Internet abends nicht zu gebrauchen
GuybrushT83
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Guten Abend,

 

das Thema gibt es zwar schon 100 mal, aber eventuell bessert sich ja was, wenn noch 10000 andere das selbe Problem haben.

 

Habe DSL 100/40. Tagsüber alles wunderbar und stets nie weniger als 90 mbit. Abends ab etwa 18:00 ist das Internet so langsam, dass man quasi nichts machen kann. Mein DL sinkt hier fast wie auf Ansage auf unter 10 mbit ab. IdR habe ich bei einem 120er Ping nur noch 2-5 mbit. BEI EINER 100er LEITUNG! 

 

Streamen? Nicht möglich. Normal surfen? Vergiss es. Etwas downloaden? Dauert Stunden. 

 

An was liegt's? Ich hatte zuvor 1&1 und davor Telekom und nie Probleme. 1&1 mietet die Leitung auch nur an, aber hier hatte ich abends immer zw. 80-90 mbit. Warum schaffen die das und Vodafone nicht? 

 

Was soll ich machen? Mich weiterhin rumärgern, weil mir mein 100er Tarif überhaupt nichts bringt, wenn ich erst abends von Arbeit heim komme? Auf Kabel wechseln und hoffen, dass es hier besser wird? 

13 Antworten 13
Jens-K
Moderator:in
Moderator:in

Hallo GuybrushT83,

 

solltest Du noch keine Störung gemeldet haben, kannst Du das hier tun, indem Du nach der Netzprüfung einen Rückruf veranlasst. http://www.vod.af/Netz-Assistent

 

Alternativ kannst Du Dich selbst an die Kundenbetreuung wenden, zum Beispiel über Twitter, Facebook oder Whatsapp.

 

Die Kollegen können auch prüfen, ob möglicherweise ein Wechsel auf Kabel möglich ist.

 

Gruß,

Jens

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
Wedge_
Digitalisierer
Digitalisierer

Die einzige Lösung ist tatsächlich die Sonderkündigung - 3 Tage lang die Daten mit breitbandmessung.de aufzeichnen, anschliessend eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur aufmachen, dann Sonderkündigungsrecht eintragen lassen und zu einem anderen Anbieter wechseln.

 

Wie VF hier mit Kunden umspringt ist eine absolute Frechheit, man wird wochenlang hingehalten und es werden nichtmal LTE Router o.ä. zur Überbrückung angeboten.

jupiter8
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Es gibt eine Lösung:

Das inkompetente Vodafone-Management komplett feuern

Sonderkündigung ausgesprochen. Presse und Verbraucherschutz eingeschaltet

Zur Konkurrenz gewechselt

 

Mittlerweile funktioniert es wieder. 

 

Ich möchte Vodafone nichts unterstellen, aber meine Theorie ist die, dass Vodafone absichtlich die Bandbreite für ihre Kunden in bestimmten Gebieten ab einer bestimmten Uhrzeit extrem drosselt und so lange nichts unternimmt, bis sich der Kunde beschwert. 

 

Ich hatte beim Service angerufen und mein Problem geschildert. Dort wurde mir gesagt, dass eine Großraumstörung vorliegt und das Problem am Folgetag um 11:30Uhr behoben ist. 

 

Das ganz hinterlässt natürlich ein gewisses "Geschmäckle", wenn man über viele Wochen nahezu seine Uhr danach stellen konnte, ab welcher Uhrzeit die Bandbreite um über 90% gedrosselt wird und plötzlich eine "Großraumstörung" genau ab dem Tag dafür verantwortlich sein soll, an dem man sich beschwert. Komischerweise wurde einem diese Störung weder in der App, noch über allestörungen, oder sonstige Seiten angezeigt, sondern lediglich per SMS-Nachricht übermittelt. 

 

Das also eine Großraumstörung täglich ab 18:00Uhr einem die Bandbreite auf max. 5mbit reduziert hat, können Sie meiner Oma erzählen. 

Zu früh gefreut. Ganze 2 Tage ging es gut. Jetzt habe ich wieder pünktlich ab 18:30 eine maximale Bandbreite von etwa 5 mbit. 

Witzig, über das Wochenende lief es bei mir auch halbwegs stabil mit guten Pings und Downloadraten, auch abends. Aktuell bin ich heute aber wieder bei ~1-2Mbit und ~150ms Ping gelandet (DSL 250).  Spielen oder Livestreaming nicht möglich.

Hallo Jens, 

 

seit dem 27. habe ich ein Störungsticket. Am Telefon wird man allerdings nur vertröstet und auf meine Beschwerdemail reagiert niemand. 

 

 

Wie immer auch hier der Hinweis: Sonderkündigungsrecht nutzen und zu einem Anbieter wechseln der die vereinbarte Leistung auch liefern kann, anders lernt es VF nicht.

 

Am besten wirkt die Beschwerde über das Formular der Bundesnetzagentur (optimalerweise schon mit durchgeführten Messungen von www.breitbandmessung.de ) - da reagiert VF dann prompt.

Ich würde das auch machen,  wenn ich nicht extra erst or relativ kurzer Zeit zu Vodafone gewechselt wäre. Ich kam von 1&1 wegen ständiger Internetabbrüche. Allerdings hatte ich bei denen nie weniger als 80mbit/s. Jetzt habe ich bei Vodafone zwar keine Abbrüche mehr, kann aber das Internet aufgrund der geringen Bandbreite nicht wirklich nutzen. Hinzu kommt, dass ich meinen handyvertrag dort auch habe und somit für unbegrenztes Datenvolumen nur 30€ im Monat zahle. Ohne DSL Vertrag bei Vodafone würde mich das 80€ kosten.