TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
am 29.09.2022 19:42
Hallo,
folgende Situation. Meine Freundin ist im Februar aus der Ukraine vor dem Krieg geflohen. Sie muss ihre SIM-Karte bis zum 30.09.2022 registrieren, damit sie nicht gesperrt wird.
Wir haben das Online versucht. Egal welche Adresse wir eingeben (ob ihre oder meine), wir werden wieder auf das Formlar zurückgeleitet, wo dann steht "Adresse nicht gültig").
Wir waren daraufhin im Vodafone Shop (ja, ein offizieller!). Der Mitarbeiter hatte wohl einfach auch den selben Fehler bekommen und hat uns an die Hotline verwiesen. Er könne da wirklich nichts machen. Außer uns eine neue SIM-Karte für 10 Euro verkaufen, was er dann auch geschafft hat.
An der Hotline (Versuch 1):
Nach 20 Minuten Wartezeit, auf die Frage von meiner Freundin, ob der Service-Mitarbeiter englisch spricht, legt er sofort auf.
An der Hotline (Versuch 2):
Er kann vom Telefon aus nichts machen, wir sollen in den Shop gehen. Der Mitarbeiter schafft es auf jeden Fall die Karte zu registrieren. Und außerdem, wir können die SIM-Karte auch verpackt mit Kassenzettel wahrscheinlich nicht mehr zurückgeben. Er könne ebenfalls nicht das vorhandene Guthaben von der morgen gesperrten Karte auf die neue übertragen. Außerdem hat er wohl ihre Adresse bei sich im System eingegeben und es hatte funktioniert. Das selbe könne der Mitarbeiter im Vodafone Shop auch machen.
Ich persönlich werde meinen 40 Euro Home Internet Vertrag sobald wie möglich aufgrund dieses Services kündigen. Ich hoffe jedoch, dass jemand eine Lösung für das Problem meiner Freundin hat, die bei den deutschen Preisen nicht auch noch von Vodafone *schlecht beraten* werden sollte.
Ich wäre auch sehr dankbar, wenn jemand mir einen Screenshot einer erfolgreichen Registrierung dieses callya4ukraine Services schicken könnte, da ich relativ sicher bin, dass es mit egal welcher Adresse nicht funktioniert. Sollten die Entwickler das mitlesen, da kommt in der Netzwerkkonsole "error_invalid_backend_validation" zurück.
Grüße,
Alex
am 29.09.2022 19:54
Btw, siehe hier selbes Problem:
https://forum.vodafone.de/t5/Ohne-Vertrag-Prepaid-Tarife/Nummernregistrierung/m-p/2997893#M105295
Falls jetzt der Vorschlag kommt, dass wir irgendwelche Kontaktformulare ausfüllen sollen. Was ist denn die eine Quelle bei Vodafone wo einem geholfen wird? Ich meine Shop Mitarbeiter und Call Service ist es offensichtlich nicht. Die verweisen gegenseitig auf einander.
Grüße,
Alex
am 29.09.2022 21:05
am 30.09.2022 12:33
Hallo,
ich hatte mich da gestern durchgeklickt und bin beim ChatBot gelandet. Der hat mich zur Vodafone Hotline verwiesen, diesmal die nicht-kostenfreie Nummer.
Der Mitarbeiter am Telefon gab mir folgende Anweisung:
Ich solle sofort nach dem Gespräch das Handy ausmachen und die SIM-Karte rausnehmen, nach 5 Minuten wieder einstecken und das Handy anmachen. Dann nochmal auf der Website den Prozess durchlaufen und dann wird es funktionieren. Und ohne große Erklärungen kam diese Aufforderung, mit der nochmaligen Aussage, dass es auf Zeit geht und ich extrem schnell sein müsse. Er würde dann insgesamt 20 Minuten später anrufen und sicher stellen, dass alles geklappt hat.
Mir ist ehrlich gesagt sehr peinlich, dass ich diesen Anweisungen überhaupt gefolgt bin. Natürlich hat ein Programmierfehler einer Website nichts mit irgendwelchen SIM Karten oder Handy Restarts zu tun. Das ganze hat natürlich nichts gebracht und ich bin ziemlich sicher, dass er sich das spontan ausgedacht hat.
Am Ende hat er tatsächlich noch angerufen und es lief darauf hinaus, dass meine Freundin Ihre Daten, inklusive Fotos von Reisepass, etc, per E-Mail zuschicken muss und das ganze dann sieben Tage lang dauert, bis sie freigeschaltet ist.
Ich bin der Meinung, dass bei Vodafone die Mitarbeiter machen können was sie wollen, ohne dass man ihnen irgendwas nachweisen kann. Mit mir gibt es auf jeden Fall einen Kunden weniger. Ich bin wirklich geschockt von dieser Situation und werde diesen Fall so oft wie nur möglich auf Social Media teilen.
am 30.09.2022 15:45
am 30.09.2022 16:42
Das erste was einem beim Klicken auf den Link angeboten wird, ist der Assistent "Tobi" (ein Chat Bot). Auf die Idee, bei Facebook Hilfe zu bekommen als zahlender Kunde von Vodafone, bei einem Problem, dass ausschließlich Vodafone-Interne Menschen lösen können, bin ich nicht gekommen.
Grüße,
Alex