1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

CallYa Talk&SMS Roaming - Was kosten Telefonate in Japan?
ZBeeblebrox
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo,

ich versuche verzweifelt, die Roaming-Gebühren für meinen CallYa Talk&SMS Tarif zu ermitteln, bin jedoch gescheitert (Tarif gibt es offenbar schon länger nicht mehr).

Insbesondere interessiert mich, was mich ein Telefonat in Japan zu einer japanischen Nummer kosten würde.

Toll fände ich auch, wenn Vodafone die diversen Tarifinformationen/Kosten deutlich transparenter gestalten würde, damit man nicht jedes Mal Stunden kostbarer Lebenszeit dafür verschwenden müsste.

Vielen Dank für eine Antwort,

LG B.

 

PS: Das aktuelle Equivalent scheint der Classic-Tarif zu sein, der jedoch offenbar den - sehr lästigen - Nachteil mit sich bringt, dass man immer darauf achten muss, das Internet zu deaktivieren, wenn man keine Internet-Option am Laufen hat.

5 Antworten 5
tomik
Netz-Profi
Netz-Profi

Hallo @ZBeeblebrox,

Roaming Informationen für alle CallYa Tarife:

https://www.vodafone.de/privat/service/fuer-prepaid-kunden-ausland.html?tab=1325644

Oder Infodok 397:

https://www.vodafone.de/infofaxe/397.pdf

Japan gehört zur Zone Welt 1 

Ankommendes Gespräch: 2,19 €/Min

Innerhalb Japan abgehend: 3,65 €/Min im Partnernetz (in Japan "Softbank" ) sonst 4,32 €/Min. 

Mav1976
SuperUser
SuperUser

Hi @ZBeeblebrox,

 

der Talk & SMS Tarif ist ein alter Bestandskundentarif. Wie du bereits mitbekommen hast, wird dieser nicht mehr aktiv vermarktet. 

 

Er ähnelt den CallYa Classic Tarif nur mit dem Unterschied, dass der Talk & SMS Tarif einen Internet Kostenschutz hat. Das heißt, ohne einer aktiv hinzugebuchte Datenoption ist die Nutzungen der mobilen Daten nicht möglich. 

 

@tomik hat dir bereits die Infos zu den Roamingkosten mitgeteilt. Meine Empfehlung ist, sich vor Ort eine lokale SIM-Karte (Prepaid) zu besorgen. Alles andere ist bei CallYa gerade außerhalb von Europa zu teuer! 

Hi @Mav1976,

leider kann man mit den SIM-Karten nur ins Internet. Eine Karte mit Telefonnummer ist für Urlaubszwecke nicht praktikabel, soweit ich das erkennen kann. Für die drei Anrufe, die ich vermutlich tätigen werde, lohnt sich das auch kaum. Aber 4 € pro Minute - das tut schon weh... Skype ist als Alternative auch gerade weggefallen. Werde es mal mit satellite versuchen...

Hallo @tomik ,

die Vermutung liegt zwar nahe, dass die angegebenen Roaming-Gebühren auch für die alten CallYa-Tarife gelten, aber leider ist das offenbar nirgendwo vermerkt (kann lediglich den Hinweis "... auf Anfrage ..." finden). Um auf der sicheren Seite zu sein und böse Überraschungen zu vermeiden, müsste man als Kunde also eigentlich Vodafone anschreiben und sich die Gebühren schriftlich bestätigen lassen.

Finde ich ziemlich fragwürdig und kundenfeindlich...

@ZBeeblebrox, im Infodok 397 steht auf Seite 4 "Das kostet CallYa-Roaming in Ihrem CallYa-Tarif" und in der Tabelle ist auch der "CallYa Talk&SMS" Tarif aufgeführt.