommst.

 

Das mit dem Internet Stick kam nur auf, weil der Techniker mich darauf hinwies, dass diese Möglichkeit bestehen würde, weil der Fehler, laut ihm, nicht bei mir, sondern bei denen liegt. Und die solche Zeiträume so überbrücken würden, damit ich nicht trotz Vertrag ohne Internet bin. Kostenlos wäre es nur, wenn Vodafone mich nicht anschließen könnte und die den Auftrag stornieren, sonst würde es normal mit den Monatsgebühren abgerechnet werden. Aber eigentlich möchte ich bei dem Durcheinander auch gar nicht noch mehr Chaos reinbringen. Also vielleicht ohne sowieso besser.

 

Insgesamt ist einfach die Kommunikation unterirdisch und das frustriert mich am meisten. Wenn die Sachen stimmen, die du hier schreibst, stehen die im kompletten Gegenteil zu dem was von offizieller Seite bisher kommuniziert wurde. 

 

(Sorry, irgendwie hat es mir zwischendrin die Formatierung zerschossen.)