Empfang auf 2,4 GHz oft extrem schwach
EmilS
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo zusammen,

 

bitte helft mir! Ich hatte hier schon einmal berichtet, dass der WLAN-Empfang auf einem Handy sehr schlecht war. Dieses Problem tritt seitdem leider häufiger auf.

Das WLAN-Signal ist dann generell sehr schwach, schwankend und ab 2–3 Metern Entfernung völlig weg. Ich dachte, dass es am Gerät liegt, bin aber nach stundenlanger Recherche (als Laie) auf die sehr wahrscheinliche Lösung gestoßen: Das Gerät ist deshalb betroffen, weil es als Einziges nur 2,4 GHz empfangen kann. Als ich testweise ein Gastwlan eingerichtet habe, dass nur auf 2,4 GHz sendet, war die Verbindung dort bei den anderen Geräten genauso schlecht. Das nur zu 2,4 GHz fähige Gerät hat außerdem mit anderen WLANs gar keine Probleme. Es liegt also nicht am Gerät, sondern am WLAN.

Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen des Handys sowie Neustarts von Router und Handy haben leider nicht geholfen. In der Benutzeroberfläche des Routers habe ich vorsichtig einiges probiert (ich wollte nichts kaputt machen, weil wir wegen Homework auf das WLAN angewiesen sind). Auf der Oberfläche bekam ich Benachrichtigungen von angeblich abgelaufenen Zertifikaten. Laut dem, was ich gelesen habe, soll man das ignorieren, weil man sonst gar kein Internet mehr hat? Ich weiß nicht, wie lange das dort schon steht (habe die Benutzeroberfläche bei der Einrichtung des WLANs zuletzt besucht).

 

Meine Fragen deshalb:
1) Was kann man gegen das Problem tun? Ist der Router kaputt? Es kann ja nicht sein, dass sich Geräte mit 2,4 GHz nur noch im Umkreis von einem Meter benutzen lassen (obwohl der Empfang früher und aktuell, wenn das Problem gerade nicht auftritt, aus dem 2. Stock bis vor die Haustür gereicht hat)

2) Was hat es mit dieser Zertifikatsmeldung auf sich? Kann das Problem damit zusammen hängen? Und sollte man da handeln (ich kann wie gesagt auf keinen Fall riskieren, das WLAN völlig zu verlieren)?

 

Die Erklärung unterstützende Bilder sind unten.
Danke und liebe Grüße,

Emil

Fehlermeldung bei den ZertifikatenFehlermeldung bei den ZertifikatenStarke Schwankungen auch bei sonst guter Verbindung (das ist aber vielleicht normal)Starke Schwankungen auch bei sonst guter Verbindung (das ist aber vielleicht normal)Abfall von gutem Empfang (volle Balken) zu schlechtem (1 Balken) bei unveränderter PositionAbfall von gutem Empfang (volle Balken) zu schlechtem (1 Balken) bei unveränderter PositionWLAN-Empfang gutWLAN-Empfang gutWLAN-Empfang schlecht (bei unveränderter Position)WLAN-Empfang schlecht (bei unveränderter Position)

7 Antworten 7
HenryG
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo @EmilS ,

bezüglich Frage 1:

Auf den Bildern 2,3,4,5 sieht man, dass du sehr viele andere WLANs in deiner Nachbarschaft, die den Empfang deines WLANs stören bzw. dessen Signal so stark überlagern, dass du solche Verbindungsabbrüche hast.
Du könntest probieren den WLAN-Kanal ( die Frequenz auf der dein WLAN-Router sendet & empfängt) zu ändern. Ich würde jetzt spontan einen möglichst hohen Kanal ( 12 oder 13) empfehlen. Schau dazu am besten im Handbuch von deinem Router  oder im Internett nach, wie man dass macht.


Bezüglich Frage 2:

Das Problem mit dem abeglaufenen Zertifikat hat nichts mit dem WLAN-Empfang zu tun. Das Zertifikat wird benutzt um dir einen verschlüsselten/abhörsicheren Zugang zur Web-Oberfläche deines Routers zur Verfügung zu stellen. Auch sollte man einmal im Handbuch nachschlagen, wie man das Zertifikat erneuert bzw. auf den Knopf  "Erneuern" (siehe Bild 1) klicken.

 

Mfg
Henry

EmilS
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Henry,

 

Danke für deine Antwort. Ein Wechsel der Kanäle brachte leider nichts (vergessen zu erwähnen). Die vielen WLANs in der Nachbarschaft sind auch schon immer da und trotzdem war immer voller Empfang, bis vor 2 Monaten erstmals häufiger Probleme auftraten.

 

Zu den Zertifikaten finden sich, wie erwähnt, im Internet Hinweise, dass die Box durch das Erneuern unbenutzbar wird. Das kann ich nicht riskieren. Aber gut, dass das nichts damit zu tun hat.

 

LG

DanyG
Moderator:in
Moderator:in

Hi EmilS,

 

verrätst Du mir noch, um welches EasyBox-Modell es sich handelt und ob Du ein Mietgerät nutzt oder eins gekauft hast?

 

LG,

Dany

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
EmilS
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Dany,

 

es ist eine EasyBox 804 (reicht das als Information?) und es ist ein Mietgerät.

 

Viele Grüße,

Emil

Andre
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Emils,

solang das WLAN an sich funktioniert (SSID wird ausgestrahlt , Geräte verbinden sich) , können wir dafür kein gesondertes Störungsticket aufnehmen. (solang per LAN Kabel alles passt).

Wenn Du ein Mietgerät nutzt könntest Du Dich mal an die Kundenbetreuung wenden und dort um einen 1:1 Tausch des Routers bitten. Ggf. können die Kollegen dann einen Ersatzrouter schicken.

Hier siehts aber sehr danach aus, dass einfach zuviele Geräte im 2,4 Ghz Bereich senden. Das stört natürlich massiv die Bandbreite.


Und die Geräte müssen ja nichtmal in Deiner Wohnung sein , es reicht ja schon wenn der Nachbar zu Weihnachten etwas elektronisch aufgerüstet hat.

VG,

Andre

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
EmilS
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Andre,

 

dass viele Geräte auf ähnlichen Kanälen senden, ist im Stadtgebiet völlig die Regel. Dennoch gibt es nirgends Probleme und auch bei uns hatte ich früher immer die vollen Balken der WLAN-Anzeige, in der ganzen Wohnung und sogar recht weit entfernt immer noch. Da stimmt doch irgendetwas nicht.

 

Das mit dem Routertausch kann ich probieren. Beim Austausch hat man direkt weiter WLAN mit dem neuen Router, oder (also steht nicht auf einmal ohne WLAN da)? Und ich muss den Router auch erst dann zurück schicken? Und an wen soll ich mich da genau wenden?

Viele Grüße,

Emil

Andre
Moderator:in
Moderator:in

Hallo EmilS,

ich würd mich an die Kundenbetreuung wenden.
Wenn dort ein Hardwaredefekt diagnostiziert wird, wird ein Mietgerät getauscht.
Dann kommt der Postbote und händigt eine neue Easybox im Tausch gegen die alte aus.

Sobald der neue Router dann mti dem Modeminstallationscode eingerichtet ist, kannst Du Ihn natürlich direkt nutzen.

Ein Störungsticket für schlechte WLAN-Performance kann ich nicht aufnehmen. Die Bandbreite hängt halt massiv von externen Faktoren ab - wie z.B. wieviele Geräte grad auf dem Kanal senden.

VG,

Andre

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!